Fire-Grilled Pennsylvania Peanut Butter Bread

Feuer gegrilltes Pennsylvania Erdnussbutterbrot

Probieren Sie dieses verwöhnende Pennsylvania Erdnussbutterbrot, das mit Butter und Honig auf dem Arteflame gegrillt ist, um einen knusprigen, flammversiegten Genuss zu erhalten.

Einführung

Der reichhaltige Erdnussgeschmack eines klassischen Pennsylvania-Erdnussbutterbrots hat etwas Magisches, doch das Grillen mit Butter und beträufeltem Honig verleiht ihm eine ganz neue Note. Mit dem Arteflame Grill verwandeln wir diesen bescheidenen Favoriten in ein knuspriges, karamellisiertes Meisterwerk, das vollständig auf der breiten, massiven Stahlplatte des Grills gegart wird. Ob Frühstück, Snack oder Dessert – dieser köstliche und doch einfache Leckerbissen stillt jeden Heißhunger.

Zutaten

  • 8 Scheiben dick geschnittenes Erdnussbutterbrot nach Pennsylvania-Art
  • 1/2 Tasse gesalzene Butter (Raumtemperatur)
  • 4 EL Honig
  • Optional: gemahlene Erdnüsse oder Zimtzucker zum Topping

Anweisungen

Schritt 1: Den Arteflame-Grill anheizen

  1. Gießen Sie etwas Pflanzenöl auf drei Papierservietten.
  2. Legen Sie die Servietten in die Arteflame-Grillschale.
  3. Stapeln Sie Brennholz über den Servietten und zünden Sie es an.
  4. Warten Sie etwa 20 Minuten, bis die flache Grillplatte heiß und bereit ist.

Schritt 2: Das Brot vorbereiten

  1. Verteilen Sie großzügig weiche Butter auf einer Seite jeder Erdnussbutterbrotscheibe.
  2. Träufeln Sie eine kleine Menge Honig über die gebutterte Seite.

Schritt 3: Das Brot grillen

  1. Legen Sie jede Scheibe mit der Butterseite nach unten zum ersten Knusprigwerden in die Mitte des flachen Arteflame-Kochfelds – eine heißere Zone.
  2. Drücken Sie jede Scheibe vorsichtig an, um einen gleichmäßigen Kontakt zu gewährleisten.
  3. Etwa 3–4 Minuten grillen oder bis es goldbraun und karamellisiert ist.
  4. Optional: Wenden und die ungebutterte Seite 30 Sekunden lang kurz erwärmen.

Schritt 4: Geben Sie den letzten Schliff

  1. Noch heiß mit zusätzlichem Honig beträufeln.
  2. Für einen besseren Geschmack und eine bessere Konsistenz zerstoßene Erdnüsse oder Zimtzucker darüberstreuen.

Tipps

  • Verwenden Sie mindestens einen Tag altes Brot, damit es optimal toastet, ohne durchzuweichen.
  • Legen Sie die Scheiben in die Mitte, damit sie schnell karamellisieren, verschieben Sie sie aber bei Bedarf zum Rand, um ein zu starkes Anbraten zu vermeiden.
  • Verwenden Sie gesalzene Butter für einen süß-pikanten Kontrast, der wunderbar mit Honig harmoniert.
  • Gehen Sie nicht weg! Dieses Brot backt schnell auf der heißen, flachen Oberfläche des Arteflame.
  • Für die beste Konsistenz sofort servieren – knusprig, karamellisiert und warm.

Variationen

  1. Nussiges Bananenglück: Legen Sie Bananenscheiben zwischen zwei gegrillte Brotscheiben für eine heiße, klebrige Note.
  2. Beerengenuss: Direkt nach dem Grillen frische oder gegrillte Erdbeeren oder Blaubeeren oben draufgeben.
  3. Ahorn-Speck-Crunch: Fügen Sie einen Streifen knusprig gegrillten Speck und einen Spritzer Ahornsirup hinzu, um eine süß-herzhafte Kombination zu erhalten.
  4. Apfel-Zimt-Leckerei: Mit gegrillten dünnen Apfelscheiben und einer Prise Zimt belegen.
  5. Schokoladentraum: Fügen Sie einen Spritzer geschmolzene Schokolade und gehackte Haselnüsse zusammen mit dem Honig hinzu.

Beste Paarungen

  • Kalte Milch oder Hafermilch
  • Kaffee oder Espresso am Lagerfeuer
  • Frisches Obst-Medley, gegrillt auf der Arteflame-Flachplatte
  • Vanilleeis als Beilage zum Servieren als Dessert
  • Süßer Riesling oder Moscato als Dessert

Abschluss

Das Pennsylvania-Erdnussbutterbrot auf dem Arteflame Grill macht jeden Bissen unvergesslich. Mit seiner reichhaltigen, buttrigen Kruste und der süßen Honignote ist es ein einfaches Gericht, das mit seinem feuerfrischen Geschmack glänzt. Nutzen Sie diese Techniken, entdecken Sie die Variationen und genießen Sie gehobenes Wohlfühlessen, das komplett auf dem Feuer zubereitet wird – praktisch ohne Nachspülen!

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.