Cincinnati Chili Con Carne auf dem Arteflame Grill
Cincinnati Chili ist eine regionale Variante des klassischen Chili con Carne, bekannt für seine einzigartige Mischung aus warmen Gewürzen wie Zimt und Piment, serviert über Spaghetti und traditionell mit Käse, Zwiebeln und Bohnen belegt. Das Garen auf dem Arteflame-Grill verleiht diesem wohltuenden Gericht eine subtile rauchige Tiefe und hebt es auf ein neues Niveau.
Zutaten:
- 2 Pfund Hackfleisch
- 2 Esslöffel Pflanzenöl
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 (15 Unzen) Dose Tomatensoße
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 2 Esslöffel Chilipulver
- 2 Teelöffel Zimt
- 1 Teelöffel gemahlener Piment
- 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Paprika
- 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer (optional)
- 2 Tassen Rinderbrühe
- 1 Esslöffel Apfelessig
- 1 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Zum Servieren:
- Gekochte Spaghetti
- Geriebener Cheddar-Käse
- Gewürfelte Zwiebeln
- Kidneybohnen (optional)
- Austerncracker
Anweisungen:
1. Heizen Sie den Arteflame-Grill an
Zünden Sie zunächst Ihren Arteflame-Grill an. Tränken Sie drei Papierservietten in Pflanzenöl, legen Sie sie in die Mitte des Grills und stapeln Sie Brennholz darauf. Zünden Sie den Grill an und lassen Sie ihn etwa 20 Minuten lang aufheizen.
2. Das Hackfleisch kochen
Stellen Sie einen gusseisernen Schmortopf auf die flache Grillplatte. Geben Sie Pflanzenöl in den Topf. Sobald das Öl heiß ist, geben Sie das Hackfleisch hinein und braten es, bis es braun ist. Zerkleinern Sie es dabei. Lassen Sie überschüssiges Fett abtropfen.
3. Zwiebeln und Knoblauch anbraten
Geben Sie die gehackten Zwiebeln in denselben Topf und braten Sie sie etwa 5–7 Minuten lang an, bis sie weich und glasig sind. Rühren Sie den gehackten Knoblauch ein und lassen Sie alles eine weitere Minute köcheln.
4. Gewürze und Tomatenmark hinzufügen
Tomatenmark, Chilipulver, Zimt, Piment, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Cayennepfeffer (falls verwendet) hinzufügen. Gut verrühren und die Gewürze etwa 1–2 Minuten rösten lassen, damit sie ihr Aroma entfalten können.
5. Das Chili köcheln lassen
Tomatensoße, Rinderbrühe, Apfelessig und Kakaopulver dazugeben. Alles verrühren und das Chili auf der kühleren Seite der flachen Kochplatte zum Köcheln bringen. Den Topf teilweise abdecken und 1–2 Stunden unter gelegentlichem Rühren kochen, bis das Chili eindickt und die Aromen sich verbinden.
6. Würzen und servieren
Abschmecken und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Cincinnati Chili über gekochten Spaghetti servieren und mit geriebenem Cheddar-Käse, Zwiebelwürfeln und Kidneybohnen (falls gewünscht) belegen. Für eine traditionelle Note können Sie Austerncracker dazu reichen.
Tipps:
- Zimt und Kakaopulver hinzufügen: Zimt und Kakaopulver verleihen dem Cincinnati-Chili seinen charakteristischen Geschmack. Verzichten Sie nicht auf diese wichtigen Zutaten!
- Langsam und bei niedriger Temperatur köcheln lassen: Durch das schonende Garen des Chilis auf der äußeren flachen Kochplatte von Arteflame können sich die Aromen entfalten, ohne dass die Soße kocht.
- Servieren im „5-Wege“-Stil: Für das klassische Cincinnati-Erlebnis servieren Sie das Chili „5-Way“ mit Spaghetti, Käse, Zwiebeln, Bohnen und Austerncrackern.
Variationen:
- Scharfes Cincinnati Chili: Für eine zusätzliche Würze erhöhen Sie die Menge an Cayenne-Pfeffer.
- Vegetarisches Cincinnati Chili: Ersetzen Sie Hackfleisch durch eine pflanzliche Alternative oder Linsen.
- Truthahn-Cincinnati-Chili: Ersetzen Sie das Rinderhack durch Putenhack für eine magerere Variante.
- Cincinnati Chili mit Bohnen: Wenn Sie ein herzhafteres Chili möchten, rühren Sie während der letzten 15 Minuten der Kochzeit Kidneybohnen ein.
- Chipotle Cincinnati Chili: Geben Sie gehackte Chipotle-Paprika in Adobo-Sauce für eine rauchig-würzige Variante.
Beste Paarungen:
- Frischer Krautsalat oder Salat
- Gegrilltes Knoblauchbrot
- Maisbrot
- Ein leichtes Lagerbier oder Eistee