West Virginia Hickory Smoked Venison Burgers

West Virginia Hickory Raucher Wildbrettburger

Rauchiger, saftiger Hickory -Raucher -Wildbret -Burger, der auf dem Arteflame Grill mit West Virginia -Geschmack hergestellt wurde. Perfekter Sear, Gourmetgeschmack - alles ohne Pfannen!

Einführung

Erleben Sie die kräftigen und rauchigen Aromen der Wildnis mit diesen Hickory Smoked Vison Burgern direkt aus dem Herzen West Virginias. Mit dem Arteflame Grill nutzt dieses Rezept den glühend heißen Grillrost in der Mitte und die flache Kochfläche optimal aus, um die saftigsten und aromatischsten Vison Burger zuzubereiten, die Sie je gegessen haben. Ob erfahrener Grillmeister oder Wochenend-Grill-Enthusiast – mit diesem Rezept werden Sie das Kochen im Freien neu entdecken.

Zutaten

  • 2 Pfund Hackfleisch vom Wild
  • 4 geröstete Brioche-Brötchen
  • 2 EL ungesalzene Butter (plus etwas mehr zum Toasten der Brötchen)
  • 1 kleine rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
  • 4 Scheiben geräucherter Gouda oder Cheddar
  • 4 dick geschnittene Tomatenscheiben
  • Blattsalat oder Rucola
  • 1 EL Worcestershiresauce
  • 1 TL geräucherter Paprika
  • 1 TL koscheres Salz
  • 1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Hickory-Holzstücke zum Räuchern
  • Essiggurken und Gewürze nach Wahl (optional)

Anweisungen

Schritt 1: Den Arteflame-Grill anheizen

  1. Geben Sie etwas Pflanzenöl auf drei Papierservietten und legen Sie diese in die Mitte des Arteflame-Grills.
  2. Stapeln Sie trockenes Brennholz über die geölten Servietten und zünden Sie das Papier vorsichtig an.
  3. Lassen Sie den Grill etwa 20 Minuten lang aufheizen, bis die flache Kochfläche und der mittlere Rost brutzelnd heiß sind.
  4. Geben Sie für ein intensives Raucharoma ein paar Hickoryholzstücke ins Feuer.

Schritt 2: Burger-Patties zubereiten

  1. In einer großen Rührschüssel Wildhackfleisch, Worcestershiresauce, geräucherten Paprika, Salz und schwarzen Pfeffer vermengen.
  2. Formen Sie 4 gleich große Frikadellen, die etwas größer als Ihre Brötchen sind, da sie auf dem Grill schrumpfen.

Schritt 3: Die Burger anbraten

  1. Legen Sie die Wildfrikadellen direkt auf den mittleren Grillrost und erhitzen Sie sie bei hoher Hitze (ca. 450 °C).
  2. Braten Sie jede Seite 1 bis 2 Minuten an, um den Saft einzuschließen und eine schöne Kruste in Steakhouse-Qualität zu erhalten.

Schritt 4: Rückwärtsbraten auf der flachen Oberseite

  1. Nach dem Anbraten die Frikadellen auf die äußere flache Kochplatte legen, um sie indirekt fertig zu garen.
  2. Lassen Sie sie bis zu 15 °F unter Ihrem Zielgargrad garen, da sie nach dem Herausnehmen vom Grill weitergaren (für Medium-Rare nehmen Sie sie bei 120 °F heraus, Endtemperatur: 135 °F).
  3. Legen Sie auf jedes Patty eine Scheibe Käse und lassen Sie ihn schmelzen, während die Patties fertig garen.

Schritt 5: Brötchen toasten und Zwiebeln anbraten

  1. Fetten Sie die Innenseite jedes Briochebrötchens mit Butter ein und legen Sie sie mit der Schnittfläche nach unten auf die flache Herdplatte, bis sie goldbraun geröstet sind.
  2. Legen Sie die Brötchen nach dem Toasten an einen kühleren Ort.
  3. Geben Sie etwas mehr Butter auf die Grillplatte und braten Sie die geschnittenen roten Zwiebeln an, bis sie karamellisiert sind.

Schritt 6: Die Burger zusammenstellen

  1. Belegen Sie jedes geröstete Brötchen mit Salat oder Rucola, Tomatenscheiben, einem Wildpastetchen mit Käse, sautierten Zwiebeln und optionalen Gewürzen oder Essiggurken.
  2. Sofort heiß und saftig servieren.

Tipps

  • Überarbeiten Sie die Wildmischung nicht – lassen Sie die Frikadellen locker, damit die Burger saftiger werden.
  • Verwenden Sie Wildhackfleisch mit zusätzlichem Fett (etwa im Verhältnis 80/20) oder mischen Sie Rinder-/Schweinefett hinzu, wenn es zu mager ist.
  • Behalten Sie die Kochzonen im Auge – der äußere Rand ist kühler und eignet sich hervorragend für Gemüse oder Brötchen. Verwenden Sie die Mitte zum Anbraten bei hoher Hitze.
  • Lassen Sie das Fleisch nach dem Herausnehmen vom Grill immer 5 Minuten ruhen, damit sich der Fleischsaft neu verteilen kann.
  • Das Bestreichen der Burger mit Butter auf der Grillplatte verleiht ihnen Fülle und Geschmack.

Variationen

  1. Würzige Wildburger aus West Virginia: Für eine würzige Note fügen Sie der Wildmischung gehackte Jalapeños und Cayennepfeffer hinzu.
  2. Mit Speck angereicherte Wildburger: Gehackten, gebratenen Speck unter die Patty-Mischung mischen und mit knusprigen Speckstreifen belegen.
  3. Schweizer Wildburger mit Pilzen: Champignons mit Butter und Thymian anbraten und Burger mit Schweizer Käse und Champignons belegen.
  4. BBQ-glasierte Wildburger: Bestreichen Sie die Patties während der letzten Minuten des Bratens mit Ihrer Lieblings-BBQ-Sauce.
  5. Wildburger mit Blauschimmelkäse und Rucola: Tauschen Sie den Gouda gegen zerbröckelten Blauschimmelkäse und häufen Sie für einen kräftigen Geschmack pfeffrigen Rucola darauf.

Beste Paarungen

  • Auf Arteflame gegrillte Süßkartoffelpommes mit einem Hauch Zimtbutter
  • Gegrillter Maiskolben mit Chili-Limetten-Butter
  • Eiskalte Craft-Biere aus West Virginia oder Bourbon-Limonade
  • Gegrilltes Steinobst wie Pfirsiche oder Pflaumen zum Nachtisch
  • Klassischer gegrillter Krautsalat mit würzigem Essigdressing

Abschluss

Diese über West Virginia Hickory geräucherten Wildburger sind die perfekte Kombination aus wildem Geschmack und Gourmet-Zubereitung. Dank des Arteflame Grills erzielen Sie mit professionellen Reverse-Sear-Techniken ein meisterhaftes Anbraten und ein saftiges Inneres – und das alles, ohne eine einzige Pfanne zu verschmutzen. Das ist Outdoor-Grillen der Extraklasse.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.