Einführung
Dieses Gourmet-Grillkäse-Sandwich nach Washingtoner Art kombiniert lokal geräucherten Lachs mit reichhaltigem regionalen Käse, perfekt gegrillt auf dem Arteflame-Grill. Mit knusprigem, mit Butter angebratenem Sauerteigbrot und langsamem Grillen auf der flachen Grillplatte verströmt jeder Bissen den rauchigen, käsigen Geschmack des pazifischen Nordwestens. Perfekt für gemütliche Abende oder Wochenendtreffen, ist dieses Sandwich einfach zuzubereiten und unvergesslich im Geschmack.
Zutaten
- 8 Scheiben Sauerteigbrot, dick geschnitten
- 225 g Räucherlachs, in Scheiben geschnitten
- 8 oz Washington Tillamook scharfer Cheddar (oder Beecher's Flagship)
- 4 Esslöffel ungesalzene Butter, weich
- Frischer Dill (optional, zum Garnieren)
- Zitronenschale (optional, zum Garnieren)
Anweisungen
Schritt 1: Den Arteflame-Grill anheizen
- Geben Sie eine kleine Menge Pflanzenöl auf drei Papierservietten und legen Sie diese in die Mitte des Arteflame-Grills.
- Stapeln Sie Brennholz über den Servietten.
- Zünden Sie das Papier an und warten Sie, bis das Feuer die Kochtemperatur erreicht hat (ca. 20 Minuten).
- Dadurch erhalten Sie perfekte Anbratmöglichkeiten und können anschließend ganz einfach reinigen.
Schritt 2: Bereiten Sie Ihre Zutaten vor
- Bestreichen Sie eine Seite jeder Scheibe Sauerteigbrot großzügig mit weicher, ungesalzener Butter.
- Schichten Sie Räucherlachs und den Käse Ihrer Wahl auf die ungebutterte Seite der Hälfte der Brotscheiben.
- Belegen Sie die Sandwiches mit den restlichen Scheiben mit der Butterseite nach außen.
Schritt 3: Grillen auf der flachen Arteflame-Grillplatte
- Legen Sie die Sandwiches auf die Grillfläche von Arteflame, näher am inneren Ring für mehr Hitze, aber nicht direkt auf den mittleren Grillrost.
- Braten Sie jedes Sandwich 5 bis 6 Minuten pro Seite und drücken Sie dabei vorsichtig mit einem Spatel nach unten, um eine gleichmäßige Bräunung und das Schmelzen des Käses zu gewährleisten.
- Drehen Sie die Sandwiches nach Bedarf hinein oder heraus, um die natürlichen Hitzezonen des Grills zu nutzen und ein Anbrennen zu vermeiden.
- Sobald der Käse goldbraun und knusprig ist, vom Grill nehmen und 2 Minuten ruhen lassen.
Tipps
- Verwenden Sie hochwertigen Räucherlachs aus Washington für authentischen Geschmack.
- Lassen Sie den gegrillten Käse nach dem Herausnehmen vom Grill 1–2 Minuten ruhen, damit sich die Aromen entfalten können.
- Grillen Sie alle Sandwiches gleichzeitig auf der geräumigen, flachen Kochplatte von Arteflame.
- Eine kleine Schicht Zitronenschale auf dem fertigen Sandwich verfeinert den Geschmack.
- Achten Sie darauf, dass die Käseschicht dick genug ist, damit sie schmilzt, aber vermeiden Sie es, sie zu überfüllen, um eine gleichmäßige Hitze zu gewährleisten.
Variationen
- Süße Hitze aus Seattle: Tauschen Sie Cheddar gegen Pepper Jack und fügen Sie für eine würzige Note dünn geschnittene Jalapeños hinzu.
- Ziege und Lachs mit Kräutern: Ersetzen Sie Cheddar durch Kräuterziegenkäse und fügen Sie Rucola für einen frischen Biss hinzu.
- Brie aus dem pazifischen Nordwesten: Verwenden Sie cremigen Brie mit Apfelscheiben und geräuchertem Lachs für eine luxuriöse Note.
- Caprese-Lachs-Melt: Für eine italienische Note fügen Sie Tomatenscheiben, frisches Basilikum und Mozzarella hinzu.
- Alles im Bagel-Stil: Streuen Sie vor dem Grillen Knoblauchpulver und Sesamsamen auf das gebutterte Brot, um einen Hauch von Bagelgeschmack zu erzielen.
Beste Paarungen
- Spritziger Washingtoner Apfelwein oder trockener Weißwein
- Leichter Caesar- oder Rucola-Zitronensalat
- Gegrillter Spargel oder geräucherte grüne Bohnen auf der flachen Oberseite
- Dillgurken oder eingelegte rote Zwiebeln für einen würzigen Kontrast
- Geröstete Knoblauch-Aioli zum Dippen
Abschluss
Dieser gegrillte Käse mit geräuchertem Lachs ist eine Hommage an die Zutaten und Aromen des pazifischen Nordwestens.Komplett auf dem Arteflame-Grill ohne Pfanne zubereitet, ist es die perfekte Kombination aus Einfachheit und Gourmet-Geschmack. Ob Mittagessen auf der Terrasse oder Vorspeise bei einem Treffen im Garten – Ihre Gäste werden nach einer zweiten Portion verlangen.