Einführung
Süß, rauchig und mit einer Prise Zimt: Dieser geröstete Eichelkürbis aus Virginia wird auf dem Arteflame goldbraun gegrillt. Dieses Rezept verwandelt einen saisonalen Favoriten in eine herrlich karamellisierte Beilage, die jedes Grillgericht mit ihrer Fülle und Wärme ergänzt – ganz ohne Backofen. Perfekt für Herbstfeiern oder um Ihrem Grillmenü eine rustikale Note zu verleihen.
Zutaten
- 2 in Virginia angebaute Eichelkürbisse, halbiert und entkernt
- 4 EL gesalzene Butter, geschmolzen
- 2 EL brauner Zucker
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1/4 TL gemahlene Muskatnuss
- 1/2 TL Salz
- Optional: gehackte Pekannüsse oder Walnüsse zum Garnieren
Anweisungen
Schritt 1: Den Arteflame-Grill anheizen
- Geben Sie etwas Pflanzenöl auf 3 Papierservietten und legen Sie diese in die Mitte der Arteflame-Grillbasis.
- Stapeln Sie ein paar Brennholzstücke über den Servietten.
- Zünden Sie die Servietten an und lassen Sie das Feuer aufsteigen. Der Grill ist in etwa 20 Minuten einsatzbereit.
Schritt 2: Bereiten Sie den Eichelkürbis vor
- Während der Grill aufheizt, schneiden Sie jeden Eichelkürbis in zwei Hälften und entfernen Sie die Kerne.
- Mischen Sie in einer kleinen Schüssel die geschmolzene Butter, den braunen Zucker, den Zimt, die Muskatnuss und das Salz.
- Die Schnittflächen des Kürbisses großzügig mit der Butter-Zucker-Mischung bestreichen.
Schritt 3: Den Kürbis grillen
- Legen Sie die Kürbishälften mit der Schnittseite nach unten auf die flache Grillplatte, näher zur Mitte, wo es heißer ist. Vermeiden Sie die Verwendung von Töpfen oder Pfannen.
- Unter gelegentlichem Wenden 15–20 Minuten grillen, bis das Fleisch beim Hineinstechen mit der Gabel weich und karamellisiert ist.
- Drehen Sie die Kürbishälften mit der Schnittseite nach oben um, sobald sie weich werden, und lassen Sie sie weitere 5–7 Minuten kochen, damit die Glasur Blasen bildet und eindickt.
Schritt 4: Servieren und garnieren
- Nehmen Sie den Kürbis vom Grill, wenn er weich und schön gebräunt ist.
- Bei Verwendung mit gehackten Pekannüssen oder Walnüssen garnieren und heiß servieren.
Tipps
- Platzieren Sie den Kürbis näher an der Mitte der flachen Oberseite, damit er schneller karamellisiert, und bewegen Sie ihn nach außen, damit er langsam durchgart.
- Butter verleiht einen weichen, vollen Geschmack – ersetzen Sie sie bei diesem Rezept nicht durch Olivenöl.
- Wenn Sie es mit gegrilltem Fleisch kombinieren, verwenden Sie die umgekehrte Anbratmethode: Braten Sie es zuerst auf dem mittleren Grillrost bei 1.000 °F an und beenden Sie das Braten dann auf der flachen Grillplatte.
- Der Eichelkürbis gart ohne Hitze weiter – nehmen Sie ihn heraus, wenn er gerade weich ist und sich mit der Gabel einstechen lässt.
- Füllen Sie die Vertiefung mit einem Löffel und zusätzlicher Glasur oder servieren Sie sie so, wie sie ist, für einen rustikalen Look.
Variationen
- Eichelkürbis mit Ahornglasur: Ersetzen Sie braunen Zucker durch 2 EL reinen Ahornsirup für eine tiefere, natürliche Süße.
- Rauchiger Chipotle-Kürbis: Für ein rauchig-würziges Finish geben Sie 1/2 TL Chipotle-Pulver in die Glasur.
- Kürbis mit Ingwer-Orangen-Glasur: Für ein leuchtendes, pikantes Profil fügen Sie der Glasur 1 TL frisch geriebenen Ingwer und 1 EL Orangenschale hinzu.
- Pikanter Kräuterkürbis: Ersetzen Sie braunen Zucker und Zimt durch 2 EL geriebenen Parmesan, 1 TL Thymian und Knoblauchpulver für eine pikante Variante.
- Honig-Balsamico-glasierter Kürbis: Für eine süß-säuerliche Glasur 1 EL Balsamico-Essig und 1 EL Honig in die Butter rühren.
Beste Paarungen
- Gegrillte Schweinekoteletts mit Apfelglasur
- Geräucherte Putenbrust mit Rosmarinbutter
- Gerösteter Rosenkohl mit Speck
- Gewürzter Glühmost
- Cabernet Sauvignon oder ein halbtrockener Apfelwein
Abschluss
Mit karamellisierten Rändern und buttrigen, würzigen Kernen zeigt dieser gegrillte Eichelkürbis nach Virginia-Art die Kraft und Präzision des Arteflame-Grills. Er ist eine saisonale Beilage, die wunderbar zu gebratenem Fleisch passt oder auch pur genossen werden kann. Probieren Sie eine der köstlichen Variationen für Ihren nächsten Outdoor-Kochabend!