Einführung
Willkommen zu einem rustikalen und aromatischen Grillerlebnis. Geräucherte Vermont-Wildwürste fangen die herzhafte Essenz der Green Mountains mit einer Mischung aus regionalem Wildfleisch ein. Perfekt gegart auf dem Arteflame-Grill, sorgt diese Technik durch Rückwärtsbraten bei hoher Hitze für saftige, würzige und wunderbar karamellisierte Würste – ganz ohne Backofen, Deckel oder Pfannen. Ob Sie die Wildsaison feiern oder eine hungrige Menge verköstigen, dieses Rezept bringt kräftigen Geschmack und handwerkliche Grilltechniken auf Ihren Gartentisch.
Zutaten
- 8 verschiedene Wildwürste aus Vermont (Hirsch, Wildschwein, Fasan, Kaninchen)
- 2 Esslöffel Butter (geschmolzen)
- 2 Teelöffel Vollkornsenf (optional zum Servieren)
- 1 Esslöffel frisch gehackter Thymian oder Rosmarin
- Meersalz und gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Verschiedene Gemüsesorten (Paprika, Zwiebeln, Champignons) zum Grillen
- Ihre Lieblingsbrötchen oder Ihr Lieblingsbrot (optional)
Anweisungen
Schritt 1: Den Arteflame-Grill anheizen
- Gießen Sie etwas Pflanzenöl auf drei Papierservietten.
- Legen Sie die eingeweichten Servietten in die mittlere Feuerschale Ihres Arteflame-Grills.
- Stapeln Sie trockenes, abgelagertes Brennholz über die Servietten und zünden Sie das Papier an.
- Lassen Sie das Feuer etwa 20 Minuten lang anbrennen, bis der mittlere Grillrost eine Temperatur von 1.000 °F erreicht.
Schritt 2: Würstchen vorbereiten
- Während der Grill aufheizt, bestreichen Sie Ihre Wildwürste mit geschmolzener Butter und bestreuen Sie sie mit gehackten Kräutern, Salz und Pfeffer.
- Bereiten Sie Ihr Gemüse vor – schneiden Sie es in dicke Stücke und vermengen Sie es mit etwas geschmolzener Butter und Gewürzen.
Schritt 3: Auf dem mittleren Rost anbraten
- Legen Sie die Würstchen für 1–2 Minuten pro Seite auf den mittleren Grillrost. Das intensive Anbraten bei 450 °C schließt den Saft ein und erzeugt schöne Grillstreifen.
- Nicht zu lange kochen – jetzt braten Sie es nur noch an.
Schritt 4: Auf dem flachen Kochfeld fertigstellen
- Legen Sie die angebratenen Würstchen auf die flache Kochplatte in Richtung der äußeren Zone (mittlere Hitze), damit sie gleichmäßig durchgaren, und wälzen Sie sie dabei gelegentlich.
- Verwenden Sie ein Fleischthermometer und nehmen Sie die Würstchen heraus, wenn sie 15 °F UNTER der gewünschten Kerntemperatur liegen (normalerweise 160 °F bei Schweinefleischwürsten). Lassen Sie sie ruhen – sie garen nach dem Grillen fertig.
Schritt 5: Grillen Sie das Gemüse
- Legen Sie Ihr gebuttertes Gemüse zum Karamellisieren direkt auf die flache Kochplatte in die Mitte und bewegen Sie es beim Kochen nach außen zum Rand, um ein zu starkes Anbraten zu vermeiden.
- Grillen, bis es zart und leicht verkohlt ist.
Schritt 6: Servieren
- Servieren Sie die Würstchen mit gegrilltem Gemüse als Beilage, optional Brötchen oder rustikalen Vermont-Brotscheiben.
- Für mehr Tiefe nach Belieben mit Vollkornsenf beträufeln.
Tipps
- Verwenden Sie immer ein Thermometer, um ein Übergaren Ihrer Wildwürste zu vermeiden – sie trocknen schnell aus.
- Butter über Öl sorgt für besseren Geschmack und Karamellisierung, ohne dass die flache Oberfläche anbrennt.
- Verwenden Sie die inneren Zonen zum Anbraten und die äußeren Zonen zum Fertiggaren – die Hitzezonen von Arteflame sind entscheidend.
- Versuchen Sie, alles auf einmal zu grillen – die Arteflame ist groß genug dafür.
- Lassen Sie die Würstchen nach dem Grillen ruhen, damit sie fertig garen und der Saft sich neu verteilen kann.
Variationen
- Süßes Ahorn-Wild: Verwenden Sie Wildwurst aus Vermont und bestreichen Sie sie während der letzten 2 Minuten des Grillens mit einer Ahornglasur.
- Apfel & Salbei Wildschwein: Geben Sie Apfelscheiben und frischen Salbei auf das Kochfeld, um der Wildschweinwurst eine süß-pikante Note zu verleihen.
- Geräucherter Fasan mit Cranberry-Dressing: Kombinieren Sie Fasanenwürstchen mit Preiselbeeren, die vorsichtig auf der flachen Oberseite gegrillt und dann zu einer schnellen Sauce zerdrückt werden.
- Kaninchenwurst mit Knoblauch-Zwiebel-Marmelade: Grillen Sie dünn geschnittene Zwiebeln mit Butter und einer Prise braunem Zucker als Belag für Kaninchenwürstchen.
- Würziger Elch & Chimichurri: Geben Sie in Scheiben geschnittene Jalapeños auf das Kochfeld und runden Sie das Ganze mit frischem Chimichurri über Elchwurst für einen kräftigen Kick ab.
Beste Paarungen
- Geräucherter Cheddar oder Vermont-Käse im Alpenstil
- Harter Apfelwein oder ein malziges Vermont Craft Ale
- Warmes Sauerkraut oder gegrillte Gurken
- Rustikales Sauerteig- oder Roggenfladenbrot
- Frischer Kräuterkartoffelsalat oder gegrillter Mais mit Paprikabutter
Abschluss
Mit dem Arteflame-Grill lassen sich Wurstgerichte wie im Restaurant ganz einfach zu Hause zubereiten. Das Anbraten bei hoher Hitze und das anschließende Fertiggaren auf der flachen Grillplatte sorgen jedes Mal für den perfekten, saftigen Biss. Ob Wild, Wildschwein oder Fasan – Sie erhalten tiefe, rauchige Aromen, die das Grillen zu einem echten Erlebnis machen.