Thanksgiving Turkey on the Arteflame Rotisserie

Thanksgiving Truthahn auf dem Arteflame Rotisserie

Saftiger und aromatischer Thanksgiving-Truthahn, auf dem Arteflame-Drehspieß gegart, mit Kräuterbutter und perfekt goldener Haut.

Einführung

Das Garen eines Truthahns am Drehspieß des Arteflame ergibt einen unglaublich saftigen, gleichmäßig gegarten Vogel mit einer goldbraunen, knusprigen Haut, der der Star Ihres Thanksgiving-Tisches sein wird. Bei diesem Rezept geht es darum, einen aromatischen, zarten Truthahn mit einer einfachen Kräuterbutter zuzubereiten, die jeden Bissen verfeinert. Das Garen am Drehspieß des Arteflame sorgt dafür, dass der Saft eingeschlossen bleibt, während die Haut perfekt knusprig wird.

Zutaten

  • 1 ganzer Truthahn (12–14 Pfund)
  • 1/2 Tasse Butter, weich
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL frischer Rosmarin, gehackt
  • 2 EL frischer Thymian, gehackt
  • 2 EL frischer Salbei, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Zitrone, halbiert
  • 1 Zwiebel, geviertelt
  • Optional: Schnur zum Aufbinden

Anweisungen

  1. Bereiten Sie den Arteflame-Grill vor
    Zünden Sie Ihren Arteflame-Grill an, indem Sie drei mit Pflanzenöl getränkte Papierservietten in die Mitte legen, Brennholz darauf stapeln und anzünden. Lassen Sie den Grill etwa 20 Minuten aufheizen. Befestigen Sie den Drehspieß am Grill.

  2. Den Truthahn zubereiten

    • Den Truthahn mit Küchenpapier trockentupfen. Die Innenseite mit Salz und Pfeffer einreiben und die Zitronenhälften und die geviertelte Zwiebel hineinlegen.
    • Mischen Sie in einer Schüssel die weiche Butter mit gehacktem Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Salbei, Salz und Pfeffer.
    • Die Haut des Truthahns im Brustbereich vorsichtig lösen und etwas Kräuterbutter unter die Haut streichen. Die restliche Buttermischung gleichmäßig über den gesamten Vogel streichen.
  3. Den Truthahn binden und aufspießen

    • Binden Sie die Beine des Truthahns mit Küchengarn zusammen und stecken Sie die Flügel darunter. Dies gewährleistet ein gleichmäßiges Garen und hält den Truthahn sicher.
    • Spießen Sie den Truthahn auf den Drehspieß und befestigen Sie ihn fest mit den Zinken.
  4. Den Truthahn auf dem Drehspieß grillen

    • Platzieren Sie den Drehspieß auf der Drehspieß-Vorrichtung von Arteflame und starten Sie die Rotation.
    • Grillen Sie den Truthahn je nach Größe etwa 2,5 bis 3 Stunden auf dem Drehspieß, bis die Innentemperatur im dicksten Teil des Schenkels 74 °C erreicht.
  5. Ausruhen und schnitzen

    • Nehmen Sie den Truthahn vorsichtig vom Drehspieß und lassen Sie ihn 20 Minuten ruhen, bevor Sie ihn tranchieren. So kann sich der Fleischsaft neu verteilen und das Aroma optimal entfalten.

Tipps

  • Gelegentlich begießen: Für zusätzlichen Geschmack bestreichen Sie den Truthahn alle 45 Minuten mit Bratensaft oder zusätzlicher geschmolzener Butter.
  • Behalten Sie Hitzezonen im Auge: Da der Arteflame-Grill über verschiedene Hitzezonen verfügt, positionieren Sie das Brennholz so, dass eine gleichmäßige Hitze rund um das Geflügel gewährleistet ist.
  • Verwenden Sie ein Fleischthermometer: Überprüfen Sie die Temperatur häufig, um sicherzustellen, dass das Fleisch perfekt gar ist, ohne es zu lange zu garen.

Variationen

  • Kräutervariationen: Versuchen Sie, Petersilie, Oregano oder Estragon hinzuzufügen, um ein anderes Kräuterprofil zu erhalten.
  • Zitrus-Boost: Ersetzen Sie die Zitrone durch Orange für einen etwas süßeren Geschmack.
  • Würziger Kick: Für einen würzigeren Truthahn fügen Sie der Buttermischung Paprika, Cayennepfeffer oder Chilipulver hinzu.

Beste Paarungen

Servieren Sie Ihren Brathähnchen mit klassischen Thanksgiving-Beilagen wie gegrilltem Rosenkohl, mit Zimt gewürzten Süßkartoffeln und Karotten mit Ahornglasur für ein komplettes Festmahl.

Abschluss

Dieses Arteflame-Rezept für einen Truthahn vom Drehspieß ergibt einen saftigen, aromatischen Vogel mit knuspriger Haut, perfekt für Ihren Festtagstisch.Genießen Sie es mit Ihren Lieblingsbeilagen und vergessen Sie nicht, jeden Bissen auszukosten!

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.