Einführung
Gegrilltes Wild hat einen einzigartigen, kräftigen Geschmack, der sich bei schneller Zubereitung bei hoher Hitze voll entfaltet. Mit dem Arteflame Grill erreichen wir Steakhouse-Qualität mit einer schönen Kruste außen und einem saftigen Inneren. Der Schlüssel liegt in der umgekehrten Bratmethode: Das Fleisch wird bei über 500 °C auf dem zentralen Grillrost angebraten und anschließend auf der umliegenden flachen Grillplatte für den perfekten Gargrad fertig gegart. Dank der einzigartigen flachen Stahlkochfläche und der leistungsstarken zentralen Feuerzone ist diese Methode auf dem Arteflame unübertroffen. Tauchen Sie ein in dieses texanisch inspirierte Rezept.
Zutaten
- 4 Hirschsteaks (2,5 bis 3,8 cm dick)
- Koscheres Salz nach Geschmack
- Gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Butter (Zimmertemperatur)
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 EL frischer Rosmarin, gehackt
- 1 TL geräucherter Paprika (optional für zusätzliches Raucharoma)
- Pflanzenöl (zum Anzünden des Grills)
- 3 Papierservietten (zum Anzünden des Grills)
- Brennholz (Eiche bevorzugt wegen des Geschmacks)
Anweisungen
Schritt 1: Den Arteflame-Grill anheizen
- Gießen Sie etwas Pflanzenöl auf drei Papierservietten.
- Legen Sie die geölten Servietten in die Mitte Ihres Arteflame-Grills.
- Stapeln Sie trockenes Brennholz über die Servietten und zünden Sie das Papier an.
- Warten Sie etwa 20 Minuten, bis das Feuer heruntergebrannt ist und den Grill erhitzt hat.
- Der mittlere Grillrost erreicht über 1.000 °F und ist damit heiß genug, um Steaks perfekt anzubraten.
Schritt 2: Die Wildsteaks zubereiten
- Tupfen Sie die Steaks mit Küchenpapier trocken, damit sich eine bessere Kruste bilden kann.
- Reiben Sie beide Seiten mit koscherem Salz und gemahlenem schwarzen Pfeffer ein.
- Optional: Für einen intensiveren Geschmack leicht mit geräuchertem Paprika bestäuben.
- In einer kleinen Schüssel Butter mit gehacktem Knoblauch und Rosmarin vermischen. Beiseite stellen.
Schritt 3: Die Steaks bei hoher Hitze anbraten
- Legen Sie die Steaks auf den mittleren Grillrost direkt über der Flamme.
- Jede Seite etwa 1 bis 1,5 Minuten anbraten, bis sich eine dicke Kruste bildet.
- Für ein gleichmäßiges Anbraten das Steak mit einer Zange drehen – nicht drücken.
Schritt 4: Rückwärts anbraten auf einer flachen Grillplatte
- Legen Sie die angebratenen Steaks auf die flache Grillplatte näher an den Rand, wo die Temperatur etwa 175–200 °C beträgt.
- Verwenden Sie ein Thermometer, um die Innentemperatur zu überwachen. Wildbret schmeckt am besten, wenn es medium-rare (54–57 °C) ist.
- Nehmen Sie die Steaks heraus, wenn sie eine Temperatur von 46–49 °C erreicht haben. Während der Ruhezeit garen sie weiter, bis der gewünschte Gargrad erreicht ist.
Schritt 5: Mit Kräuterbutter abschließen und ausruhen
- Während die Steaks ruhen, geben Sie auf jedes einen Klecks der zuvor zubereiteten Kräuterbutter.
- Locker mit Folie abdecken und vor dem Schneiden 10 Minuten ruhen lassen.
Tipps
- Achten Sie darauf, den mittleren Grillrost vor der Verwendung zu reinigen und einzuölen, um ein Festkleben zu verhindern.
- Verwenden Sie dickere Steaks, um die perfekte Kruste zu erzielen, ohne sie zu lange zu garen.
- Lassen Sie das Fleisch vor dem Schneiden immer ruhen, damit der Saft im Fleisch bleibt.
- Verwenden Sie verschiedene Zonen der flachen Oberseite, um Beilagen und Zeitvorgaben zu verwalten.
- Arteflame verursacht nur minimale Unordnung, sodass fast nichts aufzuräumen ist!
Variationen
- Scharfes Texas Rub: Für eine rauchige Schärfe Wildsteaks mit Chilipulver, Cayennepfeffer, Kreuzkümmel und braunem Zucker bestreichen.
- Mit Whisky glasiertes Wildbret: Bestreichen Sie die Steaks in den letzten 2 Minuten mit einer Butter-Whiskey-Glasur, die Sie auf der flachen Grillplatte zubereitet haben.
- Wild im Speckmantel: Wickeln Sie jedes Steak vor dem Anbraten in dick geschnittenen Speck ein, um mehr Geschmack und Saftigkeit zu erhalten.
- Südwest-Marinade: Marinieren Sie Steaks vor dem Grillen 2 Stunden lang in Limettensaft, Knoblauch, Chipotle-Paprika und Koriander.
- Wild mit Blauschimmelkäsekruste: Nach dem Anbraten ein Stück Blauschimmelkäse darüberstreuen und während des letzten Garvorgangs auf der Grillplatte schmelzen lassen.
Beste Paarungen
- Gegrillter Spargel mit Knoblauchbutter
- Flach sautierte Wildpilze
- Kartoffelpüree aus Gusseisen (auf einer flachen Kochplatte gegrillt)
- Whisky nach texanischer Art oder Cabernet Sauvignon
- Gegrillter Mais mit Chili-Limetten-Butter
Abschluss
Das Grillen von Wild auf dem Arteflame Grill bringt seine natürlichen, kräftigen Aromen zur Geltung und sorgt für eine unvergleichliche Kruste, die kein herkömmlicher Grill erreicht. Die einzigartige Rückwärts-Anbrattechnik sorgt dafür, dass jeder Bissen zart, saftig und voller Geschmack ist. Perfekt, um den rauen Geschmack Texas mit der Präzision modernen Grillens zu genießen.