Einführung
Verwandeln Sie das klassische französische Gericht Coq au Vin mit einer köstlichen Outdoor-Note, indem Sie es auf Ihrem Arteflame-Grill zubereiten. Diese Methode verleiht dem Hähnchen ein einzigartiges Raucharoma, das die reichhaltige, weingetränkte Sauce wunderbar ergänzt. Folgen Sie dieser Anleitung, um ein unvergessliches Coq au Vin zuzubereiten, das perfekt für jeden besonderen Anlass oder gemütlichen Abend ist.
Zutaten:
- 4 Hähnchenschenkel und 4 Hähnchenkeulen, mit Haut
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 4 Scheiben Speck, gehackt
- 1 große Zwiebel, gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Tassen Champignons, geviertelt
- 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 1 Flasche (750 ml) trockener Rotwein (z. B. Burgunder)
- 2 Tassen Hühnerbrühe
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 2 Teelöffel frischer Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- Frische Petersilie, gehackt zum Garnieren
Ausrüstung:
- Arteflame-Grill
- Zum Grillen geeignete gusseiserne Bratpfanne oder Schmortopf
- Kochzange
- Holzlöffel
Anweisungen
-
Den Grill vorbereiten:
- Heizen Sie Ihren Arteflame-Grill vor und machen Sie ihn zum Grillen bereit.
-
Das Hähnchen würzen und anbraten:
- Die Hähnchenteile großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Das Hähnchen mit der Hautseite nach unten auf die Herdplatte legen und von jeder Seite ca. 5–6 Minuten goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
-
Den Speck auslassen:
- Den gehackten Speck auf die Herdplatte legen und knusprig grillen. Den Speck mit einem Schaumlöffel herausnehmen, das Fett auf der Herdplatte lassen.
-
Das Gemüse anbraten:
- Zwiebel, Knoblauch, Pilze und Karotten zum Speckfett auf dem Herd geben. Anbraten, bis die Zwiebeln glasig und die Pilze gebräunt sind.
-
Ablöschen und köcheln lassen:
- Den Rotwein in eine Pfanne geben und einige Minuten köcheln lassen, bis er etwas einkocht. Hühnerbrühe, Tomatenmark, Thymian und Lorbeerblatt unterrühren. Zum Köcheln bringen.
-
Das Huhn kochen:
- Hähnchen und Speck in die Pfanne geben. Das Hähnchen sollte größtenteils bedeckt sein. Mit einem Deckel oder Alufolie abdecken und auf dem kühleren Teil des Grills etwa 1 Stunde garen lassen, bis das Hähnchen zart und die Sauce eingedickt ist.
-
Letzter Schliff:
- Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lorbeerblatt entfernen.
-
Aufschlag:
- Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen. Heiß servieren, am besten mit Kartoffelpüree oder knusprigem Brot, um die köstliche Sauce aufzusaugen.
Tipps
- Für einen besonders intensiven Geschmack marinieren Sie das Hähnchen vor dem Kochen einige Stunden in Wein, Knoblauch und Kräutern.
- Verwenden Sie hochwertigen Wein, da dieser den endgültigen Geschmack des Gerichts maßgeblich beeinflusst.
- Bei gleichmäßiger, niedriger Hitze kochen, damit sich die Aromen verbinden können.
Variationen
- Versuchen Sie es mit Hähnchenbrust mit Knochen und Haut anstelle von Schenkeln und Keulen für eine fettärmere Variante.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Pilzen wie Champignons oder Steinpilzen für einen reichhaltigeren Geschmack.
- Für einen intensiveren Rauchgeschmack grillen Sie das Hähnchen kurz, bevor Sie es der Sauce hinzufügen.
Beste Paarungen
- Dazu passt cremiges Kartoffelpüree oder Butternudeln, die die Soße aufsaugen.
- Als Beilage passt hervorragend ein knuspriges französisches Baguette.
- Kombinieren Sie es mit einem Glas des gleichen Burgunders oder Pinot Noir, der auch im Gericht verwendet wird, für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
Abschluss
Erleben Sie den rustikalen Charme und die Geschmackstiefe von Coq au Vin, zubereitet auf einem Arteflame-Grill. Dieses Rezept verleiht dem traditionellen französischen Gericht eine rauchige Note und ist ideal für alle, die ihre Grillkünste auf ein neues Niveau heben möchten. Perfekt für Weinliebhaber und kulinarische Enthusiasten – dieses Coq au Vin wird auf jeder Dinnerparty überzeugen.