Scottish Stovies Hash on the Grill

Scottish Herd Hash auf dem Grill

Genießen Sie diesen schottischen Stoppies -Hash, der auf dem Arteflame perfekt gegrillt ist. Knusprige Kartoffeln, karamellisierte Zwiebeln und angebratenes Fleisch machen dieses Gericht wirklich unwiderstehlich!

Einführung

Scottish Stovies Hash ist ein rustikales, wohltuendes Gericht, das einfache Zutaten in ein geschmackvolles Meisterwerk verwandelt. Traditionell im Topf geköchelt, nutzt diese Variante die Vorteile des Arteflame-Grills voll aus und liefert knusprige, goldbraune Kartoffeln, karamellisierte Zwiebeln und perfekt angebratenes Fleisch. Das Grillen direkt auf der flachen Kochplatte sorgt für eine unglaubliche Kruste und ein intensives Aroma. So genießen Sie ein traditionelles schottisches Rezept mit einer köstlichen Grillnote.

Zutaten

  • 3 große Russet-Kartoffeln, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 große Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 Tassen übrig gebliebenes Roastbeef, Lamm oder Wurst, gehackt
  • 2 EL Butter
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL geräucherter Paprika
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Anweisungen

Schritt 1: Bereiten Sie den Arteflame-Grill vor

  1. Gießen Sie Pflanzenöl auf drei Papierservietten und legen Sie diese in die Mitte des Arteflame-Grills.
  2. Stapeln Sie Brennholz über den ölgetränkten Servietten.
  3. Zünden Sie das Papier an und lassen Sie das Feuer etwa 20 Minuten lang anbrennen.

Schritt 2: Bereiten Sie die Zutaten vor

  1. Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden.
  3. Das übrig gebliebene Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 3: Kartoffeln und Zwiebeln kochen

  1. Sobald die flache Kochfläche heiß ist, schmelzen Sie die Butter in der Mitte des Grills.
  2. Die Kartoffel- und Zwiebelscheiben gleichmäßig auf der Grillplatte verteilen.
  3. Mit Salz, schwarzem Pfeffer, Knoblauchpulver und geräuchertem Paprika würzen.
  4. Unter gelegentlichem Wenden kochen lassen, bis die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind.

Schritt 4: Das Fleisch anbraten

  1. Legen Sie das gehackte, übrig gebliebene Fleisch zum schnellen Anbraten auf den mittleren Grillrost.
  2. Sobald das Fleisch schön angebraten ist, legen Sie es zum Fertiggaren auf die flache Kochplatte.
  3. Das angebratene Fleisch unter die Kartoffeln und Zwiebeln mischen.

Schritt 5: Fertigstellen und servieren

  1. Lassen Sie es noch einige Minuten weiterkochen, damit sich die Aromen vermischen können.
  2. Mit frischer Petersilie garnieren.
  3. Heiß servieren und genießen!

Tipps

  • Drücken Sie die Kartoffeln mit einem Metallspatel leicht an, damit sie besonders knusprig werden.
  • Nehmen Sie das Fleisch vom Grill, wenn die Innentemperatur 15 °F unter dem gewünschten Gargrad liegt, da es danach weitergart.
  • Passen Sie die Hitzezonen auf dem Arteflame-Grill an, indem Sie die Zutaten näher oder weiter von der Mitte entfernt platzieren.

Variationen

  1. Käse-Stovies: Fügen Sie in den letzten Minuten des Kochens geriebenen Cheddar-Käse hinzu.
  2. Scharfe Stovies: Mit roten Chiliflocken bestreuen und gehackte Jalapeños hinzufügen.
  3. Rauchige Stovies: Verwenden Sie geräucherte Wurst anstelle von Roastbeef.
  4. Vegetarische Stovies: Ersetzen Sie Fleisch durch gegrillte Champignons und Paprika.
  5. Kräuter-Stovies: Für eine aromatische Note frischen Rosmarin und Thymian untermischen.

Beste Paarungen

  • Dazu gegrilltes Sauerteigbrot.
  • Ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette.
  • Ein kaltes Pint schottisches Ale.
  • Für die besondere Fülle gibt es obendrauf ein Spiegelei.

Abschluss

Scottish Stovies Hash auf dem Arteflame-Grill zeigt die Schönheit einfacher, gut zubereiteter Zutaten.Die Kartoffeln werden herrlich knusprig, die Zwiebeln karamellisieren wunderbar und das angebratene Fleisch behält seinen Saft – für ein herzhaftes und aromatisches Gericht. Dieses Rezept ist eine fantastische Möglichkeit, Reste zu verwerten und gleichzeitig einen Hauch Schottland zu genießen.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.