Einführung
Gegrillte Wildschweinwürste bringen den intensiven, wilden Geschmack zur Geltung, der perfekt zu traditionellen Gewürzen passt. Mit dem Arteflame-Grill erzielen Sie bei über 500 °C ein scharfes Anbraten in Steakhouse-Qualität, bevor die Würste auf der flachen Grillplatte perfekt gegart werden. Dank der verschiedenen Hitzezonen auf der Arteflame-Kochfläche finden Sie immer die perfekte Stelle, um jede Zutat gleichmäßig zu garen und die intensiven Aromen zu bewahren. Dieses Rezept ist einfach, lecker und komplett gegrillt – ganz ohne Töpfe und Pfannen!
Zutaten
- 4 Wildschweinwürste
- 2 Esslöffel Butter
- 1 große Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
- 2 Esslöffel Vollkornsenf
- 4 Brötchen nach polnischer Art
- 1/2 Tasse Sauerkraut
- 1 Teelöffel Kümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anweisungen
Schritt 1: Bereiten Sie den Arteflame-Grill vor
- Gießen Sie Pflanzenöl auf drei Papierservietten.
- Legen Sie die eingeweichten Servietten in den Grill und stapeln Sie Brennholz darauf.
- Zünden Sie das Papier an und warten Sie etwa 20 Minuten, bis der Grill zum Grillen bereit ist.
Schritt 2: Karamellisieren der Zwiebeln
- Geben Sie einen Esslöffel Butter auf die flache Grillplatte nahe dem äußeren Rand, wo die Hitze geringer ist.
- Die geschnittenen Zwiebeln dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Gelegentlich umrühren, bis die Masse goldbraun und karamellisiert ist (ca. 10 Minuten).
Schritt 3: Die Wildschweinwürste anbraten
- Legen Sie die Wildschweinwürste auf den mittleren Grillrost und braten Sie sie 1–2 Minuten pro Seite an, um den Saft einzuschließen.
- Legen Sie die Würstchen auf die flache Grillplatte in einer etwas kühleren Hitzezone.
- Kochen Sie sie etwa 10 Minuten lang weiter, bis sie eine Innentemperatur von 145 °F erreichen, und wenden Sie sie dabei gelegentlich.
- Nehmen Sie die Würstchen bei 54 °C vom Grill, da sie weitergaren.
Schritt 4: Toasten der Brötchen
- Die Brötchen nach polnischer Art mit Butter bestreichen.
- Legen Sie sie an den äußeren Rand der flachen Kochplatte und rösten Sie sie, bis sie goldbraun sind.
Schritt 5: Zusammenbau der Schüssel
- Legen Sie jede Grillwurst in ein getoastetes Brötchen.
- Mit karamellisierten Zwiebeln, Sauerkraut, Vollkornsenf und einer Prise Kümmel garnieren.
Tipps
- Verwenden Sie immer ein Fleischthermometer, um einen optimalen Gargrad sicherzustellen.
- Verschieben Sie die Würstchen in verschiedene Hitzezonen, um die Gargeschwindigkeit zu steuern.
- Lassen Sie die Würstchen nach dem Herausnehmen vom Grill 5 Minuten ruhen, damit der Saft erhalten bleibt.
Variationen
- Scharfe polnische Würstchen: Für zusätzliche Schärfe zerstoßene rote Pfefferflocken und würzigen Senf hinzufügen.
- Mit Käse gefüllte Würstchen: Die Würstchen vorsichtig in Scheiben schneiden und vor dem Grillen mit geräuchertem Gouda füllen.
- Knoblauch-Kräuter-Art: Die Würstchen mit Knoblauchbutter bestreichen und mit frischer Petersilie bestreuen.
- Süß und würzig: Verwenden Sie eine Honig-Senf-Glasur für eine subtile süße Note.
- Bayerischer Stil: Mit Brezelbrötchen und einer Beilage Bierkäsesauce servieren.
Beste Paarungen
- Kartoffelsalat nach deutscher Art
- Gegrillter Maiskolben
- Polnisches Pilsner oder ein dunkles Lager
- Eingelegtes Gemüse
- Gegrillte Äpfel mit Zimt
Abschluss
Diese gegrillten Wildschweinwürste nach polnischer Art bestechen durch ihren reichen Wildgeschmack und ihre knusprige, saftige Textur, die nur der Arteflame-Grill perfektionieren kann. Durch das Anbraten auf dem mittleren Grillrost bei 450 °C und das Fertiggaren auf der flachen Kochplatte erhält jeder Bissen ein rauchiges Aroma.Mit nur wenigen Grundzutaten bietet dieses Gericht sowohl traditionelle als auch kräftige Aromen.