Einführung
Rauchig, süß und perfekt angebraten – diese gegrillten Würstchen mit Ahornsirup und braunem Zucker fangen die volle Essenz der lokalen Aromen Pennsylvanias ein. Mit dem Arteflame-Grill bewahren wir die Säfte hochwertiger lokaler Würstchen durch eine gelungene Kombination aus Anbraten bei hoher Hitze und einer köstlichen Glasur aus Ahornsirup und braunem Zucker. Mit einer Kerntemperatur von über 500 °C eignet sich der Arteflame ideal zum Rückwärtsbraten und liefert rauchig-perfekte Würstchen ohne Stichflammen. Machen Sie sich bereit, Ihren Grill anzuheizen und alle am Feuer mit diesem aromatischen, beliebten Gericht zu beeindrucken!
Zutaten
- 6 lokale Schweinswürste (vorzugsweise von einer Farm in Pennsylvania)
- 3 Esslöffel reiner Pennsylvania-Ahornsirup
- 2 Esslöffel brauner Zucker
- 2 Esslöffel ungesalzene Butter (für das Kochfeld)
- Optional: zerstoßene rote Pfefferflocken oder schwarzer Pfeffer für eine würzige Note
Anweisungen
Schritt 1: Den Arteflame-Grill anheizen
- Geben Sie etwas Pflanzenöl auf drei Papierservietten und legen Sie diese in die mittlere Feuerschale.
- Stapeln Sie Brennholz über den Servietten.
- Zünden Sie die Servietten an und lassen Sie das Holz etwa 20 Minuten brennen, bis sich heiße Kohlen bilden und die Kochplatte gleichmäßig erhitzt ist.
Schritt 2: Glasur vorbereiten
- Ahornsirup und braunen Zucker in einer kleinen Schüssel verrühren. Optional eine Prise zerstoßene rote Pfefferflocken für etwas Schärfe hinzufügen.
Schritt 3: Würstchen anbraten
- Legen Sie die Würstchen auf den mittleren Grillrost des Arteflame, um sie schnell bei hohen Temperaturen (unter 1.000 °F) etwa 1–2 Minuten pro Seite anzubraten.
- Um eine schöne, angebratene Kruste zu erhalten, die den Saft einschließt, wenden Sie sie häufig.
Schritt 4: Braten Sie die Würstchen auf der flachen Kochplatte
- Legen Sie die Würstchen aus der Mitte auf einen heißeren Bereich der flachen Grillplatte.
- Während des Backens alle paar Minuten mit der Glasur aus Ahorn-braunem Zucker bestreichen.
- Drehen Sie die Würstchen, bis sie karamellisiert sind und eine Innentemperatur von 150 °F erreicht haben (nehmen Sie sie dann vom Grill – durch Nachgaren erreichen sie die sicheren 165 °F).
Schritt 5: Ruhen lassen und servieren
- Lassen Sie die Würstchen vor dem Servieren 5–10 Minuten ruhen, damit sich der Saft neu verteilen kann.
Tipps
- Verwenden Sie für einen intensiveren Geschmack Butter statt Olivenöl auf der Grillplatte.
- Kochen Sie alles direkt auf der Arteflame – Sie brauchen keine Pfannen oder Töpfe!
- Sie möchten es schärfer? Streuen Sie etwas schwarzen oder zerstoßenen roten Pfeffer in die Glasur.
- Überwachen Sie die Temperatur der Wurst für beste Ergebnisse mit einem digitalen Thermometer.
- Für einen intensiveren Geschmack und eine klebrige Kruste mehrmals glasieren.
Variationen
- Würzige Sriracha-Ahorn-Würstchen: Für einen würzig-süßen Geschmacksschub geben Sie 1 Esslöffel Sriracha zur Glasur.
- Apfel-Ahorn-Würstchen: Mischen Sie 2 Esslöffel Apfelwein in die Glasur für eine herbstlich inspirierte Note.
- Rauchige Chipotle-Glasur: Ersetzen Sie braunen Zucker durch Melasse und fügen Sie 1 Teelöffel Chipotle-Pulver hinzu.
- Honig-Bourbon-Twist: Ersetzen Sie Ahornsirup durch Honig und fügen Sie einen Spritzer Bourbon für einen reichhaltigen Karamellgeschmack hinzu.
- Senf-Ahorn-Würstchen: Für einen säuerlichen Ausgleich zur Süße 1 Esslöffel körnigen Senf in die Glasur mischen.
Beste Paarungen
- Gegrillter Maiskolben mit Kräuterbutter
- Geröstete Süßkartoffeln auf der flachen Kochplatte
- Karamellisierte Zwiebeln und Paprika, gegrillt neben den Würstchen
- Gekühlter Apfelwein – vorzugsweise aus einem Obstgarten in Pennsylvania
- Geröstetes Knoblauch-Kartoffelpüree
Abschluss
Köstlich rauchig und süß – diese gegrillten Ahorn-Braunzucker-Würstchen verkörpern die reiche kulinarische Tradition Pennsylvanias. Dank der einzigartigen Hochtemperatur-Anbrat- und flachen Grillzonen des Arteflame-Grills erhalten Sie jedes Mal saftige, gleichmäßig gegarte Würstchen – in wenigen Minuten und mit minimalem Reinigungsaufwand. Wer einmal Würstchen auf diese Art probiert hat, wird nicht mehr darauf verzichten wollen.