Einführung
Grillen Sie ein köstliches, japanisch inspiriertes Gericht mit diesem Rezept für gegrillten Kabocha-Kürbis mit Miso-Honig-Glasur. Die süß-pikante Glasur karamellisiert wunderbar auf der flachen Grillplatte des Arteflame-Grills und bewahrt tiefe Röstaromen. Dieses Rezept liefert perfekt zarten Kabocha mit einer goldbraunen, leicht knusprigen Kruste. Genießen Sie eine einfache, aromatische Beilage, die perfekt zu gegrilltem Fleisch und anderen japanischen Spezialitäten passt.
Zutaten
- 1 kleiner Kabocha-Kürbis, gewaschen und in 1,25 cm dicke Spalten geschnitten
- 3 EL weiße Misopaste
- 2 EL Honig
- 2 EL ungesalzene Butter, geschmolzen
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Reisessig
- 1/2 TL geriebener Ingwer
- 1/2 TL Sesamsamen (zum Garnieren)
- 1 EL gehackte Frühlingszwiebeln (zum Garnieren)
Anweisungen
Schritt 1: Den Arteflame-Grill anheizen
- Gießen Sie etwas Pflanzenöl auf drei Papierservietten.
- Legen Sie die eingeweichten Servietten in die Mitte des Grills.
- Stapeln Sie Brennholz über die Servietten und zünden Sie das Papier an.
- Warten Sie etwa 20 Minuten, bis der Grill aufgeheizt ist.
Schritt 2: Glasur vorbereiten
- Mischen Sie in einer kleinen Schüssel Misopaste, Honig, geschmolzene Butter, Sojasauce, Reisessig und geriebenen Ingwer.
- Gut verrühren und beiseite stellen.
Schritt 3: Den Kabocha-Kürbis grillen
- Fetten Sie die flache Grillplatte leicht mit Butter ein.
- Legen Sie die Kabocha-Ecken bei mittlerer bis hoher Hitze in die Mitte der Grillplatte.
- Lassen Sie sie 5–7 Minuten braten, bis sie goldbraun sind, bevor Sie sie wenden.
- Während des Garens jedes Stück großzügig mit der Miso-Honig-Glasur bestreichen.
- Weitere 5–7 Minuten grillen, bis es weich ist.
Schritt 4: Garnieren und servieren
- Nehmen Sie die gegrillte Kabocha aus der Arteflame und legen Sie sie auf einen Servierteller.
- Mit Sesamkörnern und gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen.
- Sofort servieren und genießen!
Tipps
- Für einen reichhaltigeren Geschmack verwenden Sie gereiftes Miso für einen intensiveren Umami-Geschmack.
- Sie können die Süße anpassen, indem Sie mehr oder weniger Honig hinzufügen.
- Wenn Sie Fleisch grillen, garen Sie es zuerst in der Mitte und legen Sie es auf die Grillplatte, während Sie die Kabocha grillen.
- Butter ergibt die beste Karamellisierung, verwenden Sie sie also großzügig.
Variationen
- Würzige Miso-Glasur: Für eine würzige Note 1 TL Gochujang oder Sriracha hinzufügen.
- Mit Knoblauch angereichert: Für einen intensiven, gerösteten Knoblauchgeschmack 1 TL gehackten Knoblauch untermischen.
- Zitrus-Miso: Für eine erfrischende Note 1 EL Yuzu- oder Limettensaft hinzufügen.
- Teriyaki Kabocha: Ersetzen Sie Sojasauce durch Teriyakisauce für einen komplexeren süß-würzigen Geschmack.
- Ahorn-Miso: Ersetzen Sie Honig durch Ahornsirup für eine reichhaltigere, erdige Süße.
Beste Paarungen
- Gegrilltes Steak oder Hühnchen nach japanischer Art
- Gedämpfter Jasminreis
- Gegrillte Shiitake-Pilze
- Gekühlter Sake oder grüner Tee
Abschluss
Dieser gegrillte Kabocha nach japanischer Art mit Miso-Honig-Glasur ist ein aromatisches und einfaches Gericht, das die Vielseitigkeit des Arteflame-Grills unterstreicht. Die Kombination aus Miso, Honig und Butter verstärkt die natürliche Süße des Kürbisses und macht ihn zu einer unvergesslichen Beilage oder einem vegetarischen Hauptgericht.