Einführung
Diese hausgemachte Woksauce ist vielseitig, aromatisch und verleiht Ihren Lieblingsgerichten eine köstliche, herzhafte Note. Hergestellt aus einer einfachen Kombination von Vorratskammer-Grundnahrungsmitteln, passt diese Sauce ideal zu Gemüse, Hühnchen, Rindfleisch, Garnelen oder Tofu.
Zutaten
- 1/4 Tasse Sojasauce (normal oder natriumarm)
- 2 Esslöffel Austernsauce
- 2 Esslöffel Hoisinsauce
- 2 Esslöffel Reisessig
- 1 Esslöffel Honig oder brauner Zucker
- 1 Esslöffel Sesamöl
- 1 Esslöffel Maisstärke
- 1/4 Tasse Wasser oder Hühnerbrühe
- 2 Teelöffel gehackter Knoblauch
- 1 Teelöffel gehackter Ingwer
- 1/2 Teelöffel zerstoßene rote Pfefferflocken (optional, für mehr Schärfe)
- 1/4 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
Anweisungen
Zubereitung der Wok-Sauce
- Kombinieren Sie die Zutaten: In einer mittelgroßen Schüssel Sojasauce, Austernsauce, Hoisinsauce, Reisessig, Honig (oder braunen Zucker) und Sesamöl verquirlen, bis alles gut vermischt ist.
- Zubereitung des Verdickungsmittels: Mischen Sie in einer kleinen Schüssel die Maisstärke mit Wasser oder Hühnerbrühe, bis ein Brei entsteht.
- Aromastoffe hinzufügen: Den gehackten Knoblauch, den Ingwer und die zerstoßenen roten Pfefferflocken (falls verwendet) in die Soßenmischung einrühren.
- Einarbeiten der Aufschlämmung: Rühren Sie die Maisstärkeaufschlämmung nach und nach in die Soßenmischung ein und achten Sie darauf, dass keine Klumpen entstehen.
Verwendung der Wok-Sauce
- Kochen Sie Ihr Pfannengericht: Kochen Sie in einem heißen Wok oder einer großen Bratpfanne das Protein Ihrer Wahl (z. B. Hühnchen, Rindfleisch, Garnelen oder Tofu) zusammen mit Ihrem Lieblingsgemüse (z. B. Paprika, Brokkoli, Karotten und Zuckerschoten).
- Soße hinzufügen: Sobald das Eiweiß durchgegart und das Gemüse bissfest ist, gießen Sie die Wok- oder Pfannensauce in den Wok.
- Soße andicken: Die Sauce mit den Pfannenzutaten verrühren, bis sie eindickt und alles gleichmäßig bedeckt. Dies sollte etwa 2–3 Minuten dauern.
- Aufschlag: Vom Herd nehmen und das Pfannengericht sofort über gedämpftem Reis oder Nudeln servieren.
Tipps
- Süße anpassen: Für eine süßere Sauce geben Sie einen zusätzlichen Teelöffel Honig oder braunen Zucker hinzu.
- Schärfegrad: Passen Sie die Menge der zerstoßenen roten Pfefferflocken an oder geben Sie für mehr Schärfe eine Prise Sriracha hinzu.
- Konsistenz: Wenn die Sauce zu dick ist, fügen Sie etwas mehr Wasser oder Brühe hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Variationen
- Ingwer-Soja-Pfannensauce: Für einen ausgeprägteren Ingwergeschmack erhöhen Sie die Ingwermenge auf 1 Esslöffel.
- Knoblauch-Chili-Wok-Sauce: Für eine würzige Note 1 Esslöffel Chili-Knoblauch-Sauce hinzufügen.
- Erdnuss-Pfannensauce: Für eine cremige, nussige Note 2 Esslöffel Erdnussbutter unterrühren.
- Zitronen-Wok-Sauce: Für einen pikanten Geschmack können Sie den Reisessig durch frischen Zitronensaft ersetzen.
- Teriyaki-Wok-Sauce: Fügen Sie 2 Esslöffel Mirin und 1 Esslöffel Ananassaft für eine Teriyaki-inspirierte Sauce hinzu.
Beste Paarungen
- Protein: Kombinieren Sie diese Sauce mit Hühnchen, Rindfleisch, Garnelen oder Tofu.
- Gemüse: Verwenden Sie es mit einer Mischung aus Paprika, Brokkoli, Zuckerschoten, Karotten und Pilzen.
- Base: Mit gedämpftem Jasminreis, Naturreis oder Nudeln wie Udon, Soba oder Reisnudeln servieren.
Abschluss
Diese selbstgemachte Woksauce verfeinert Ihre Wokgerichte schnell und einfach mit einer ausgewogenen Mischung aus herzhaften, süßen und würzigen Aromen. Sie eignet sich perfekt für Abendessen unter der Woche und lässt sich ganz nach Ihrem Geschmack anpassen.