Grilled Surströmming with Potatoes and Flatbread

Gegrillter Surströmming mit Kartoffeln und Fladenbrot

Probieren Sie eine neue Variante des Surströmming, indem Sie es auf dem Arteflame grillen und mit Kartoffeln, Zwiebeln und weichem Fladenbrot für eine rauchige, aromatische Mahlzeit servieren.

Einführung

Surströmming, Schwedens berühmter fermentierter Hering, ist eine Geschmackssache für Kenner, aber das Grillen auf dem Arteflame-Grill verleiht dieser kräftigen Delikatesse eine einzigartige Note. Traditionell wird er mit Fladenbrot, Kartoffeln und Zwiebeln gegessen. Das Grillen mildert den intensiven Geschmack und verleiht dem Fisch eine rauchige, knusprige Textur.

Zutaten

  • 1 Dose Surströmming (fermentierter Ostseehering)
  • 4 mittelgroße Kartoffeln, gekocht und halbiert
  • 1 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
  • 4 weiche Fladenbrote (Tunnbröd oder ein anderes weiches Fladenbrot)
  • 2 EL Butter (zum Grillen)
  • Schnittlauch, gehackt (zum Garnieren)
  • Saure Sahne (optional)

Anweisungen

Schritt 1: Den Arteflame-Grill anheizen

Zünden Sie Ihren Arteflame-Grill wie gewohnt an, indem Sie mit Pflanzenöl getränkte Servietten auf den Boden legen, Brennholz darüber stapeln und die Servietten anzünden. In etwa 20 Minuten erreicht der Grill die optimale Temperatur, mit einer Hochtemperaturzone in der Mitte und kühleren Zonen am äußeren Rand.

Schritt 2: Bereiten Sie das Surströmming vor

Öffnen Sie die Dose Surströmming wegen des intensiven Aromas vorsichtig draußen. Lassen Sie den Fisch abtropfen und spülen Sie ihn vorsichtig unter kaltem Wasser ab. Seien Sie vorsichtig, da Surströmming sehr weich ist.

Schritt 3: Surströmming und Kartoffeln grillen

Etwas Butter auf der kühleren Seite der flachen Grillplatte schmelzen. Die Surströmming auf der Grillplatte erwärmen. Die niedrigste Hitzestufe verwenden, damit sie nicht austrocknen. 2–3 Minuten pro Seite grillen, bis sie leicht knusprig, aber nicht verkohlt sind. Gleichzeitig die gekochten Kartoffeln mit der Schnittfläche nach unten auf der äußeren flachen Seite grillen, bis sie eine goldbraune Kruste bekommen.

Schritt 4: Toasten Sie die Fladenbrote

Erwärmen Sie die Fladenbrote kurz am äußeren Rand des Grills, um sie weicher zu machen und leicht zu toasten. Sie sollten weich und flexibel sein.

Schritt 5: Zusammenstellen und servieren

Nach Belieben Sauerrahm auf das Fladenbrot streichen. Auf jedes Fladenbrot einige Stücke gegrillten Surströmming, einige Grillkartoffeln und rote Zwiebelscheiben legen. Mit gehacktem Schnittlauch bestreuen. Die Fladenbrote zu Wraps rollen oder falten und mit Sauerrahm servieren.

Tipps

  • Kühlere Wärmezonen nutzen: Surströmming ist bereits fermentiert und muss nicht lange gekocht werden. Erwärmen Sie ihn vorsichtig, um sein Aroma zu bewahren.
  • Salzkartoffeln: Das Grillen der halbierten Salzkartoffeln verleiht dem Fisch Textur und ergänzt seinen kräftigen Geschmack.

Variationen

  1. Surströmming mit Frischkäse: Tauschen Sie saure Sahne gegen Frischkäse aus, um eine zusätzliche Fülle zu erzielen und den kräftigen Geschmack auszugleichen.
  2. Kräuter-Surströmming: Geben Sie dem Fladenbrot frischen Dill und Petersilie für einen frischen und duftenden Kontrast.
  3. Würziger Surströmming: Für einen unerwarteten Kick fügen Sie dünne Scheiben frischer Chilischoten oder einen Spritzer scharfer Soße hinzu.
  4. Surströmming Salat Wraps: Für einen erfrischenden Crunch zum gegrillten Fisch geben Sie dünne Gurken- und Radieschenscheiben hinzu.
  5. Käsiger Surströmming: Das Fladenbrot mit etwas geriebenem Käse bestreuen und auf dem Grill leicht schmelzen lassen.

Beste Paarungen

  • Salzkartoffeln: Eine klassische Beilage, die den starken Geschmack des Fisches aufnimmt und gleichzeitig Textur verleiht.
  • Sauerrahm: Cremig und mild, gleicht es den säuerlichen Geschmack des fermentierten Herings aus.
  • Knäckebrot: Wenn Sie eine knusprigere Konsistenz bevorzugen, servieren Sie Knäckebrot anstelle von weichem Fladenbrot.

Abschluss

Das Grillen von Surströmming auf dem Arteflame verfeinert das Erlebnis durch eine dezente Rauchnote und eine knusprige Textur, die den intensiven Geschmack des Fischs ausbalanciert. Servieren Sie ihn mit traditionellen Beilagen wie Kartoffeln, Zwiebeln und Fladenbrot für ein authentisch schwedisches Erlebnis.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.