Grilled Raggmunk with Bacon and Lingonberry Jam

Gegrilltes Raggmunk mit Speck und Lingonberry -Marmelade

Knusprig gegrillte Raggmunk, schwedische Kartoffelpuffer, perfekt zubereitet auf dem Arteflame-Grill. Serviert mit Speck, Preiselbeermarmelade und geschmolzener Butter.

Einführung

Raggmunk ist ein beliebter schwedischer Kartoffelpuffer, der traditionell in Butter gebraten wird. Diese Version bringt das Rezept auf den Arteflame-Grill, wo die Pfannkuchen auf der flachen Grillplatte gebacken werden, um außen schön knusprig und innen weich und zart zu werden. Diese herzhaften Pfannkuchen schmecken perfekt mit knusprigem Speck, Preiselbeermarmelade und einem Schuss Butter.

Zutaten

  • 1 Pfund stärkehaltige Kartoffeln (geschält und gerieben)
  • ½ Tasse Allzweckmehl
  • 1 Ei
  • 1 Tasse Vollmilch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Butter (zum Grillen)
  • 6 Scheiben Speck (optional)
  • Preiselbeermarmelade (zum Servieren)
  • Frische Petersilie zum Garnieren (optional)

Anweisungen

Schritt 1: Den Arteflame-Grill anheizen

Zünden Sie Ihren Arteflame-Grill an, indem Sie Brennholz auf mit Pflanzenöl getränkte Servietten legen. Lassen Sie ihn etwa 20 Minuten lang aufheizen. Verwenden Sie die flache Grillplatte zum Grillen des Raggmunk, um eine gleichmäßige, goldbraune Kruste zu gewährleisten.

Schritt 2: Bereiten Sie den Raggmunk-Teig vor

Mehl, Ei und Milch in einer großen Schüssel glatt rühren. Die geriebenen Kartoffeln unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut verrühren.

Schritt 3: Den Speck braten

Bevor Sie den Raggmunk grillen, braten Sie den Speck auf der flachen Grillplatte. Legen Sie die Speckscheiben direkt auf die Grillplatte und grillen Sie sie etwa 5–7 Minuten lang, bis sie knusprig sind. Legen Sie den Speck auf die kühlere Seite des Grills, damit er warm bleibt.

Schritt 4: Grillen Sie den Raggmunk

Butter auf der flachen Grillplatte schmelzen. Portionen des Raggmunk-Teigs auf die Grillplatte geben und zu Pfannkuchen flach drücken. Jeden Pfannkuchen von jeder Seite ca. 4–5 Minuten grillen, bis er goldbraun und am Rand knusprig ist. Bei Bedarf zwischen den einzelnen Portionen mehr Butter hinzufügen.

Schritt 5: Servieren

Servieren Sie den Raggmunk mit knusprigem Speck, einem großzügigen Löffel Preiselbeermarmelade und etwas geschmolzener Butter. Für einen Hauch Farbe und Geschmack können Sie ihn nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.

Tipps

  • Grilltemperatur: Die flache Kochfläche des Arteflame eignet sich ideal für gleichmäßig gebackene Pfannkuchen. Verwenden Sie unbedingt die mittlere Hitzezone, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  • Knusprigkeit: Für extra knusprige Raggmunks die Pfannkuchen beim Grillen flach drücken und so lange garen, bis die Ränder goldbraun sind.

Variationen

  1. Käsiger Raggmunk: Geben Sie dem Teig geriebenen Käse wie Cheddar oder Gruyère hinzu, um einen reichhaltigen Käsegeschmack zu erhalten.
  2. Kräuter-Raggmunk: Für eine frische Note mischen Sie frisch gehackte Kräuter wie Dill, Petersilie oder Schnittlauch in den Teig.
  3. Würziger Raggmunk: Für eine pikante Schärfe geben Sie dem Teig eine Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken hinzu.
  4. Gemüse-Raggmunk: Reiben Sie einige Karotten oder Zucchini zusammen mit den Kartoffeln für zusätzliche Textur und Geschmack.
  5. Süßkartoffel-Raggmunk: Tauschen Sie normale Kartoffeln gegen Süßkartoffeln aus, um eine süßere, farbenfrohere Version dieses Gerichts zu erhalten.

Beste Paarungen

  • Preiselbeermarmelade: Eine süß-säuerliche Würze, die die herzhaften Pfannkuchen perfekt ergänzt.
  • Speck: Knusprig-rauchiger Speck sorgt für den perfekten salzigen Kontrast zu den weichen Pfannkuchen.
  • Sauerrahm: Ein Klecks Sauerrahm passt gut zu den reichen Aromen des gegrillten Raggmunk.

Abschluss

Das Grillen von schwedischem Raggmunk auf der Arteflame verleiht diesen Kartoffelpuffern ein neues Niveau und ein rauchiges, knuspriges Finish.Zusammen mit Speck und Preiselbeermarmelade ist dieses Gericht die perfekte Mischung aus herzhaft und süß.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.