Perfectly Grilled Pot Roast on the Arteflame

Perfekt gegrillter Topfbraten auf dem Arteflame

Zarter, aromatischer Schmorbraten, auf dem Arteflame-Grill angebraten und dann mit geröstetem Gemüse auf der flachen Kochplatte langsam bis zur Perfektion gegart.

Einführung

Kreieren Sie einen köstlichen, zarten Schmorbraten mit den einzigartigen Möglichkeiten des Arteflame-Grills. Dieses Rezept sorgt für eine tiefe, karamellisierte Kruste mit saftigem, aromatischem Fleisch durch Anbraten auf dem heißen Grillrost und perfektes Garen auf der flachen Kochplatte. Sie erhalten einen Schmorbraten voller Geschmack, perfekt angebraten und gleichmäßig gegart.

Zutaten

  • 4 Pfund Rinderbraten oder Rinderschulter
  • 2 EL Butter (zum Anbraten)
  • 2 EL Pflanzenöl (zum Anzünden des Grills)
  • 4 große Karotten, geschält und in Stücke geschnitten
  • 3 große Kartoffeln, geviertelt
  • 2 Zwiebeln, in Spalten geschnitten
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Zweig frischer Rosmarin
  • 1 Zweig frischer Thymian
  • 1 Tasse Rinderbrühe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Ihre Lieblings-Trockenmarinade für zusätzlichen Geschmack

Anweisungen

1. Bereiten Sie den Arteflame-Grill vor

Heizen Sie zunächst den Arteflame-Grill an. Gießen Sie Pflanzenöl auf drei Papierservietten und stapeln Sie Brennholz auf die ölgetränkten Servietten. Zünden Sie den Grill an und warten Sie etwa 20 Minuten, bis er die optimale Grilltemperatur erreicht hat. Der mittlere Grillrost sollte zum Anbraten etwa 450 °C erreichen, während die flache Kochplatte über verschiedene Hitzezonen zum Garen der restlichen Speisen verfügt.

2. Den Braten würzen

Würzen Sie den Rinderbraten großzügig mit Salz, Pfeffer und Ihrer Lieblingsgewürzmischung (optional). Für maximalen Geschmack sollten Sie alle Seiten bedecken.

3. Schmorbraten anbraten

Legen Sie den Braten direkt auf den mittleren Grillrost des Arteflame. Braten Sie den Braten von beiden Seiten 4–5 Minuten an, bis sich eine reichhaltige braune Kruste bildet. Bestreichen Sie den Braten während des Anbratens mit Butter, um den Geschmack zu verbessern.

4. Langsames Garen auf der flachen Oberfläche

Nach dem Anbraten den Braten auf die flache Kochplatte legen, näher an den äußeren Rand, wo die Hitze geringer ist. Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln rundherum verteilen. Gehackten Knoblauch, Rosmarin und Thymian hinzufügen. Die Rinderbrühe über den Braten und das Gemüse gießen, um eine köstliche Basis für die Säfte zu schaffen.

5. Kochen, bis es weich ist

Lassen Sie den Braten 1,5 bis 2 Stunden auf dem Grillrost garen. Wenden Sie ihn dabei gelegentlich und drehen Sie das Gemüse, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Überprüfen Sie die Innentemperatur mit einem Fleischthermometer. Nehmen Sie den Braten heraus, wenn er 88 °C erreicht hat, damit er besonders zart wird. Denken Sie daran, dass er nach dem Grillen weitergart. Nehmen Sie ihn daher am besten bei etwa 79 °C vom Grill, damit er fertig gart.

6. Ausruhen und servieren

Lassen Sie den Braten nach dem Grillen 15–20 Minuten ruhen. So bleibt der Bratensaft erhalten und die Scheiben bleiben zart. Servieren Sie den Braten mit dem karamellisierten Gemüse und beträufeln Sie ihn für zusätzlichen Geschmack mit dem Bratensaft vom Grill.

Tipps für den perfekten Schmorbraten

  • Wärmezonen: Halten Sie den Braten näher am äußeren Rand des Kochfelds, um ein langsames und gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Dies verhindert ein Anbrennen und sorgt dafür, dass das Fleisch zart wird.
  • Butterbegießen: Verwenden Sie zum Begießen Butter statt Öl, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.
  • Bewahren Sie die Säfte: Die Brühe nicht ganz verdampfen lassen, sondern bei Bedarf mehr davon hinzufügen, damit der Braten saftig bleibt.

Variationen

  1. Schmorbraten in Rotwein: Für einen kräftigen, intensiven Geschmack geben Sie anstelle der Rinderbrühe 1 Tasse Rotwein hinzu.
  2. Schmorbraten mit Kräuterkruste: Verwenden Sie eine Mischung aus gehacktem Rosmarin, Thymian und Knoblauch für eine würzige Kräuterkruste beim Anbraten.
  3. BBQ-Schmorbraten: Ersetzen Sie Salz und Pfeffer durch Ihre Lieblings-BBQ-Gewürzmischung und geben Sie für einen rauchigeren Geschmack einen Spritzer BBQ-Sauce in die Brühe.
  4. Würziger Schmorbraten: Geben Sie einen Teelöffel Cayennepfeffer und Chilipulver zur Trockenmarinade hinzu, um eine würzige Note zu erhalten.
  5. Schmorbraten mit Knoblauchbutter: Verwenden Sie eine Knoblauchbuttermischung, um den Braten während des Anbratens und Kochens zu begießen und ihm so ein intensiveres Knoblaucharoma zu verleihen.

Beste Paarungen

  • Gegrillter Spargel
  • Knusprig gegrillter Rosenkohl
  • Cremiges Kartoffelpüree
  • Warme, buttrige Brötchen

Abschluss

Das Grillen eines Schmorbratens auf dem Arteflame verleiht einem traditionellen Wohlfühlessen eine aufregende Note. Mit einer perfekt angebratenen Kruste und einem zarten, aromatischen Inneren wird dieser Schmorbraten bei Ihrem nächsten Grillfest zum Lieblingsgericht.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.