Grilled Polish Sauerkraut and Mushroom Fritters

Gegrillte polnische Sauerkraut- und Pilzkrapfen

Knusprige polnische Sauerkraut- und Pilzkrapfen, die auf dem Arteflame -Grill perfekt gegrillt sind. Ein köstlicher, herzhafter Genuss für jede Mahlzeit!

Einführung

Diese knusprigen Sauerkraut-Pilz-Krapfen nach polnischer Art sind das perfekte Gericht, um den Geschmack von Sauerkraut und erdigen Pilzen hervorzuheben. Die Zubereitung auf dem Arteflame-Grill verleiht ihnen eine unglaubliche Knusprigkeit und eine unübertroffene Geschmackstiefe. Ob als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht – sie werden Sie begeistern!

Zutaten

  • 1 ½ Tassen Sauerkraut, abgetropft und fein gehackt
  • 1 Tasse Champignons, fein gewürfelt
  • ½ Tasse Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Eier
  • ½ Tasse Allzweckmehl
  • ½ Tasse Semmelbrösel
  • ½ Teelöffel Salz
  • ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • ½ Teelöffel geräucherter Paprika
  • 2 Esslöffel Butter zum Grillen
  • 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Anweisungen

Schritt 1: Bereiten Sie den Arteflame-Grill vor

  1. Gießen Sie etwas Pflanzenöl auf drei Papierservietten.
  2. Legen Sie die eingeweichten Servietten in die Mitte des Arteflame-Grills.
  3. Stapeln Sie Brennholz über die Servietten und zünden Sie diese an.
  4. Lassen Sie den Grill etwa 20 Minuten lang aufheizen.

Schritt 2: Bereiten Sie die Zutaten vor

  1. Das Sauerkraut abgießen und fein hacken.
  2. Pilze und Zwiebel würfeln und Knoblauch hacken.

Schritt 3: Den Krapfenteig anrühren

  1. Sauerkraut, Pilze, Zwiebeln und Knoblauch in einer Schüssel vermengen.
  2. Eier, Mehl, Semmelbrösel, Salz, Pfeffer und geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.
  3. Gut verrühren, bis der Teig zusammenhält.

Schritt 4: Die Krapfen auf dem Arteflame-Grill zubereiten

  1. Butter auf der flachen Grillplatte schmelzen.
  2. Geben Sie die Krapfenmischung löffelweise auf die Grillplatte.
  3. Zu flachen Frikadellen formen und auf jeder Seite etwa 3–4 Minuten braten.
  4. Umdrehen und grillen, bis es goldbraun und knusprig ist.

Schritt 5: Die Krapfen servieren

  1. Nehmen Sie die Krapfen vom Grill.
  2. Mit frischer Petersilie garnieren und sofort servieren.

Tipps

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Sauerkraut gut abtropft, um zu viel Feuchtigkeit im Teig zu vermeiden.
  • Verwenden Sie ungesalzene Butter, um die Würze besser kontrollieren zu können.
  • Für eine besonders knusprige Kruste die Krapfen beim Grillen leicht andrücken.
  • Grillen Sie in mehreren Durchgängen, um ein Überfüllen zu vermeiden.
  • Passen Sie die Hitzezone am Arteflame für gleichmäßiges Garen an.

Variationen

  1. Käseliebhaber: Fügen Sie ½ Tasse geriebenen Cheddar oder Monterey Jack Käse für eine schmelzende, cremige Textur hinzu.
  2. Würziger Kick: Für mehr Schärfe ½ Teelöffel Cayennepfeffer oder rote Pfefferflocken untermischen.
  3. Fleischige Wendung: Für noch mehr Würze fügen Sie zerbröselten Speck oder gewürfelte Kielbasa hinzu.
  4. Kräutergenuss: Für ein Kräuteraroma frischen Dill oder Thymian hinzufügen.
  5. Vegane Option: Verwenden Sie anstelle von Eiern mit Wasser vermischtes Leinsamenmehl und ersetzen Sie Butter durch pflanzliche Margarine.

Beste Paarungen

  • Kaltes polnisches Bier: Ein helles oder bernsteinfarbenes polnisches Lagerbier passt wunderbar zu diesen knusprigen Krapfen.
  • Meerrettichsauce: Eine würzige Meerrettichsauce rundet die Aromen perfekt ab.
  • Gegrillte Kielbasa: Für eine komplette Mahlzeit mit gegrillter polnischer Wurst servieren.
  • Sauerrahm: Ein Klecks Sauerrahm verleiht Cremigkeit und Säure.
  • Eingelegtes Gemüse: Die Säure gleicht die Reichhaltigkeit der Krapfen aus.

Abschluss

Diese knusprigen Sauerkraut-Pilz-Krapfen nach polnischer Art sind das perfekte Gericht, um den Geschmack von Sauerkraut und erdigen Pilzen hervorzuheben. Die Zubereitung auf dem Arteflame-Grill verleiht ihnen eine unglaubliche Knusprigkeit und eine unübertroffene Geschmackstiefe. Ob als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht – sie werden Sie begeistern!

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.