Einführung
Holen Sie sich den wilden Geschmack Pennsylvanias in Ihren Garten mit diesem gegrillten Hirschsteak vom Jäger. Perfekt angebraten auf dem Arteflame-Grill mit einer Wildpilzsauce, fängt dieses Gericht rustikale Aromen mit raffinierter Technik ein – alles direkt auf der Grillplatte und dem mittleren Grillrost zubereitet, ohne Deckel oder Pfannen. Dank der 500 °C heißen Grillzone und der gleichmäßigen Wärmeverteilung des Arteflame erzielen Sie im Freien Ergebnisse wie im Steakhouse. Lassen Sie uns diese lokale Delikatesse unvergesslich machen!
Zutaten
- 2 in Pennsylvania geerntete Wildsteaks, 1-1,5 Zoll dick
- 1/2 Pfund Wildpilze (Morcheln, Pfifferlinge oder Champignons), in Scheiben geschnitten
- 3 EL ungesalzene Butter (plus etwas mehr zum Verfeinern)
- 1 Schalotte, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1/4 Tasse trockener Rotwein
- 1/4 Tasse Rinder- oder Wildbrühe
- 1 EL frische Thymianblätter
- Koscheres Salz nach Geschmack
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl (zum Anzünden des Grills)
- 3 Papierservietten (zum Anzünden)
- Brennholz
Anweisungen
Schritt 1: Den Arteflame-Grill anheizen
- Gießen Sie Pflanzenöl auf drei Papierservietten.
- Legen Sie die eingeweichten Servietten in die Mitte des Grills und stapeln Sie Brennholz darüber.
- Zünden Sie die Servietten an und lassen Sie das Feuer etwa 20 Minuten herunterbrennen, bis die Kochplatte und der mittlere Grillrost heiß und bereit sind.
Schritt 2: Das Wild würzen
- Rehsteaks mit Küchenpapier trockentupfen.
- Würzen Sie beide Seiten großzügig mit koscherem Salz und schwarzem Pfeffer.
Schritt 3: Das Wild anbraten
- Legen Sie die Steaks direkt auf den mittleren Arteflame-Grillrost, um sie bei über 1.000 °F anzubraten.
- Braten Sie jede Seite etwa 2 Minuten lang an, um den Saft einzuschließen und eine schöne Kruste zu bilden.
Schritt 4: Das Wildbret auf der flachen Kochplatte fertig garen
- Legen Sie die Steaks auf die flache Grillplatte, die den mittleren Rost umgibt.
- Langsam bis zum gewünschten Gargrad garen, dabei einmal wenden. Verwenden Sie ein Fleischthermometer und nehmen Sie es heraus, wenn die Steaks 15 °F unter der Zieltemperatur liegen.
- Lassen Sie das Fleisch ruhen, während Sie die Soße zubereiten.
Schritt 5: Die Pilzsauce kochen
- Geben Sie 1 EL Butter in die mittlere Hitzezone des flachen Kochfelds.
- Schalotten und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Pilze hinzufügen und kochen, bis sie goldbraun und zart sind.
- Mit Rotwein und Brühe ablöschen und auf die Hälfte einkochen lassen.
- Restliche Butter und Thymian unterrühren, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 6: Anrichten und servieren
- Löffeln Sie die Wildpilzsauce über die ausgeruhten Hirschsteaks.
- Nach Belieben mit zusätzlichem Thymian oder Microgreens garnieren.
Tipps
- Damit das Wildfleisch gleichmäßig gart, lassen Sie es vor dem Grillen auf Zimmertemperatur abkühlen.
- Verwenden Sie ein sofort ablesbares Thermometer für den perfekten Gargrad. Medium-rare ist ideal für Wild (54,4 °C – bei 46 °C herausnehmen).
- Mit dem Arteflame-Grill können Sie Ihre gesamte Mahlzeit gleichzeitig zubereiten – versuchen Sie, etwas Spargel oder Kartoffeln auf den äußeren Ring der Grillplatte zu legen.
- Butter ist Geschmackssache – verwenden Sie sie großzügig, wenn Sie Ihre Pilze anbraten.
- Wenn Sie die Scheiben vor dem Servieren in Scheiben schneiden, schneiden Sie sie quer zur Faser, um sie zarter zu machen.
Variationen
- Wild im geräucherten Speckmantel: Wickeln Sie die Steaks vor dem Grillen in regionalen, über Apfelholz geräucherten Speck, um ihnen mehr Tiefe und Fettgehalt zu verleihen.
- Wild mit Kräuterkruste: Drücken Sie vor dem Grillen eine Mischung aus Rosmarin, Thymian und zerstoßenen Wacholderbeeren auf das Steak.
- Scharfe Pfeffersauce: Tauschen Sie die Wildpilzsauce gegen eine Sauce aus geknackten Pfefferkörnern und Dijon-Sahne aus, die direkt auf der flachen Oberseite gegrillt wird.
- Wild mit Blauschimmelkäsekruste: Nach dem Anbraten die Steaks mit zerbröseltem Blauschimmelkäse bestreuen und auf der Grillplatte schmelzen lassen, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
- Mit Bourbon glasiertes Wildbret: Bestreichen Sie die Steaks während des Grillens mit einer Bourbon-Ahorn-Reduktion, um ein süß-würziges Aroma zu erhalten.
Beste Paarungen
- Geröstete Fingerkartoffeln, gegrillt auf dem äußeren Arteflame-Ring
- Gegrillter Spargel mit einem Hauch Zitronenbutter
- Ein Glas Pennsylvania Cabernet Sauvignon oder kräftiger Syrah
- Geröstetes Sauerteigbrot mit Kräuterbutter
- Einfache Feldsalate mit Balsamico-Glasur
Abschluss
Wildbret aus Pennsylvania auf dem Arteflame-Grill zuzubereiten, ist eine unglaubliche Möglichkeit, beim Grillen im Freien aromatische Gourmet-Ergebnisse zu erzielen. Diese umgekehrte Brattechnik unterstreicht die natürliche Zartheit des Steaks, während die Wildpilzsauce das Ganze zu rustikaler Perfektion vereint. Heizen Sie ihn an und genießen Sie den Geschmack der Wildnis – verfeinert!