Grilled Pastrami Reuben Sandwich on the Arteflame

Gegrillter Pastrami Reubensandwich auf dem Arteflame

Genießen Sie eine rauchige Variante des klassischen Reuben mit diesem gegrillten Pastrami-Reuben-Sandwich mit geschmolzenem Schweizer Käse, Sauerkraut und russischem Dressing.

Einführung

Für eine rauchige Variante des klassischen Reuben-Sandwiches verwendet dieses gegrillte Pastrami-Reuben-Sandwich anstelle von Corned Beef pfeffriges Pastrami. Perfekt auf dem Arteflame gegart, besticht das Sandwich durch geschmolzenen Schweizer Käse, würziges Sauerkraut und cremiges Russian Dressing, alles zwischen knusprigen Roggenbrotscheiben. Das Pastrami verleiht einen kräftigen, herzhaften Geschmack, der perfekt zu den klassischen Reuben-Zutaten passt.

Zutaten

  • 8 Scheiben Roggenbrot
  • 1 Pfund dünn geschnittenes Pastrami
  • 8 Scheiben Schweizer Käse
  • 1 Tasse Sauerkraut, abgetropft
  • 1/2 Tasse Russian Dressing (oder Thousand Island Dressing)
  • 2 EL Butter (zum Grillen)
  • 1 EL Butter (zum Toasten von Brot)

Anweisungen

1. Den Arteflame-Grill anheizen

Bereiten Sie zunächst Ihren Arteflame-Grill vor. Tränken Sie drei Papierservietten in Pflanzenöl und legen Sie sie in den Grill. Stapeln Sie das Brennholz darauf und zünden Sie den Grill an. Lassen Sie ihn 15–20 Minuten lang aufheizen, bis die Grillfläche heiß genug zum Grillen der Sandwiches ist.

2. Die Pastrami-Reuben-Sandwiches zusammenstellen

Legen Sie vier Scheiben Roggenbrot aus. Bestreichen Sie jede Scheibe großzügig mit Russian Dressing. Belegen Sie jede Scheibe mit einer Scheibe Schweizer Käse und einer Schicht dünner Pastramischeiben. Geben Sie einen Löffel Sauerkraut auf das Pastrami und legen Sie eine weitere Scheibe Schweizer Käse auf das Sauerkraut. Bestreichen Sie zum Schluss die restlichen vier Scheiben Roggenbrot mit Russian Dressing und legen Sie diese darauf.

3. Grillen Sie die Sandwiches

Butter auf der flachen Oberfläche des Arteflame-Grills schmelzen. Die Sandwiches darauflegen und mit einem Spatel oder einer Grillpresse leicht andrücken. 3–4 Minuten pro Seite grillen, bis das Brot knusprig und goldbraun und der Käse geschmolzen ist. Passen Sie die Platzierung auf den Hitzezonen des Grills an, um ein gleichmäßiges Toasten und Schmelzen zu gewährleisten.

4. Servieren

Sobald die Sandwiches getoastet und der Käse geschmolzen ist, nehmen Sie sie vom Grill. Schneiden Sie jedes Sandwich in zwei Hälften und servieren Sie es heiß mit extra Russian Dressing oder eingelegten Gurken.

Tipps für den Erfolg

  • Butter das Brot: Durch das Einfetten der Außenseite des Roggenbrots entsteht eine knusprige, goldbraune Kruste.
  • Das Sauerkraut abtropfen lassen: Achten Sie darauf, dass das Sauerkraut gut abgetropft ist, damit das Sandwich nicht durchweicht.
  • Verwenden Sie eine Grillpresse: Durch das Andrücken des Sandwiches während des Grillens schmilzt der Käse gleichmäßig und sorgt für eine perfekt knusprige Oberfläche.

5 Variationen des Pastrami Reuben

  1. Würziges Pastrami Reuben: Für eine pikante Note fügen Sie eine Schicht scharfen Senf oder eingelegte Jalapeños hinzu.
  2. Truthahn-Pastrami Reuben: Verwenden Sie Putenpastrami für eine magerere, leichtere Version des Sandwiches.
  3. Krautsalat Reuben: Ersetzen Sie Sauerkraut durch Krautsalat für eine knusprigere Konsistenz und ein anderes Geschmacksprofil.
  4. Doppelter Fleisch-Reuben: Für eine besonders fleischige Variante sowohl Corned Beef als auch Pastrami hinzufügen.
  5. Vegetarisches Reuben: Tauschen Sie das Pastrami gegen gegrillte Portobello-Pilze oder Auberginen für eine vegetarische Variante aus.

Beste Paarungen

  • Dillgurken oder eingelegte Gurken
  • Kartoffelchips oder Pommes
  • Krautsalat oder Kartoffelsalat
  • Ein kaltes, frisches Lagerbier oder Eistee

Abschluss

Dieses gegrillte Pastrami-Reuben-Sandwich ist eine rauchig-pikante Variante des Klassikers. Pfefferiges Pastrami, geschmolzener Schweizer Käse, würziges Sauerkraut und cremiges Russian Dressing, perfekt gegrillt auf dem Arteflame, machen dieses Sandwich zu einem Muss für jeden Reuben-Liebhaber.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.