Einführung
Suchen Sie nach einem würzigen, rauchigen Wurstrezept, das den wilden, reichen Geschmack von Oregon-Wild hervorhebt? Diese gegrillten Wildwürste werden von Hand für einen besonders aromatischen Geschmack zubereitet und im Reverse-Sear-Verfahren auf dem Arteflame-Grill gegart. Das Anbraten bei über 500 °C auf dem mittleren Grillrost schließt den Saft ein und sorgt für eine köstliche Kruste. Das anschließende, schonende Garen auf der flachen Kochplatte sorgt für einen perfekten Gargrad, ohne dass die Würste austrocknen. Egal, ob Sie Grillanfänger oder erfahrener Grillmeister sind, dieses Rezept verspricht Ergebnisse in Restaurantqualität – ganz ohne Deckel oder Pfanne.
Zutaten
- 6 frische handgemachte Wildwürste
- 2 Esslöffel ungesalzene Butter (für die Grillplatte)
- Optional: geschnittene Zwiebeln und Paprika zum Grillen
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Holzscheite (Eiche oder Hickory empfohlen)
- Pflanzenöl und 3 Papierservietten (zum Anzünden des Grills)
Anweisungen
Schritt 1: Den Arteflame-Grill anheizen
- Nehmen Sie 3 Papierservietten und tränken Sie sie mit Pflanzenöl.
- Platzieren Sie sie in der Mitte des Arteflame-Grills.
- Stapeln Sie Brennholz über die geölten Servietten und zünden Sie das Papier an.
- Warten Sie 20 Minuten, bis der mittlere Grillrost über 1.000 °F erreicht und die flache Kochplatte gleichmäßig erhitzt ist.
Schritt 2: Wurst und Grillplatte vorbereiten
- Während der Grill vorheizt, nehmen Sie Ihre handgemachten Wildwürste und würzen Sie sie leicht mit Salz und Pfeffer.
- Geben Sie Butter auf einen heißen Bereich der flachen Kochplatte in der Nähe der Mitte, damit sie schmilzt und sich verteilt.
Schritt 3: Braten Sie die Würstchen an
- Für eine kräftige Kruste legen Sie die Würstchen direkt auf den mittleren Grillrost.
- Etwa 1–2 Minuten pro Seite anbraten, bis sich eine tiefe, goldbraune Kruste bildet.
Schritt 4: Auf der flachen Grillplatte fertigstellen
- Legen Sie die angebratenen Würstchen vom Grillrost auf den gebutterten Bereich der flachen Kochplatte.
- Vorsichtig garen und alle 2–3 Minuten drehen, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
- Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um die Innentemperatur zu überwachen – nehmen Sie es heraus, wenn die Temperatur 15°F unter Ihrem Zielwert liegt (i.e., bei 150 °F herausnehmen, für eine Endtemperatur von 165 °F).
Schritt 5: Beilagen grillen und servieren
- Grillen Sie geschnittene Zwiebeln und Paprika auf der flachen Oberseite, während die Würstchen garen. Verwenden Sie dabei die heißeren inneren Zonen zum Anbraten und die äußeren Ränder zum Warmhalten.
- Lassen Sie die Würstchen vor dem Servieren 5 Minuten ruhen, damit sich der Saft neu verteilen kann.
Tipps
- Nehmen Sie das Fleisch immer bei einer Temperatur von 15 °F unter der Zieltemperatur heraus – es gart nach dem Grillen weiter.
- Die äußeren Bereiche des Arteflame-Kochfelds sind kühler – perfekt zum Ruhen oder langsamen Garen von Gemüse.
- Verwenden Sie Butter anstelle von Olivenöl für eine bessere Karamellisierung und einen besseren Gesamtgeschmack.
- Verwenden Sie Holz wie Eiche oder Hickory für einen reichen, rauchigen Geschmack, der perfekt zu Wildfleisch passt.
Variationen
- Würzige Cajun-Wildfleisch-Links: Geben Sie der Wurstmischung Cajun-Gewürz hinzu und grillen Sie für mehr Schärfe in Scheiben geschnittene Jalapeños daneben.
- Mit Ahornsirup glasierte Wurst: Bestreichen Sie die Würstchen während der letzten 2 Minuten des Grillens mit Ahornsirup, um eine süß-würzige Glasur zu erhalten.
- Mit Cheddar gefüllte Würstchen: Verwenden Sie mit Cheddar gefüllte Wildwürste für eine zartschmelzende Überraschung im Inneren.
- Bratwürste nach deutscher Art: Verwenden Sie Wildwürste im Bratwurst-Stil und servieren Sie sie mit gegrilltem Sauerkraut und Senf auf der Grillplatte.
- Knoblauch-Kräuter-Würstchen: Mischen Sie gehackten Knoblauch und frischen Rosmarin in Ihre Wurstmischung, um ein Waldaroma zu erhalten, das zur Wildnis Oregons passt.
Beste Paarungen
- Gegrillte Sauerteigbrötchen oder knusprige Brötchen
- Gegrilltes saisonales Gemüse aus Oregon wie Zucchini, Mais und Zwiebeln
- Dunkler deutscher Senf oder rauchige Chipotle-Aioli
- Craft-Biere wie Oregon IPAs oder Smoked Porters
- Eine Beilage Apfelwein-Sauerkraut für einen würzigen Kontrast
Abschluss
Gegrillte Wildwürste auf dem Arteflame sind ein echter Publikumsliebling. Mit dieser Methode erhalten Sie saftige, rauchige, perfekt gegarte Würste mit dem unverwechselbaren Aroma des Kochens über offenem Feuer. Ob bei einem gemütlichen Treffen im Garten oder an einem ruhigen Abend zu Hause – diese Würste bieten Geschmack und Flair mit jedem Bissen.