Grilled Kroppkakor with Pork Filling

Gegrillter Kroppkakor mit Schweinefleischfüllung

Probieren Sie diese köstliche Variante schwedischer Kroppkakor, indem Sie sie auf dem Arteflame goldbraun grillen und mit herzhaftem Schweinefleisch und Zwiebeln füllen.

Einführung

Kroppkakor sind traditionelle schwedische Kartoffelknödel, gefüllt mit einer herzhaften Mischung aus Schweinefleisch und Zwiebeln. Normalerweise gekocht, erhält diese Variante durch das Grillen auf dem Arteflame eine aufregende Note. Dadurch erhalten sie eine knusprige, goldbraune Außenseite, während die Füllung innen weich und aromatisch bleibt. Serviert mit Preiselbeermarmelade und geschmolzener Butter bringen diese gegrillten Kroppkakor eine herrliche Balance aus Texturen und Aromen auf den Tisch.

Zutaten

  • 2 Pfund stärkehaltige Kartoffeln (geschält und gekocht)
  • 2 Tassen Allzweckmehl
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • ½ Pfund Schweinebauch oder Speck, gewürfelt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 EL Butter (zum Grillen)
  • Preiselbeermarmelade (zum Servieren)
  • Geschmolzene Butter (zum Beträufeln)

Anweisungen

Schritt 1: Den Arteflame-Grill anheizen

Bereiten Sie Ihren Arteflame-Grill vor, indem Sie das Brennholz über mit Pflanzenöl getränkten Servietten anzünden. Lassen Sie den Grill etwa 20 Minuten aufheizen. Grillen Sie die Kroppkakor auf der flachen Grillplatte, bis sie knusprig und goldbraun sind.

Schritt 2: Den Kartoffelteig zubereiten

Nach dem Kochen die Kartoffeln glatt stampfen und etwas abkühlen lassen. Kartoffelpüree, Mehl, Ei und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Die Mischung zu einem glatten und geschmeidigen Teig kneten. Beiseitestellen.

Schritt 3: Füllung vorbereiten

Auf einer flachen Herdplatte bei mittlerer Hitze etwas Butter schmelzen und den gewürfelten Schweinebauch oder Speck mit der gehackten Zwiebel ca. 5–7 Minuten grillen, bis er knusprig und karamellisiert ist. Die Füllung zum Abkühlen beiseitestellen.

Schritt 4: Den Kroppkakor formen

Nehmen Sie eine kleine Handvoll Kartoffelteig und drücken Sie ihn flach. Geben Sie einen Löffel der Schweinefleisch-Zwiebel-Füllung in die Mitte und falten Sie den Teig um die Füllung, sodass eine Kugel entsteht. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der gesamte Teig und die Füllung aufgebraucht sind.

Schritt 5: Grillen Sie den Kroppkakor

Schmelzen Sie mehr Butter auf der flachen Grillplatte. Legen Sie die geformten Kroppkakor auf die Grillplatte und grillen Sie sie etwa 4–5 Minuten pro Seite, bis die Knödel eine goldbraune Kruste bekommen. Achten Sie darauf, die Knödel nicht zu überfüllen, damit sie nicht aufplatzen.

Schritt 6: Servieren

Den gegrillten Kroppkakor auf eine Servierplatte legen. Mit geschmolzener Butter beträufeln und mit Preiselbeermarmelade für einen süß-säuerlichen Kontrast servieren.

Tipps

  • Grillen für Textur: Durch das Grillen erhalten die Knödel eine köstliche knusprige Außenseite, während das Innere weich und zart bleibt.
  • Gleichmäßige Hitze: Verwenden Sie den äußeren Rand der Arteflame für eine sanftere Hitze, um ein Verbrennen des Kroppkakors zu vermeiden.

Variationen

  1. Vegetarisches Kroppkakor: Tauschen Sie die Schweinefleischfüllung gegen eine Mischung aus sautierten Pilzen und karamellisierten Zwiebeln für eine vegetarische Variante aus.
  2. Käsiger Kroppkakor: Geben Sie in jeden Knödel einen kleinen Käsewürfel, um eine geschmolzene, klebrige Mitte zu erhalten.
  3. Würziger Kroppkakor: Für eine scharfe Note mischen Sie eine Prise Chiliflocken oder fein gewürfelte Jalapeños unter die Schweinefleischfüllung.
  4. Kräuter-Kroppkakor: Für zusätzlichen Geschmack und Frische fügen Sie dem Teig gehackte frische Kräuter wie Dill oder Petersilie hinzu.
  5. Lamm Kroppkakor: Verwenden Sie Lammhackfleisch als Füllung für ein herzhafteres, reichhaltigeres Geschmacksprofil.

Beste Paarungen

  • Preiselbeermarmelade: Eine traditionelle süß-säuerliche Beilage, die die reichhaltige Füllung des Kroppkakor ausgleicht.
  • Eingelegte Gurken: Sorgt für erfrischendes Knacken und einen spritzigen Kontrast.
  • Knäckebrot: Eine knusprige Beilage, die gut zu den weichen Teigtaschen passt.

Abschluss

Das Grillen schwedischer Kroppkakor auf dem Arteflame verleiht diesen traditionellen Kartoffelknödeln eine rauchig-knusprige Note. Die goldbraune Kruste harmoniert perfekt mit der herzhaften Schweinefleischfüllung und der Süße der Preiselbeermarmelade und macht dieses Gericht zu einer spannenden Fusion traditioneller und moderner Techniken.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.