Grilled Haggis with Mashed Tatties, Neeps, and Whisky Cream Sauce

Gegrillte Haggis mit pürierten Tatties, Neeps und Whisky -Creme -Sauce

Grillen Sie traditionelles Haggis auf dem Arteflame, serviert mit cremigem Kartoffelpüree, Steckrüben und einer reichhaltigen Whisky-Sahnesauce für ein köstliches schottisches Festmahl.

Einführung

Haggis ist ein traditionelles schottisches Gericht aus Schafsinnereien (Herz, Leber und Lunge), Haferflocken und einer Mischung herzhafter Gewürze, alles im Schafsmagen oder einer Hülle. Normalerweise gekocht, erhält das Gericht in dieser Variante durch das Grillen auf dem Arteflame eine neue Note, was der herzhaften, würzigen Füllung ein rauchiges Aroma verleiht.

Zutaten

  • 1 traditioneller Haggis (im Laden gekauft, in Hülle)
  • 2 EL Butter (zum Grillen)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zum Servieren:

  • Kartoffelpüree ("Kartoffeln")
  • Steckrübenpüree oder Steckrüben ("Rüben")
  • Whisky-Sahnesauce (optional)

Optionale Whisky-Sahnesauce:

  • ½ Tasse Whisky
  • 1 Tasse Sahne
  • 1 EL Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anweisungen

Schritt 1: Den Arteflame-Grill anheizen

Zünden Sie den Arteflame-Grill an, indem Sie mit Pflanzenöl getränkte Servietten unter den Holzstapel legen. Lassen Sie den Grill etwa 20 Minuten lang aufheizen. Die flache Oberfläche eignet sich perfekt, um den Haggis schonend zu grillen und ihm eine rauchige Note zu verleihen.

Schritt 2: Haggis grillen

Legen Sie den Haggis auf die äußere, flache Grillfläche. Grillen Sie ihn etwa 20–30 Minuten lang bei schwacher Hitze und wenden Sie ihn gelegentlich, um ihn gleichmäßig zu garen. Dadurch wird der Haggis durchgewärmt, die Hülle wird leicht knusprig und die Füllung erhält ein dezentes Raucharoma.

Schritt 3: Kartoffelpüree und Steckrüben (Tatties und Neeps) zubereiten

Während der Haggis grillt, Kartoffeln und Steckrüben in separaten Töpfen mit Salzwasser weich kochen (ca. 15–20 Minuten). Die Kartoffeln abgießen und mit Butter, Sahne, Salz und Pfeffer zerstampfen. Die Steckrüben ebenso zerstampfen und mit Butter, Salz und Pfeffer würzen. Warm halten.

Schritt 4: Whisky-Sahnesauce zubereiten (optional)

In einem kleinen Topf den Whisky bei mittlerer Hitze erhitzen und 1–2 Minuten einkochen lassen. Sahne und Dijon-Senf unterrühren und leicht köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 5: Haggis servieren

Sobald der Haggis gar und durchgewärmt ist, nehmen Sie ihn vom Grill. Schneiden Sie ihn auf und servieren Sie großzügige Portionen mit Kartoffelpüree und Rüben. Nach Belieben mit der Whisky-Sahnesauce beträufeln.

Tipps

  • Niedrige Hitze für den Haggis: Haggis ist bereits gegart, Sie müssen es also nur noch erhitzen und dabei die Hülle vorsichtig knusprig braten.
  • Whiskysauce: Lassen Sie den Whisky unbedingt leicht köcheln, damit der Alkoholgehalt reduziert wird und ein ausgewogener, weicher Geschmack entsteht.

Variationen

  1. Vegetarisches Haggis: Ersetzen Sie die traditionelle Füllung durch Linsen, Bohnen und Hafer für eine vegetarische Variante.
  2. Haggis-Krapfen: Den Haggis in Scheiben schneiden und knusprig braten. Mit Dip-Saucen servieren.
  3. Mit Haggis gefülltes Hähnchen: Verwenden Sie Haggis als Füllung für Hähnchenbrust und grillen Sie das gefüllte Hähnchen auf der Arteflame.
  4. Haggis Burger: Formen Sie aus dem Haggis Frikadellen und grillen Sie diese als Burger. Servieren Sie sie mit schottischem Käse und Whiskysauce.
  5. Haggis Wellington: Wickeln Sie den Haggis in Blätterteig und grillen Sie ihn für eine schottische Variante von Beef Wellington.

Beste Paarungen

  • Kartoffeln und Steckrüben: Klassisches Kartoffelpüree und Rüben sind die traditionellen Beilagen zu Haggis.
  • Schottisches Ale: Ein malziges schottisches Ale oder Whisky passt perfekt zu den reichen Aromen des Haggis.
  • Haferkekse: Servieren Sie Scheiben von gegrilltem Haggis auf Haferkeksen als lustige Vorspeise oder Beilage.

Abschluss

Das Gegrillter Haggis greift das traditionelle schottische Gericht auf und verleiht ihm durch die Zubereitung auf dem Arteflame-Grill eine rauchige Note. Zusammen mit klassischen „Tatties and Neeps“ und optional mit einer Whisky-Sahnesauce ist diese Haggis-Variante perfekt für die Burns Night oder wann immer Sie die schottische Küche zelebrieren möchten.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.