Einführung
Erleben Sie den vollen Geschmack holländischer Wildschweinwürste, gegrillt über offener Flamme auf dem Arteflame-Grill mit der aromatischen Note von Wacholderbeeren. Durch das Anbraten bei 450 °C auf dem mittleren Grillrost und das Fertiggaren auf der flachen Kochplatte erhalten wir den Saft und die perfekte Konsistenz. Dieses Rezept garantiert einen rauchigen, saftigen Bissen voller traditioneller holländischer Aromen.
Zutaten
- 4 Wildschweinwürste
- 1 EL Wacholderbeeren, zerdrückt
- 2 EL ungesalzene Butter
- 1 TL Meersalz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL frischer Rosmarin, gehackt
- 1 EL Vollkornsenf (zum Garnieren)
- 1 EL Honig (optional, für eine leichte Süße)
Anweisungen
Schritt 1: Bereiten Sie den Arteflame-Grill vor
- Gießen Sie etwas Pflanzenöl auf drei Papierservietten.
- Legen Sie die eingeweichten Servietten in den Grill.
- Stapeln Sie Brennholz über den Servietten.
- Zünden Sie das Papier an und warten Sie, bis das Feuer entfacht ist.
- Heizen Sie den Grill etwa 20 Minuten lang vor, bis der mittlere Rost 1.000 °F erreicht.
Schritt 2: Würzen Sie die Würste
- Die Wacholderbeeren zerdrücken und mit Salz, schwarzem Pfeffer und Rosmarin vermischen.
- Die Wildschweinwürste mit der Würzmischung einreiben.
Schritt 3: Würstchen anbraten
- Legen Sie die Würstchen auf den mittleren Grillrost und lassen Sie sie etwa 1 Minute pro Seite anbraten, bis sie eine verkohlte Kruste bekommen.
- Nehmen Sie die Würstchen heraus, sobald sie schön angebraten sind.
Schritt 4: Fertiggaren auf dem flachen Kochfeld
- Legen Sie die Würstchen näher zur Mitte der heißen, flachen Kochplatte.
- Geben Sie Butter um die Würstchen herum, um den Geschmack zu verbessern.
- Unter gelegentlichem Wenden kochen, bis die Innentemperatur 145 °F erreicht.
- Nehmen Sie die Würstchen heraus, wenn sie eine Temperatur von 54,4 °C erreicht haben, da sie nach der Entnahme weitergaren.
Schritt 5: Servieren
- Lassen Sie die Würstchen 5 Minuten ruhen.
- Mit Honig beträufeln (optional) und mit Vollkornsenf servieren.
Tipps
- Die Verwendung von Butter anstelle von Öl verleiht den Würstchen einen reichhaltigen Geschmack.
- Damit die Würstchen möglichst saftig bleiben, lassen Sie sie vor dem Aufschneiden ruhen.
- Passen Sie die Kochzonen auf dem flachen Kochfeld für eine optimale Wärmekontrolle an.
Variationen
- Geräucherter Paprika: Für einen intensiveren, rauchigen Geschmack fügen Sie der Gewürzmischung geräuchertes Paprikapulver hinzu.
- Knoblauchkraut: Gehackten Knoblauch und Thymian unter die Würze mischen.
- Süßer Ahorn: Bestreichen Sie die Würstchen vor dem Grillen mit einer Mischung aus Ahornsirup und Dijon-Senf.
- Würziger Kick: Für eine würzige Note Chiliflocken oder Cayennepfeffer darüberstreuen.
- Zitrusschale: Für ein frisches, strahlendes Finish Zitronenschale hinzufügen.
Beste Paarungen
- Gegrillter Spargel oder Paprika auf dem Herd.
- Knuspriges Handwerkerbrot mit einer Beilage aus Vollkornsenf.
- Ein kräftiger Rotwein wie Syrah oder ein dunkles Ale.
Abschluss
Das Grillen von Wildschweinwürsten auf dem Arteflame-Grill bringt unglaubliche Aromen hervor: eine perfekte Kruste durch das Anbraten bei hoher Hitze und saftige Zartheit durch die flache Kochfläche. Beeindrucken Sie Ihre Gäste mit diesem klassischen, niederländisch inspirierten Gericht.