Grilled Caprese Stuffed Peppers on the Arteflame Grill

Gefülltes Caprese -Pepper auf dem Arteflame -Grill

Frische und aromatische mit Caprese gefüllte Paprika mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum, perfekt auf dem Arteflame gegrillt für eine leichte und köstliche Mahlzeit.

Einführung

Caprese-gefüllte Paprikaschoten vereinen die klassischen Aromen eines Caprese-Salats – frischen Mozzarella, Tomaten und Basilikum – gefüllt mit zart gegrillten Paprikaschoten. Das Grillen auf dem Arteflame verleiht den Paprikaschoten einen rauchigen, rauchigen Geschmack, der das Gericht veredelt. Eine frische, leichte und köstliche Option für Mittag- und Abendessen oder als Beilage.


Zutaten

Für die gefüllten Paprikaschoten:

  • 4 große Paprika (rot, gelb oder orange)
  • 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert
  • 1 Tasse frische Mozzarella-Kugeln (Bocconcini) oder gewürfelter Mozzarella
  • 1/4 Tasse frische Basilikumblätter, zerrissen
  • 1 EL Balsamico-Glasur (optional)
  • 1 EL Olivenöl (zum Bestreichen)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)
  • Frische Basilikumblätter (zum Garnieren)

Anweisungen

Schritt 1: Den Arteflame-Grill anheizen

Zünden Sie den Arteflame-Grill mit in Pflanzenöl getränkten Servietten und Brennholz an. Lassen Sie den Grill etwa 20 Minuten lang aufheizen, bis die flache Kochplatte eine mittlere Hitze erreicht hat, die perfekt zum Grillen der Paprika ist.

Schritt 2: Paprika vorbereiten

Den Deckel der Paprika abschneiden und Kerne und Häutchen entfernen. Die Paprika leicht mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 3: Paprika grillen

Legen Sie die Paprikaschoten mit der Schnittseite nach unten auf die flache Grillfläche des Arteflame-Grills. Grillen Sie sie 5–7 Minuten lang, bis sie weich werden und leicht verkohlen. Nehmen Sie die Paprikaschoten vom Grill und lassen Sie sie etwas abkühlen.

Schritt 4: Füllen Sie die Paprika

Kirschtomaten, frischen Mozzarella, Basilikumblätter, etwas Olivenöl sowie eine Prise Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen. Gut vermengen. Die Caprese-Mischung großzügig in die gegrillten Paprikaschoten füllen.

Schritt 5: Zurück zum Grill

Legen Sie die gefüllten Paprikaschoten wieder auf den äußeren Rand des Grills, wo die Hitze mäßig ist. Grillen Sie sie weitere 5 Minuten, bis der Mozzarella zu schmelzen beginnt.

Schritt 6: Servieren

Sobald der Mozzarella leicht geschmolzen und die Paprika weich sind, vom Grill nehmen. Nach Belieben mit Balsamico-Glasur beträufeln und mit frischen Basilikumblättern garnieren. Sofort servieren.


Tipps

  • Pfefferzärtlichkeit: Weichere Paprika können Sie vor dem Füllen noch ein paar Minuten grillen.
  • Balsamico-Glasur: Die Balsamico-Glasur sorgt für einen süßen, würzigen Abgang, der die Frische der Caprese-Füllung ergänzt.
  • Mozzarella-Ersatz: Wenn Sie möchten, können Sie für ein anderes Geschmacksprofil Feta oder Ziegenkäse verwenden.

Variationen

  1. Pesto-Caprese-Paprika: Für eine würzige Note vor dem Grillen Pesto über die Füllung träufeln.
  2. Caprese mit Hühnchen: Für eine herzhaftere Mahlzeit fügen Sie der Füllung zerkleinertes gegrilltes Hühnchen hinzu.
  3. Würzige Caprese: Für etwas Schärfe streuen Sie rote Pfefferflocken in die Füllung.
  4. Vegane Caprese: Verwenden Sie milchfreien Mozzarella und extra Basilikum für eine vegane Variante.
  5. Griechisch inspirierte Paprika: Fügen Sie Kalamata-Oliven hinzu und verwenden Sie Feta-Käse anstelle von Mozzarella für eine mediterrane Note.

Beste Paarungen

  • Beilagen: Für eine komplette Mahlzeit mit einem frischen Rucolasalat, gegrilltem Gemüse oder Knoblauchbrot servieren.
  • Getränke: Kombinieren Sie es mit einem spritzigen Weißwein wie Pinot Grigio oder einem erfrischenden Eistee.

Abschluss

Gegrillte Caprese-gefüllte Paprikaschoten auf dem Arteflame-Grill sind ein frisches und aromatisches Gericht, das die klassische italienische Kombination aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum hervorhebt. Die rauchig gegrillten Paprikaschoten veredeln dieses einfache, aber köstliche Gericht.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.