French Grilled Sardines with Lemon and Thyme

Französische gegrillte Sardinen mit Zitrone und Thymian

Genießen Sie authentische französische gegrillte Sardinen mit Zitrone und Thymian, die auf dem Arteflame -Grill perfekt zubereitet werden. Eine rauchige, aromatische Meeresfrüchte -Freude!

Einführung

Versetzen Sie Ihren Gaumen mit diesem einfachen und köstlichen Rezept für gegrillte Sardinen an die französische Küste. Indem Sie ganze Sardinen auf dem Arteflame-Grill grillen, verleihen Sie ihnen das rauchige Aroma des Feuers und bewahren gleichzeitig ihr unglaubliches Aroma. Frische Zitrone und Thymian unterstreichen den natürlichen Geschmack des Fisches und kreieren ein Gericht, das sich perfekt für die Outdoor-Küche eignet. Diese Methode sorgt für perfekt gebratene, saftige Sardinen mit knuspriger Kruste – ganz ohne Backofen oder Pfanne. Folgen Sie dieser einfachen Grillanleitung für optimale Ergebnisse.

Zutaten

  • 8 ganze frische Sardinen, gereinigt
  • 2 Zitronen, in Scheiben geschnitten
  • 4 EL ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 4 Zweige frischer Thymian
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1/2 TL geräucherter Paprika

Anweisungen

Schritt 1: Bereiten Sie den Grill vor

  1. Gießen Sie Pflanzenöl auf drei Papierservietten und legen Sie diese in den Grill.
  2. Stapeln Sie Brennholz über die Servietten und zünden Sie diese an.
  3. Lassen Sie den Grill etwa 20 Minuten lang aufheizen, bis der mittlere Rost 1.000 °F erreicht und die flache Kochplatte unterschiedliche Hitzezonen entwickelt.

Schritt 2: Bereiten Sie die Sardinen vor

  1. Die Sardinen mit einem Papiertuch trocken tupfen.
  2. Bestreichen Sie jede Sardine mit geschmolzener Butter.
  3. Großzügig mit Salz, schwarzem Pfeffer und geräuchertem Paprika würzen.
  4. Füllen Sie jede Sardine mit frischem Thymian und legen Sie Zitronenscheiben hinein.

Schritt 3: Die Sardinen grillen

  1. Legen Sie die Sardinen direkt auf den heißen Grillrost in der Mitte und lassen Sie sie 1–2 Minuten pro Seite grillen. Durch das Anbraten bei hohen Temperaturen bleibt der Saft im Fleisch.
  2. Legen Sie die Sardinen auf die äußere flache Kochplatte, wo die Hitze etwas niedriger ist, und lassen Sie sie weitere 3–4 Minuten pro Seite braten, bis sie gar sind.

Schritt 4: Ruhen und servieren

  1. Nehmen Sie die Sardinen vom Grill, wenn sie eine Innentemperatur von etwa 54 °C erreicht haben (ohne Hitze garen sie weiter).
  2. 5 Minuten ruhen lassen.
  3. Mit zusätzlichen Zitronenscheiben und einer Prise frischem Thymian servieren.

Tipps

  • Verwenden Sie frische, ganze Sardinen für die beste Konsistenz und den besten Geschmack.
  • Heizen Sie den Arteflame-Grill für optimales Anbraten richtig vor.
  • Butter verstärkt den Geschmack dieses Rezepts besser als Olivenöl.

Variationen

  • Knoblauch-Kräuter-Sardinen: Für eine mediterrane Note gehackten Knoblauch und fein gehackte Petersilie hinzufügen.
  • Scharfe Sardinen: Mit roten Pfefferflocken und einer Prise Cayennepfeffer bestreuen.
  • Zitrus-Sardinen: Verwenden Sie Orangenscheiben anstelle von Zitronen für einen süßeren Zitrusgeschmack.
  • Provenzalische Sardinen: Für einen traditionellen französischen Geschmack fügen Sie Kirschtomaten und schwarze Oliven hinzu.
  • Geräucherte Paprika-Sardinen: Erhöhen Sie die Menge an geräuchertem Paprika für einen intensiveren Rauchgeschmack.

Beste Paarungen

  • Ein frischer, trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc.
  • Frisches Baguette mit Butter oder Olivenöl.
  • Gegrillter Spargel oder Zucchini auf der flachen Kochplatte von Arteflame.
  • Ein leichter Rucolasalat mit Zitronendressing.

Abschluss

Gegrillte Sardinen mit Zitrone und Thymian sind eine einfache und zugleich geschmackvolle Art, frische Meeresfrüchte zu genießen. Die hohe Hitze und die verschiedenen Hitzezonen des Arteflame-Grills sorgen für perfekte Textur und tiefen Geschmack. Probieren Sie eine der Variationen für eine einzigartige Note und genießen Sie den Geschmack der französischen Küste direkt vom Grill im Garten.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.