Einführung
Nichts übertrifft die rauchige Süße gerösteter Pennsylvania-Äpfel, karamellisiert mit Butter und einer Prise Zimtzucker. Mit dem Arteflame-Grill bringen wir tiefe, natürliche Aromen mit perfekt gerösteter Flamme direkt auf der flachen Grillplatte zur Geltung. Ein puristisches, einfaches und köstliches Dessert, das Sie ganz im Freien zubereiten können – ganz ohne Töpfe und Pfannen, einfach mit unglaublichem Geschmack.
Zutaten
- 4 große, lokal angebaute Äpfel aus Pennsylvania, entkernt und in 2,5 cm dicke Scheiben geschnitten
- 4 Esslöffel ungesalzene Butter (plus etwas mehr für die Grillfläche)
- 2 Esslöffel brauner Zucker
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- Prise Salz
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)
Anweisungen
Schritt 1: Den Arteflame-Grill anheizen
- Geben Sie etwas Pflanzenöl auf drei Papierservietten und legen Sie diese in die Feuerschale Ihres Arteflame-Grills.
- Stapeln Sie trockenes Brennholz über den Servietten.
- Zünden Sie die Servietten an. Der Grill ist in etwa 20 Minuten einsatzbereit und heizt die Kochfläche auf die optimale Grilltemperatur auf.
Schritt 2: Äpfel vorbereiten
- Waschen und entkernen Sie die Äpfel und schneiden Sie sie dann in 2,5 cm dicke Scheiben, damit sie gleichmäßig gegrillt werden.
- Mischen Sie in einer kleinen Schüssel braunen Zucker, Zimt und eine Prise Salz.
Schritt 3: Die Äpfel grillen
- Sobald das Kochfeld heiß ist, schmelzen Sie einen Esslöffel Butter direkt auf der Grillplatte in der Nähe der heißeren mittleren Zone.
- Legen Sie die Apfelscheiben in die Butter und lassen Sie sie brutzeln. Drücken Sie sie leicht an, damit sie gleichmäßig auf der Oberfläche aufliegen.
- Lassen Sie die Äpfel 3–4 Minuten auf einer Seite karamellisieren oder bis sie goldbraun sind.
- Umdrehen und wiederholen, bei Bedarf mehr Butter hinzufügen.
Schritt 4: Zimtzucker hinzufügen
- Sobald beide Seiten goldbraun und die Äpfel weich (aber nicht matschig) sind, bestreuen Sie jede Scheibe noch auf dem Grill mit der Zimt-Zucker-Mischung.
- Lassen Sie den Zucker etwa 30 Sekunden lang schmelzen, sodass eine schöne Kruste entsteht.
Schritt 5: Servieren und genießen
- Nehmen Sie die Äpfel vom Grill und servieren Sie sie warm, wahlweise mit einem Hauch Vanilleextrakt beträufelt oder einem kleinen Stück Butter obendrauf.
Tipps
- Verwenden Sie festere Apfelsorten wie Honeycrisp oder Fuji, um matschige Ergebnisse zu vermeiden.
- Wenn Sie eine langsamere, kontrolliertere Karamellisierung wünschen, garen Sie näher am äußeren Rand.
- Geben Sie die Butter direkt auf die Grillplatte, anstatt die Äpfel damit zu bestreichen. Dadurch brutzeln sie besser und der Oberflächenkontakt wird verbessert.
- Gegrillte Äpfel können ein einfaches Dessert oder ein toller Belag für Eis oder Pfannkuchen sein.
- Für mehr Tiefe können Sie es mit einer Prise Muskatnuss oder Gewürznelke versuchen.
Variationen
- Mit Ahornsirup glasierte Äpfel: Ersetzen Sie beim Grillen braunen Zucker durch Ahornsirup für einen kräftigen Ahorngeschmack.
- Rauchige Bourbon-Äpfel: Geben Sie einen Spritzer Bourbon zusammen mit Zimtzucker auf den Grill, um einen Geschmack nur für Erwachsene zu erhalten.
- Würzige Apfel-Feuer-Bites: Für eine süß-scharfe Note fügen Sie dem Zimtzucker eine Prise Cayenne- oder Chilipulver hinzu.
- Gesalzene Karamell-Äpfel: Nach dem Grillen mit gesalzener Karamellsauce beträufeln, anstatt Zimtzucker zu verwenden.
- Apfel-S'mores-Genuss: Nach dem Grillen die Äpfel mit Marshmallows und zerbröselten Graham Crackers belegen und kurz auf den Grill legen, damit alles zusammen schmilzt.
Beste Paarungen
- Vanilleeis
- Spritziger Pennsylvania Riesling oder prickelnder Apfelwein
- Gegrillte Schweinekoteletts oder Hühnchen glasiert mit Ahorn- oder Honig-Senf
- Buttermilchpfannkuchen oder Waffeln für den Brunchgenuss
Abschluss
Feuergeröstete Pennsylvania-Äpfel sind in wenigen Minuten zubereitet und liefern dank des Arteflame-Grilldesigns köstliche Ergebnisse. Kein Ofen, kein Aufräumen, einfach jedes Mal rauchig-süße Perfektion. Beißen Sie hinein und lassen Sie sich von den Aromen in einen Obstgarten mit tanzenden Flammen unter Ihren Fingerspitzen entführen.