Classic Eggnog Recipe with a Holiday Twist

Klassisches Eierleitrezept mit einem Urlaubswechsel

Erfahren Sie, wie Sie mit dem Arteflame-Grill reichhaltigen, cremigen Eierlikör mit dezentem Raucharoma zubereiten. Perfekt für Feiertagsfeiern, mit oder ohne Alkohol.

Einführung

Dieser Klassiker Eierlikör-Rezept ist reichhaltig, cremig und perfekt für die Feiertage. Die Zubereitung auf dem Arteflame-Grill verleiht der Mischung eine sanfte Hitze für die perfekte Konsistenz, ohne zu verbrennen, und verleiht gleichzeitig einen Hauch von rauchiger Wärme. Dieses Rezept verwendet frische Eier, Sahne und Gewürze und ergibt ein dekadentes Getränk, das mit oder ohne Alkohol serviert werden kann.

Zutaten

  • 4 große Eier, getrennt
  • 1/2 Tasse Kristallzucker
  • 2 Tassen Vollmilch
  • 1 Tasse Sahne
  • 1/2 Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss
  • 1/4 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1/4 Tasse dunkler Rum, Bourbon oder Brandy (optional)
  • Schlagsahne und gemahlene Muskatnuss zum Garnieren

Anweisungen

1. Bereiten Sie den Arteflame-Grill vor

Heizen Sie zunächst Ihren Arteflame-Grill an. Gießen Sie etwas Pflanzenöl auf drei Papierservietten, legen Sie diese in den Grill, stapeln Sie Brennholz darüber und zünden Sie die Servietten an. Der Grill ist in etwa 20 Minuten einsatzbereit, sodass Sie die Eierlikörmischung auf der flachen Grillplatte schonend erhitzen können.

2. Eier trennen

Eigelb und Eiweiß in zwei große Schüsseln trennen. Das Eiweiß zur späteren Verwendung beiseite stellen.

3. Eigelb und Zucker verquirlen

In einer mittelgroßen Schüssel Eigelb und Zucker glatt und cremig schlagen. Nach etwa 2–3 Minuten Rührzeit sollte die Mischung hellgelb und dickflüssig sein.

4. Milch und Gewürze erhitzen

Geben Sie Milch, Sahne, Muskatnuss, Zimt und Vanille in einen kleinen Gusseisentopf oder einen Metallbehälter mit dickem Boden. Stellen Sie den Topf auf die flache Kochfläche Ihres Arteflame-Grills und bringen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze langsam zum Köcheln. Rühren Sie häufig um, damit die Milch nicht anbrennt. Sobald die Mischung nach etwa 5–7 Minuten zu köcheln beginnt, nehmen Sie den Topf vom Herd.

5. Eigelb temperieren

Geben Sie unter ständigem Rühren langsam eine Kelle der heißen Milchmischung zu den Eigelben. So verhindern Sie, dass die Eier gerinnen. Geben Sie unter ständigem Rühren nach und nach mehr von der Milchmischung zu den Eigelben, bis alles gut vermischt ist.

6. Erhitzen Sie die Mischung

Gießen Sie die Eier-Milch-Mischung zurück in den Gusseisentopf. Stellen Sie den Topf zurück auf die Grillplatte und lassen Sie den Eierlikör unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten lang leicht eindicken. Nicht kochen lassen. Sobald die Mischung die Rückseite eines Löffels bedeckt, vom Grill nehmen.

7. Eiweiß schlagen

In einer separaten Schüssel mit dem Eiweiß schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Das geschlagene Eiweiß langsam unter die Eierlikörmischung heben, um eine leichte, schaumige Konsistenz zu erhalten.

8. Alkohol hinzufügen (optional)

Wenn Sie Alkohol verwenden, rühren Sie jetzt den dunklen Rum, Bourbon oder Brandy ein.

9. Servieren und garnieren

Den Eierlikör in Gläser oder Tassen füllen und mit Schlagsahne und frisch geriebener Muskatnuss garnieren. Je nach Geschmack warm oder gekühlt servieren.

Tipps für den besten Eierlikör

  • Temperieren: Geben Sie die heiße Milch langsam zu den Eigelben, um ein Rühren der Eier zu vermeiden.
  • Cremigkeit: Für einen besonders dicken und reichhaltigen Eierlikör verwenden Sie mehr Sahne und weniger Milch.
  • Vorbereiten: Sie können den Eierlikör einen Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank kühlen. Vor dem Servieren umrühren und mit frischer Schlagsahne garnieren.

Variationen

  1. Kokosnuss-Eierlikör: Ersetzen Sie die Milch durch Kokosmilch für eine tropische Note.
  2. Schokoladen-Eierlikör: Für eine reichhaltige, schokoladige Variante 2 Esslöffel Kakaopulver zur Milchmischung hinzufügen.
  3. Eierlikör mit Gewürzrum: Verwenden Sie gewürzten Rum anstelle von dunklem Rum für eine zusätzliche Geschmacksnote.
  4. Alkoholfreier Eierlikör: Lassen Sie für eine kinderfreundliche Version den Alkohol ganz weg.
  5. Kürbis-Eierlikör: Für eine saisonale Note 1/4 Tasse Kürbispüree und eine Prise Kürbisgewürz untermischen.

Beste Paarungen

  • Lebkuchenplätzchen
  • Zimtschnecken
  • Pekannusstorte
  • Feiertags-Früchtekuchen

Abschluss

Die Zubereitung von Eierlikör auf dem Arteflame-Grill verleiht ihm eine subtile Rauchnote, die die reichhaltigen, cremigen Aromen verstärkt. Ob mit einem Schuss Rum oder Bourbon oder einfach pur – dieses Festgetränk ist ein Hit auf jeder Party.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.