Einführung
Eierlikör ist ein traditionelles Festtagsgetränk, reichhaltig, cremig und perfekt für festliche Zusammenkünfte. Dieses klassische Rezept kombiniert Eier, Milch, Sahne, Zucker und eine Prise Muskatnuss zu einem köstlichen und wohltuenden Getränk.
Zutaten
- 6 große Eier, getrennt
- 3/4 Tasse Kristallzucker
- 2 Tassen Vollmilch
- 1 Tasse Sahne
- 1/2 Tasse Bourbon (optional)
- 1/2 Tasse Rum (optional)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
- Prise Salz
- Gemahlener Zimt und Muskatnuss zum Garnieren
Anweisungen
Schritt 1: Bereiten Sie das Eigelb vor
- Schlagen Sie in einer mittelgroßen Schüssel die Eigelbe, bis sie heller werden.
- Geben Sie den Zucker nach und nach hinzu und schlagen Sie weiter, bis er vollständig eingearbeitet und aufgelöst ist.
Schritt 2: Kombinieren Sie die Flüssigkeiten
- Milch, Sahne und Muskatnuss in einem großen Topf verrühren. Unter gelegentlichem Rühren leicht köcheln lassen.
- Geben Sie die heiße Milchmischung langsam zur Eigelbmischung und verquirlen Sie sie dabei ständig, um die Eier zu temperieren.
Schritt 3: Kochen Sie die Mischung
- Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis die Mischung eindickt und eine Temperatur von 71 °C erreicht. Nicht kochen lassen.
- Vom Herd nehmen und Bourbon, Rum, Vanilleextrakt und eine Prise Salz einrühren.
Schritt 4: Eiweiß schlagen
- Schlagen Sie in einer separaten Schüssel das Eiweiß, bis sich weiche Spitzen bilden.
- Nach und nach einen Esslöffel Zucker hinzufügen und weiter schlagen, bis sich steife Spitzen bilden.
Schritt 5: Kombinieren und kühlen
- Das Eiweiß vorsichtig unter die Eierlikörmischung heben, bis alles gut vermischt ist.
- Abdecken und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahren oder bis alles vollständig gekühlt ist.
Schritt 6: Servieren
- Servieren Sie den Eierlikör in Gläsern, garniert mit einer Prise gemahlenem Zimt und Muskatnuss.
- Für eine festliche Note können Sie optional eine Zimtstange hinzufügen.
Tipps
- Alkoholfreie Version: Für einen leckeren alkoholfreien Eierlikör lassen Sie einfach Bourbon und Rum weg.
- Dickerer Eierlikör: Verwenden Sie mehr Sahne und weniger Milch für einen dickeren, reichhaltigeren Eierlikör.
- Gewürze: Fügen Sie gerne weitere Gewürze wie Zimt oder Nelken hinzu, je nach Ihrem Geschmack.
Variationen
- Vanille-Eierlikör: Für einen ausgeprägteren Vanillegeschmack geben Sie der Milchmischung eine aufgeschnittene Vanilleschote hinzu.
- Schokoladen-Eierlikör: Für eine schokoladige Note rühren Sie 1/4 Tasse geschmolzene dunkle Schokolade in die Mischung ein.
- Kokosnuss-Eierlikör: Für eine tropische Variante ersetzen Sie die Milch durch Kokosmilch und die Sahne durch Kokoscreme.
- Eierlikör mit Kürbisgewürz: Fügen Sie der Mischung eine halbe Tasse Kürbispüree und einen Teelöffel Kürbiskuchengewürz hinzu.
- Eierlikör mit Ahornsirup: Ersetzen Sie einen Teil des Zuckers durch Ahornsirup für einen einzigartigen und reichen Geschmack.
Beste Paarungen
- Dazu passen Weihnachtsplätzchen oder Lebkuchen.
- Genießen Sie es mit einem Stück Früchtekuchen oder Kürbiskuchen.
- Kombinieren Sie es mit einer herzhaften Käseplatte für einen herrlichen Kontrast.
Abschluss
Dieses klassische Eierlikör-Rezept ist ein beliebter Feiertags-Favorit und bringt Wärme und Freude in jede festliche Runde. Seine cremige Konsistenz und sein reichhaltiger Geschmack machen ihn zum perfekten Leckerbissen für die Feiertage.