Einführung
Belgischer Endiviensalat verwandelt sich auf dem Arteflame-Grill wunderbar und entwickelt mit Honig und Balsamico-Essig ein reichhaltiges Karamellaroma. Diese Kombination bringt die natürliche Süße des Gemüses zur Geltung und gleicht gleichzeitig seine Bitterkeit aus. Das Grillen auf der flachen Kochplatte sorgt für perfektes Anbraten ohne Anbrennen und macht dieses Gericht zu einem einfachen und zugleich eleganten Gericht.
Zutaten
- 4 belgische Endivien, halbiert
- 2 EL Butter, geschmolzen
- 2 EL Honig
- 1 EL Balsamico-Essig
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL gehackte frische Petersilie (optional)
- 1/4 Tasse zerbröckelter Ziegenkäse (optional)
Anweisungen
Schritt 1: Den Arteflame-Grill anheizen
- Gießen Sie etwas Pflanzenöl auf drei Papierservietten.
- Legen Sie die geölten Servietten in die Mitte des Grills.
- Stapeln Sie Brennholz über die Servietten und zünden Sie diese an.
- Lassen Sie den Grill etwa 20 Minuten lang aufheizen, bis die Kochfläche gleichmäßig erhitzt ist.
Schritt 2: Endivien vorbereiten
- Den Chicorée der Länge nach halbieren.
- Die Schnittflächen mit der geschmolzenen Butter bestreichen.
- Leicht mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen.
Schritt 3: Endivien grillen
- Legen Sie die Endivien mit der Schnittseite nach unten auf den heißeren Teil der Arteflame-Grillplatte in der Nähe der Mitte.
- 3–4 Minuten grillen, bis eine tief goldbraune Kruste entsteht.
- Umdrehen und weitere 3 Minuten auf der anderen Seite braten.
Schritt 4: Honig und Balsamico-Glasur hinzufügen
- Die Schnittseite des Endiviensalats mit Honig beträufeln.
- Leicht mit Balsamico-Essig bestreichen.
- Verschieben Sie die Endivien in den kühleren äußeren Bereich des Grills.
- Weitere 2 Minuten karamellisieren lassen.
Schritt 5: Servieren und garnieren
- Geben Sie den gegrillten Endiviensalat auf eine Platte.
- Mit gehackter frischer Petersilie garnieren.
- Optional mit zerbröckeltem Ziegenkäse bestreuen, für einen reichhaltigen, cremigen Kontrast.
Tipps
- Verwenden Sie für eine optimale Karamellisierung hochwertigen Honig.
- Für eine intensivere Kruste grillen Sie nahe der Mitte und gehen Sie dann für ein sanfteres Finish zum äußeren Rand über.
- Balsamico-Essig reduziert auf natürliche Weise auf dem Grill und verleiht ihm eine sirupartige Glasur.
- Wenn der Endiviensalat Flüssigkeit abgibt, kippen Sie ihn, damit er vor dem Karamellisieren abtropfen kann.
Variationen
- Endivien mit Ahornglasur: Ersetzen Sie Honig durch Ahornsirup für eine reichhaltige, herbstlich inspirierte Note.
- Mit Zitrusfrüchten angereicherte Endivien: Für einen frischen Geschmack fügen Sie dem Balsamico einen Spritzer frischen Orangensaft hinzu.
- Würziger Honig-Endiviensalat: Mischen Sie eine Prise Chiliflocken in den Honig, bevor Sie ihn darüberträufeln.
- Endivien in Knoblauchbutter: Geben Sie gehackten Knoblauch in die geschmolzene Butter, bevor Sie sie auf das Brot streichen.
- Kräuterendivien: Für eine duftende Kräuternote mit Thymian oder Rosmarin bestreuen.
Beste Paarungen
- Gegrilltes Ribeye-Steak für einen perfekten Geschmackskontrast.
- Gebratene Schweinekoteletts für eine süß-herzhafte Kombination.
- Ein Glas Chardonnay als Ergänzung zu den karamellisierten Noten.
- Frisches, handwerklich hergestelltes Brot, das die Glasur aufsaugt.
Abschluss
Karamellisierte belgische Endivien erhalten beim Grillen auf dem Arteflame eine völlig neue Dimension. Die Kombination aus Butter, Honig und Balsamico-Essig verstärkt ihre natürlichen Aromen und macht sie zu einer unvergesslichen Beilage.