Einführung
Wärmen Sie sich mit diesem köstlichen belgischen Winter-Camembert vom Grill auf, der auf dem Arteflame-Grill perfekt cremig geschmolzen ist. Der Käse wird in Folie gegrillt, bis er herrlich weich ist und mit knusprigem, goldbraunem Brot serviert werden kann. Ein perfektes Gericht für kalte Tage. Diese Zubereitung unterstreicht die Reichhaltigkeit des Käses und verleiht ihm ein dezentes Raucharoma vom Holzfeuer. Kombinieren Sie ihn mit frischem Obst, Nüssen oder einem Spritzer Honig für ein unvergessliches, zartschmelzendes Erlebnis.
Zutaten
- 1 Laib Camembert
- 1 knuspriges Baguette, in Scheiben geschnitten
- 2 EL Butter, geschmolzen
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 EL Honig
- 1 EL gehackter frischer Rosmarin
- 1 EL gehackte Walnüsse (optional)
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Aluminiumfolie
Anweisungen
Schritt 1: Bereiten Sie den Arteflame-Grill vor
- Gießen Sie etwas Pflanzenöl über drei Papierservietten.
- Legen Sie die eingeweichten Servietten in die Mitte des Grills.
- Stapeln Sie Brennholz über die Servietten und zünden Sie diese an.
- Lassen Sie den Grill etwa 20 Minuten lang aufheizen.
Schritt 2: Camembert zubereiten
- Legen Sie den Camembert in die Mitte eines großen Stücks Alufolie.
- Träufeln Sie Honig über den Käse.
- Mit frischem Rosmarin und gehackten Walnüssen bestreuen.
- Den Käse fest in die Folie einwickeln.
Schritt 3: Den Camembert grillen
- Legen Sie den Camembert auf die flache Grillplatte von Arteflame, nahe der Mitte, wo die Temperatur höher ist.
- Etwa 10–12 Minuten grillen und gelegentlich wenden, bis sich der Käse innen weich und klebrig anfühlt.
Schritt 4: Toasten Sie das Brot
- In einer kleinen Schüssel geschmolzene Butter mit gehacktem Knoblauch vermischen.
- Das geschnittene Baguette mit der Knoblauchbutter bestreichen.
- Legen Sie das Brot etwas weiter von der Mitte entfernt auf die Arteflame-Grillplatte, wo es etwas kühler ist.
- Auf jeder Seite 2–3 Minuten grillen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Schritt 5: Servieren
- Den geschmolzenen Camembert vorsichtig auspacken.
- Sofort mit dem gerösteten Baguette zum Dippen servieren.
- Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Sorgen Sie dafür, dass der Käse gleichmäßig erhitzt wird, indem Sie ihn auf dem Kochfeld drehen und neu positionieren.
- Verwenden Sie für den besten Geschmack frischen, hochwertigen Camembert.
- Lassen Sie den Käse vor dem Servieren 1–2 Minuten ruhen, damit sich die geschmolzene Konsistenz festigen kann.
Variationen
- Trüffel-Camembert: Geben Sie einen Spritzer Trüffelöl hinzu und bestreuen Sie es vor dem Schmelzen mit gehobeltem Trüffel.
- Würziger Camembert: Für eine würzige Note mit roten Pfefferflocken bestreuen und mit heißem Honig beträufeln.
- Feigen-Nuss-Camembert: Für einen süßen und nussigen Ausgleich können Sie das Ganze mit geschnittenen getrockneten Feigen und Mandeln garnieren.
- Geräucherter Speck-Camembert: Für einen würzig-rauchigen Geschmack fügen Sie zerbröselten, knusprigen Speck hinzu.
- Pekannuss-Cranberry-Camembert: Für eine festliche Note mit getrockneten Preiselbeeren und gerösteten Pekannüssen garnieren.
Beste Paarungen
- Kombinieren Sie es mit einem kräftigen belgischen Bier wie Chimay Blue für eine reichhaltige, malzige Ergänzung.
- Genießen Sie dazu einen trockenen Weißwein wie Sauvignon Blanc, um die Cremigkeit auszugleichen.
- Für einen erfrischenden Kontrast servieren Sie es zusammen mit frischen Äpfeln, Birnen und Trauben.
Abschluss
Belgischer gegrillter Winter-Camembert ist ein einfaches, aber luxuriöses Gericht, perfekt für jeden Anlass.Der Arteflame-Grill verstärkt die Aromen, schmilzt den Käse perfekt cremig und lässt das Brot schön knusprig werden. Probieren Sie verschiedene Beläge, um das Gericht nach Ihren Wünschen zu gestalten und genießen Sie ein warmes, schmelzendes Erlebnis.