Authentic Italian Wood-Fired Pizza Recipe at Home

Authentisches italienisches Holzpizza-Rezept zu Hause

Lernen Sie mit diesem einfachen Rezept, wie Sie zu Hause eine authentische italienische Holzofenpizza zubereiten. Perfekt knusprig und mit frischen Zutaten belegt – der Traum eines jeden Pizzaliebhabers!

Einführung

Den Geschmack einer authentischen italienischen Holzofenpizza in die heimische Küche zu holen, ist einfacher als Sie denken! Dieses Rezept kombiniert einen klassischen, dünnen Teig nach neapolitanischer Art mit einfachen, hochwertigen Zutaten wie San-Marzano-Tomaten, frischem Mozzarella und Basilikum. Das Backen auf einem heißen Grill, wie dem Arteflame, oder im Holzofen sorgt für den knusprigen, leicht angebrannten Rand, der für Italien so typisch ist. Machen wir eine Pizza, die schmeckt, als käme sie direkt aus Neapel!

Zutaten

Für den Teig (ergibt 2 Pizzen):

  • 3 1/2 Tassen (450 g) 00-Mehl (oder Allzweckmehl)
  • 1 1/2 TL Salz
  • 1 TL Trockenhefe
  • 1 1/4 Tassen (300 ml) lauwarmes Wasser
  • 1 EL Olivenöl

Für die Soße:

  • 1 Dose (14 oz) San Marzano Tomaten, zerdrückt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Zucker (optional)

Für den Belag:

  • 2 Tassen frischer Mozzarella, in Scheiben geschnitten oder zerrissen
  • Frische Basilikumblätter
  • 2 EL natives Olivenöl extra
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anweisungen

1. Den Teig zubereiten

Mehl und Salz in einer großen Rührschüssel vermengen. In einer separaten Schüssel lauwarmes Wasser und Hefe verrühren und ca. 5 Minuten schaumig rühren lassen. Die Hefemischung nach und nach zum Mehl geben und verrühren, bis ein Teig entsteht. Olivenöl hinzufügen und den Teig 8–10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.

Decken Sie den Teig mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie ihn 1–2 Stunden oder bis zur Verdoppelung seiner Größe gehen.

2. Soße zubereiten

Während der Teig aufgeht, bereiten Sie die Pizzasauce zu. Vermischen Sie in einer kleinen Schüssel die zerkleinerten San-Marzano-Tomaten, den gehackten Knoblauch, das Olivenöl, Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker (optional). Stellen Sie die Sauce beiseite, damit sich die Aromen vermischen können.

3. Heizen Sie Ihren Grill oder Holzofen vor

Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie einen Arteflame-Grill mit dem optionalen Pizzaofen verwenden. Den Grill vorheizen etwa 20 Minuten lang, bis die Temperatur im Ofen 700-900°F (370-480°C). Bewegen Sie die Holzkohle/das Holz nicht direkt unter den Bereich, in dem Sie die Pizza backen möchten. So backt der Belag genauso schnell wie der Boden.

4. Den Teig formen

Sobald der Teig aufgegangen ist, kneten Sie ihn und teilen Sie ihn in zwei gleich große Portionen. Rollen Sie jede Portion auf einer bemehlten Fläche zu einem dünnen Kreis mit einem Durchmesser von etwa 25–30 cm aus. Achten Sie darauf, die Ränder nicht zu stark zu drücken, damit die Kruste leicht angehoben bleibt.

5. Die Pizza zusammenstellen

Den geformten Teig auf eine mit Mehl oder Maismehl bestäubte Pizzaschaufel legen, damit er nicht kleben bleibt. Eine dünne Schicht der vorbereiteten Tomatensoße auf dem Teig verteilen, dabei etwa 2,5 cm Rand für den Teigboden frei lassen. Frischen Mozzarella und einige Basilikumblätter darauflegen.

6. Die Pizza backen

Schieben Sie die Pizza in den heißen Pizzaofen und backen Sie sie für 2-4 MinutenDrehen Sie die Pizza nach der Hälfte der Zeit, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Die Pizza sollte eine schön gebräunte, blasige Kruste und geschmolzenen Käse haben.

7. Zum Abschluss Olivenöl und Basilikum

Sobald die Pizza fertig ist, nehmen Sie sie vom Grill oder aus dem Ofen und beträufeln Sie sie leicht mit nativem Olivenöl extra. Geben Sie weitere frische Basilikumblätter darauf und streuen Sie Salz und Pfeffer darüber.Heiß servieren und Ihre authentische italienische Holzofenpizza genießen!

Tipps

  • Heißer Grill: Je heißer, desto besser! Hohe Hitze ist für eine authentische neapolitanische Kruste mit leichter Kruste unerlässlich.
  • Dehnen, nicht rollen: Für die beste Kruste ziehen Sie den Teig mit der Hand auseinander, anstatt ihn mit einem Nudelholz auszurollen, damit die Luftblasen im Teig bleiben.
  • Hochwertige Zutaten: Die Verwendung von frischem Mozzarella, San-Marzano-Tomaten und nativem Olivenöl extra sorgt für den besten Geschmack Ihrer Pizza.

Variationen

  1. Pizza Margherita: Halten Sie es einfach und verwenden Sie für die klassische Pizza Margherita nur Tomatensoße, Mozzarella und Basilikum.
  2. Pizza Quattro Formaggi: Verwenden Sie eine Mischung aus vier Käsesorten (Mozzarella, Gorgonzola, Parmesan und Fontina) für eine reichhaltige Käsepizza.
  3. Prosciutto- und Rucola-Pizza: Belegen Sie die Pizza nach dem Backen mit dünnen Scheiben Prosciutto und frischem Rucola für einen frischen, herzhaften Happen.
  4. Scharfe Salami-Pizza: Für etwas Schärfe fügen Sie würzige italienische Salami oder Soppressata hinzu.
  5. Vegetarische Pizza: Fügen Sie geröstete Paprika, Pilze und Oliven für eine köstliche vegetarische Version hinzu.

Beste Paarungen

  • Ein leichter, frischer italienischer Weißwein wie Pinot Grigio
  • Gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Auberginen
  • Ein einfacher grüner Salat mit Zitronenvinaigrette
  • Gelato oder Tiramisu zum Nachtisch

Abschluss

Jetzt, da Sie wissen, wie Sie zu Hause eine authentische italienische Holzofenpizza zubereiten, ist es Zeit, Ihren Grill oder Ofen anzuheizen und den Geschmack Neapels zu genießen! Ob Sie sich an die klassische Margherita halten oder eine der leckeren Varianten probieren, Ihre selbstgemachte Pizza wird köstlich sein. Guten Appetit!

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.