Einführung
Velouté-Sauce ist ein französischer Klassiker, der für seine cremige Konsistenz bekannt ist. Auf dem Arteflame-Grill erhält diese vielseitige Sauce durch das offene Feuer eine subtile Rauchnote und ist somit die perfekte Basis für Grillgerichte wie Geflügel, Meeresfrüchte oder Gemüse.
Zutaten
- 2 EL Butter
- 2 EL Allzweckmehl
- 2 Tassen leichte Brühe (Hühner-, Fisch- oder Gemüsebrühe)
- Salz und frisch gemahlener weißer Pfeffer (nach Geschmack)
Anweisungen
Schritt 1: Den Arteflame-Grill anheizen
- Zünden Sie zunächst Ihren Arteflame-Grill mit in Pflanzenöl getränkten Servietten an, die Sie unter das Brennholz legen. Lassen Sie den Grill etwa 20 Minuten lang aufheizen, bis die flache Kochplatte warm und bereit ist.
Schritt 2: Die Mehlschwitze zubereiten
- Stellen Sie eine gusseiserne Pfanne oder einen Topf auf die kühlere Kante des Arteflame-Grills.
- Die Butter in der Pfanne schmelzen. Sobald sie geschmolzen ist, das Mehl hinzufügen und ständig verrühren, bis eine glatte Paste entsteht.
- Die Mehlschwitze 2–3 Minuten unter häufigem Rühren kochen, bis sie eine helle, goldene Farbe annimmt. Vermeiden Sie es, sie braun werden zu lassen, da für Velouté-Sauce eine helle Mehlschwitze erforderlich ist.
Schritt 3: Fügen Sie die Brühe hinzu
- Gießen Sie die helle Brühe nach und nach in die Mehlschwitze und rühren Sie dabei ständig um, damit keine Klumpen entstehen.
- Sobald die gesamte Brühe hinzugefügt wurde, stellen Sie die Pfanne auf eine wärmere Zone auf dem Kochfeld und bringen Sie die Mischung zum Köcheln.
Schritt 4: Köcheln lassen und eindicken
- Reduzieren Sie die Hitze, indem Sie die Pfanne zurück in eine kühlere Zone des Grills stellen.
- Lassen Sie die Sauce unter gelegentlichem Rühren 10–15 Minuten köcheln, bis sie eine seidige Konsistenz erreicht hat. Schaum und Verunreinigungen, die an die Oberfläche steigen, abschöpfen.
Schritt 5: Würzen und servieren
- Die Velouté-Sauce mit Salz und frisch gemahlenem weißen Pfeffer abschmecken.
- Für eine besonders glatte Konsistenz die Sauce durch ein feinmaschiges Sieb passieren.
- Sofort als Unterlage für Ihre Grillgerichte wie Geflügel, Fisch oder Gemüse servieren.
Tipps
- Aktienauswahl: Verwenden Sie Hühnerbrühe für Geflügelgerichte, Fischbrühe für Meeresfrüchte oder Gemüsebrühe für vegetarische Rezepte.
- Konsistenz: Passen Sie die Dicke der Soße an, indem Sie mehr Brühe hinzufügen, wenn sie beim Köcheln zu dick wird.
- Geschmacksschub: Geben Sie während des Köchelns Kräuter wie Thymian oder Lorbeerblätter in die Brühe, um ihr eine aromatische Note zu verleihen.
Variationen
- Pilz-Velouté: Fein gehackte Champignons auf dem Grill anbraten und zur fertigen Sauce geben.
- Kräutervelouté: Für einen frischen Geschmack gehackte frische Kräuter wie Petersilie, Estragon oder Schnittlauch unterrühren.
- Zitronen-Velouté: Für eine würzige Note fügen Sie einen Spritzer frischen Zitronensaft hinzu, perfekt für Meeresfrüchte.
- Cremige Velouté: Für eine reichhaltigere Sauce am Ende einen Schuss Sahne unterrühren.
- Knoblauch-Velouté: Rösten Sie Knoblauch auf dem Arteflame und mischen Sie ihn in die Sauce für einen kräftigen, rauchigen Geschmack.
Weinpaarungen
- Gegrilltes Hähnchen: Verwenden Sie die Velouté als Saucenbasis für gegrillte Hähnchenbrust oder -schenkel.
- Meeresfrüchte: Für eine elegante Note über gegrillten Fisch oder Schalentiere träufeln.
- Gemüse: Passt zu geröstetem oder gegrilltem Spargel, Brokkoli oder Karotten.
Abschluss
Die Zubereitung der Velouté-Sauce auf dem Arteflame-Grill verleiht diesem französischen Klassiker eine einzigartige rauchige Note, hebt seinen Geschmack hervor und erhält gleichzeitig seine cremige Textur. Verwenden Sie diese vielseitige Sauce, um Ihre Lieblingsgrillgerichte zu verfeinern.