Einführung
Das Brathähnchen auf dem Arteflame-Grill entsteht saftig und aromatisch mit rauchiger BBQ-Glasur und knuspriger, goldbrauner Haut. Der optionale Drehspießaufsatz des Arteflame sorgt für gleichmäßiges Garen und eine spektakuläre Präsentation.
Zutaten
Anweisungen
Schritt 1: Das Huhn vorbereiten
- Entfernen Sie die Innereien vom Huhn und tupfen Sie das Geflügel mit Papiertüchern trocken.
- In einer kleinen Schüssel die Zutaten für die Marinade verquirlen.
- Reiben Sie das gesamte Hähnchen, auch unter die Haut und in die Körperhöhle, mit der Marinade ein.
- Abdecken und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahren, für einen intensiveren Geschmack auch über Nacht.
Schritt 2: Bereiten Sie den Arteflame-Drehspieß vor
- Zünden Sie den Arteflame-Grill mit in Pflanzenöl getränkten Servietten unter Brennholz an. Lassen Sie den Grill etwa 20 Minuten lang aufheizen.
- Richten Sie den Drehspießaufsatz ein und stellen Sie sicher, dass der Motor sicher befestigt ist.
- Spießen Sie das Hähnchen auf den Drehspieß und befestigen Sie es mit den Gabeln fest.
Schritt 3: Das Huhn kochen
- Legen Sie den Drehspieß auf den Arteflame-Grill und achten Sie darauf, dass er sich bei mittlerer Hitze gleichmäßig dreht.
- Das Hähnchen je nach Größe 1,5 bis 2 Stunden garen. Alle 20–30 Minuten mit der BBQ-Glasur bestreichen, um verschiedene Geschmacksschichten zu erzeugen.
- Überprüfen Sie die Innentemperatur mit einem Fleischthermometer. An der dicksten Stelle der Brust sollte sie 74 °C (165 °F) erreichen.
Schritt 4: Karamellisieren der Glasur
- Während der letzten 10 Minuten der Garzeit das Hähnchen ein letztes Mal großzügig mit der BBQ-Glasur bestreichen.
- Lassen Sie die Glasur karamellisieren, während das Huhn fertig gart, sodass eine glänzende, rauchige Kruste entsteht.
Schritt 5: Ruhen und servieren
- Nehmen Sie das Hähnchen vorsichtig vom Drehspieß und lassen Sie es 10–15 Minuten auf einem Schneidebrett ruhen.
- Schneiden Sie es auf und servieren Sie es mit Ihren Lieblingsbeilagen.
Tipps
- Marinierzeit: Längeres Marinieren verbessert den Geschmack, aber selbst 2 Stunden machen einen Unterschied.
- Rotisserie-Setup: Balancieren Sie das Hähnchen auf dem Drehspieß, um eine gleichmäßige Drehung und Garung zu gewährleisten.
- Glasurzeit: Tragen Sie die Glasur während der letzten 30 Minuten des Kochens auf, um ein Verbrennen des Zuckers zu vermeiden.
Variationen
- Scharfes Hähnchen vom Grill: Cayennepfeffer oder scharfe Soße zur Marinade geben und glasieren.
- Brathähnchen mit Kräutern: Füllen Sie die Öffnung für zusätzliches Aroma mit frischem Rosmarin, Thymian und Petersilie.
- Zitrus-Brathähnchen: Geben Sie der Marinade Orangen- oder Limettensaft für einen frischen, würzigen Geschmack hinzu.
- Asiatisch inspiriertes BBQ-Hähnchen: Verwenden Sie Hoisinsauce und Sesamöl in der Glasur für eine asiatische Note.
- Hähnchen für Knoblauchliebhaber: Verdoppeln Sie die Menge Knoblauchpulver und geben Sie gehackten, gerösteten Knoblauch in die Glasur.
Weinpaarungen
- Gegrilltes Gemüse: Mit Zucchini, Paprika oder Spargel servieren.
- Kartoffeln: Dazu passen Bratkartoffeln oder Kartoffelecken.
- Salate: Genießen Sie es mit einem knackigen Krautsalat oder einem gemischten grünen Salat.
- Maisbrot: Als wohltuende Beilage servieren Sie es mit warmem, buttrigem Maisbrot.
Abschluss
Arteflame Grillhähnchen vom Drehspieß vereint rauchige, saftige und knusprige Texturen für ein unvergessliches Grillerlebnis. Das gleichmäßige Garen am Drehspieß sorgt für Perfektion, während die BBQ-Glasur für ein karamellisiertes Finish sorgt, das einfach unwiderstehlich ist.