Baking Bread in the Arteflame Pizza Oven

Brotbrot im Arteflame -Pizzaofen backen

Lernen Sie mit diesem einfachen Rezept, wie Sie im Arteflame-Pizzaofen köstliches Brot backen. Mit dieser einzigartigen Backmethode erzielen Sie eine perfekte Kruste und ein weiches Inneres.

Einführung

Das Backen von Brot im Arteflame Pizzaofen verleiht ihm einen einzigartigen, rustikalen Geschmack und eine Textur, die mit herkömmlichen Öfen nicht erreicht werden kann. Die hohe Hitze und die gleichmäßige Backfläche des Pizzaofens sorgen für eine perfekte Kruste und ein weiches, luftiges Inneres.

Zutaten

  • 3 1/2 Tassen Brotmehl
  • 1 1/2 Tassen warmes Wasser (110°F/45°C)
  • 2 Teelöffel Salz
  • 2 Teelöffel Zucker
  • 2 1/4 Teelöffel Trockenhefe (1 Päckchen)
  • 2 Esslöffel Olivenöl

Anweisungen

Schritt 1: Den Teig zubereiten

  1. Aktivieren Sie die Hefe: In einer kleinen Schüssel das warme Wasser mit dem Zucker verrühren. Die Hefe darüberstreuen und ca. 5-10 Minuten schaumig stehen lassen.
  2. Zutaten mischen: In einer großen Rührschüssel das Brotmehl mit dem Salz vermengen. In der Mitte eine Mulde formen und die Hefemischung und das Olivenöl hineingeben. Verrühren, bis ein Teig entsteht.
  3. Den Teig kneten: Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und etwa 10 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch wird.

Schritt 2: Den Teig gehen lassen

  1. Erster Aufstieg: Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, oder bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  2. Den Teig formenDen aufgegangenen Teig durchkneten, um die Luft herauszulassen. Auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Laib oder der gewünschten Brotform formen. Achten Sie darauf, dass das Brot möglichst flach bleibt, da es im Ofen aufgeht. Es sollte nicht so weit aufgehen, dass es den Ofendeckel berührt! Für die traditionelle Höhe verwenden Sie Abstandshalter, um den Ofen anzuheben. (Wir haben Ziegelsteine ​​verwendet!)

Schritt 3: Bereiten Sie den Ofen vor

  1. Heizen Sie den Arteflame PizzaofenHeizen Sie den Arteflame Pizzaofen auf eine Temperatur von ca. 232 °C (450 °F) an. Lassen Sie ihn gleichmäßig aufheizen und achten Sie darauf, dass die flache Kochfläche heiß ist. Entfernen Sie die Holzkohle/das Holz von der Stelle direkt unter dem Pizzaofen, damit die Unterseite des Brotes gleichmäßig schnell backt.

Schritt 4: Das Brot backen

  1. Backen: Legen Sie den geformten Teig direkt auf das Stahlkochfeld in den Ofen.
  2. Backzeit: Etwa 25–35 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.

Schritt 5: Abkühlen und servieren

  1. Cool: Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  2. Aufschlag: Schneiden Sie Ihr frisch gebackenes Brot in Scheiben und genießen Sie es mit Butter, Olivenöl oder Ihrem Lieblingsaufstrich.

Tipps

  • Temperaturregelung: Überwachen Sie die Ofentemperatur genau, da Holzöfen sehr heiß werden können.
  • Geschmacksvariationen: Für verschiedene Geschmacksrichtungen fügen Sie dem Teig Kräuter, Knoblauch oder Käse hinzu.

Variationen

  1. Knoblauch-Kräuterbrot: Gehackten Knoblauch und gehackte frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian zum Teig geben.
  2. Käsebrot: Vor dem ersten Aufgehen geriebenen Käse unterheben.
  3. Olivenbrot: Für eine mediterrane Note gehackte Oliven und etwas Olivenöl untermischen.
  4. Vollkornbrot: Ersetzen Sie für eine gesündere Variante die Hälfte des Brotmehls durch Vollkornmehl.
  5. Körnerbrot: Den geformten Teig vor dem Backen in einer Saatenmischung (Sesam, Mohn, Leinsamen) wälzen.

Beste Paarungen

  • Mit Olivenöl und Balsamico-Essig zum Dippen servieren.
  • Genießen Sie es mit einer Schüssel heißer Suppe oder einem Eintopf.
  • Kombinieren Sie es mit einer Auswahl an Käse und Wurstwaren.

Abschluss

Das Backen von Brot im Arteflame Pizzaofen bringt einen köstlichen, rustikalen Geschmack mit einer perfekt knusprigen Kruste hervor. Diese Methode hebt Ihr selbstgebackenes Brot auf ein ganz neues Niveau und macht es zu einer köstlichen Ergänzung zu jeder Mahlzeit.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.