Arteflame Grilled Pancakes Recipe

Arteflame gegrillte Pfannkuchenrezept

Backen Sie goldbraune, fluffige Pfannkuchen auf dem Arteflame-Grill. Dieses Frühstücksrezept für draußen ist perfekt für Familienfeiern und lässt sich mit leckeren Toppings individuell gestalten.

Einführung

Pfannkuchen auf dem Arteflame-Grill zuzubereiten ist eine einzigartige und unterhaltsame Art, im Freien zu frühstücken. Die flache Grillplatte bietet eine ebene Fläche zum Wenden fluffiger, goldbrauner Pfannkuchen. Kombinieren Sie sie mit Ihren Lieblingszutaten für ein Frühstücksvergnügen, das jeder lieben wird.


Zutaten

Für die Pfannkuchen:

  • 1 1/2 Tassen Allzweckmehl
  • 3 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 1 1/4 Tassen Milch
  • 1 Ei
  • 3 EL geschmolzene Butter (plus etwas mehr zum Einfetten)

Optionale Beläge:

  • Ahornsirup
  • Frische Beeren (Blaubeeren, Erdbeeren, Himbeeren)
  • Geschnittene Bananen
  • Schlagsahne
  • Schokoladenstückchen
  • Puderzucker

Anweisungen

Schritt 1: Den Pfannkuchenteig zubereiten

  1. In einer großen Rührschüssel Mehl, Backpulver, Salz und Zucker zusammen sieben.
  2. Machen Sie in der Mitte eine Mulde und gießen Sie Milch, Ei und geschmolzene Butter hinein. Verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Damit die Pfannkuchen schön fluffig werden, lassen Sie den Teig 5–10 Minuten ruhen.

Schritt 2: Den Arteflame-Grill anheizen

  1. Zünden Sie den Arteflame-Grill mit in Pflanzenöl getränkten Servietten unter Brennholz an. Lassen Sie den Grill etwa 20 Minuten lang aufheizen.
  2. Reinigen Sie die flache Kochplatte und fetten Sie sie leicht mit geschmolzener Butter oder etwas Öl ein.

Schritt 3: Die Pfannkuchen backen

  1. Mit einer Schöpfkelle oder einem Messbecher pro Pfannkuchen etwa 1/4 Tasse Teig auf die gefettete, flache Kochfläche geben.
  2. Etwa 2–3 Minuten backen, bis sich auf der Oberfläche der Pfannkuchen Blasen bilden und die Ränder fest werden.
  3. Drehen Sie die Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender um und braten Sie sie weitere 1–2 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 4: Servieren

  1. Nehmen Sie die Pfannkuchen vom Grill und stapeln Sie sie auf einem Teller.
  2. Garnieren Sie es mit Ihren Lieblingszutaten, beispielsweise frischen Beeren, Ahornsirup oder Schlagsahne.
  3. Warm servieren und genießen!

Tipps für perfekte Pfannkuchen auf der Arteflame

  1. Sparsam einfetten: Verwenden Sie gerade genug Butter, um das Kochfeld zu bestreichen und ein Anhaften zu verhindern.
  2. Verwenden Sie mittlere Hitze: Stellen Sie sicher, dass die flache Kochplatte nicht zu heiß ist, damit die Pfannkuchen nicht anbrennen. Mittlere Hitze funktioniert am besten.
  3. Einheitliche Größe: Verwenden Sie eine Schöpfkelle oder einen Messbecher, um den Teig gleichmäßig zu verteilen und gleichmäßige Pfannkuchen zu erhalten.
  4. Nicht überschlagen: Die Pfannkuchen nur einmal wenden, damit sie schön fluffig bleiben.

Variationen

  1. Blaubeerpfannkuchen: Geben Sie vor dem Eingießen frische Blaubeeren in den Teig.
  2. Schokoladenpfannkuchen: Streuen Sie Schokoladenstückchen auf den Teig, sobald er auf dem Kochfeld ist.
  3. Bananen-Nuss-Pfannkuchen: Zerdrückte Bananen und gehackte Nüsse unter den Teig mischen.
  4. Pikante Pfannkuchen: Lassen Sie den Zucker weg und fügen Sie geriebenen Käse, Kräuter oder gebratene Speckwürfel hinzu.
  5. Vegane Pfannkuchen: Ersetzen Sie die Milch durch Pflanzenmilch und verwenden Sie ein Leinsamen-Ei (1 EL Leinsamenmehl + 2,5 EL Wasser).

Weinpaarungen

  • Getränke: Mit Kaffee, Tee oder frischem Orangensaft servieren.
  • Seiten: Passt zu knusprigem Speck, Würstchen oder gegrilltem Obst.
  • Soßen: Mit einem Klecks Joghurt oder einem Spritzer Honig ergänzen.

Abschluss

Arteflame-Pfannkuchen sind eine wunderbare Möglichkeit, das Frühstück im Freien zu genießen.Die gleichmäßige Hitze des Grills sorgt für perfekt goldbraune Pfannkuchen, und das Grillerlebnis im Freien macht noch mehr Spaß. Verfeinern Sie Ihre Pfannkuchen mit Toppings und genießen Sie ein Frühstück, das jeder lieben wird.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.