Perfect Pizza in the Arteflame Outdoor Pizza Oven

Perfekte Pizza im Arteflame Outdoor -Pizzaofen

Erfahren Sie, wie Sie im Arteflame Outdoor-Pizzaofen die perfekte Pizza zubereiten. Mit diesem einfachen Pizzarezept erhalten Sie knusprige Krusten und köstliche Beläge!

Einführung

Der Arteflame Outdoor-Pizzaofen ist das perfekte Werkzeug für die Zubereitung von Pizza in Restaurantqualität direkt in Ihrem Garten. Die hohe, gleichmäßige Hitze des Arteflame Pizzaofens sorgt jedes Mal für einen knusprigen Boden, sprudelnden Käse und perfekt gegarten Belag. Dieses Rezept führt Sie durch die Zubereitung einer köstlichen hausgemachten Pizza mit frischen Zutaten und der unglaublichen Leistung Ihres Arteflame-Grills.


Zutaten

  • Pizzateig (gekauft oder selbst gemacht)
  • Pizzasauce (Marinara oder Ihre Lieblingssoße auf Tomatenbasis)
  • Frischer Mozzarella (in Scheiben geschnitten oder geraspelt)
  • Olivenöl oder geschmolzene Butter (zum Bestreichen der Kruste)
  • Frische Basilikumblätter (optional zum Garnieren)
  • Toppings nach Wahl (Peperoni, Wurst, Champignons, Paprika usw.)
  • Maismehl oder Mehl (zum Bestäuben der Pizzaschaufel)

Anweisungen

1. Den Arteflame Outdoor-Pizzaofen anheizen

Zünden Sie zunächst Ihren Arteflame-Grill an, indem Sie drei mit Pflanzenöl getränkte Servietten auf den Boden legen, Ihr Brennholz darauf stapeln und anzünden. Nach etwa 20 Minuten erreicht Ihr Arteflame etwa 370 °C – die perfekte Temperatur zum Pizzabacken. Diese hohe Hitze sorgt für die knusprige Holzofenkruste, die Sie sich wünschen.

2. Den Pizzateig zubereiten

Während der Ofen aufheizt, rollen Sie Ihren Pizzateig auf einer bemehlten Fläche aus. Für eine knusprige Kruste sollten Sie ihn etwa 6 mm dick ausrollen. Bestäuben Sie Ihren Pizzaschieber mit Maismehl oder Mehl, damit die Pizza leicht in den Ofen gleitet.

3. Sauce und Toppings hinzufügen

Verteilen Sie eine dünne Schicht Pizzasauce auf dem Teig und lassen Sie dabei einen 2,5 cm breiten Rand für den Boden frei. Geben Sie frischen Mozzarella und beliebige Beläge hinzu – Peperoni, Wurst, Champignons, Paprika oder sogar Oliven. Achten Sie darauf, die Pizza nicht zu überladen, damit sie gleichmäßig gart.

4. Backen Sie die Pizza im Arteflame Pizzaofen

Schieben Sie Ihre Pizza vorsichtig in den vorgeheizten Arteflame Pizzaofen. Die Pizza wird schnell gar, also behalten Sie sie im Auge und drehen Sie sie nach der Hälfte der Garzeit, damit sie gleichmäßig gart. Nach etwa 3–5 Minuten sollte Ihre Pizza goldbraun sein, mit einer knusprigen Kruste und geschmolzenem, sprudelndem Käse.

5. Mit Olivenöl oder Butter bestreichen

Sobald die Pizza aus dem Ofen kommt, bestreichen Sie den Rand mit etwas Olivenöl oder geschmolzener Butter, um ihr Geschmack und Glanz zu verleihen. Für eine traditionelle Note garnieren Sie die Pizza mit frischen Basilikumblättern.

6. In Scheiben schneiden und servieren

Lassen Sie die Pizza eine Minute abkühlen, schneiden Sie sie dann in Scheiben und servieren Sie sie! Genießen Sie den knusprigen, rauchigen Geschmack einer im Arteflame-Pizzaofen gebackenen Pizza.


Tipps für die perfekte Pizza

  • Den Pizzastein vorheizen: Wenn Sie einen Pizzastein verwenden, heizen Sie ihn einige Minuten im Ofen vor, bevor Sie die Pizza darauf legen. Dies sorgt für eine knusprige Kruste.
  • Drehen Sie die Pizza: Drehen Sie die Pizza nach der Hälfte der Backzeit, um eine gleichmäßige Bräunung und Garung der Kruste zu gewährleisten.
  • Kontrollieren Sie die Hitze: Legen Sie kein Brennholz direkt unter die Pizza, da sonst der Rand schneller durchbackt als der Belag.
  • Verwenden Sie frische Zutaten: Frischer Mozzarella, Basilikum und hochwertiger Belag verfeinern den Geschmack Ihrer Pizza und machen sie noch leckerer.

5 Variationen dieses Rezepts

1. Caprese-Pizza

Tauschen Sie die Soße gegen eine dünne Schicht Olivenöl aus und belegen Sie die Pizza mit frischem Mozzarella, Tomatenscheiben und Basilikumblättern.Nach dem Backen mit Balsamico-Glasur beträufeln, für eine frische und leckere Pizza.

2. BBQ-Hähnchenpizza

Ersetzen Sie die Pizzasauce durch BBQ-Sauce und belegen Sie die Pizza mit Hähnchenstreifen, roten Zwiebeln und Mozzarella. Nach dem Backen mit Koriander garnieren – für eine rauchig-würzige Note.

3. Vegetarische mediterrane Pizza

Belegen Sie Ihre Pizza mit Feta, Spinat, Kalamata-Oliven, roten Zwiebeln und Kirschtomaten für eine aromatische, mediterran inspirierte Pizza. Vor dem Backen mit Olivenöl beträufeln.

4. Peperoni und Wurst Supreme

Für eine Pizza für Fleischliebhaber: Geben Sie eine Mischung aus Peperoni, italienischer Wurst und Paprika über Ihre Pizzasauce und Ihren Mozzarella. Für den besonderen Kick geben Sie zum Schluss noch rote Pfefferflocken darüber.

5. Weiße Knoblauchpizza

Verzichten Sie auf Tomatensauce und verwenden Sie stattdessen eine Knoblauchbutter-Basis. Mit Mozzarella, Ricotta und etwas Parmesan bestreuen. Nach dem Backen frischen Rucola für einen pfeffrigen Abgang hinzufügen.


Beste Kombinationen für Pizza im Freien

  • Wein: Kombinieren Sie dazu einen leichten, fruchtigen Rotwein wie einen Pinot Noir oder einen trockenen Weißwein wie einen Sauvignon Blanc.
  • Bier: Ein frisches, kaltes Lager oder Pilsner ergänzt die rauchigen Aromen einer Holzofenpizza.
  • Salat: Servieren Sie dazu einen einfachen Rucolasalat mit Zitronenvinaigrette, um die Schwere der Pizza auszugleichen.

Abschluss

Pizza im Arteflame Outdoor-Pizzaofen bringt Aromen hervor, die ein herkömmlicher Ofen nicht bietet. Die hohe Hitze sorgt für eine knusprige Kruste, perfekt gegarte Beläge und den authentischen Holzofengeschmack. Mit nur wenigen Zutaten backen Sie direkt in Ihrem Garten eine Pizza, die jedem Restaurant Konkurrenz macht.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.