Einführung
Garum, eine antike römische fermentierte Fischsauce, ist bekannt für ihren intensiven Umami-Geschmack und ihre Vielseitigkeit beim Verfeinern von Gerichten. Dieses Arteflame-Rezept modernisiert Garum zu einer schnellen, aromatischen Sauce zum Grillen. Sie passt perfekt zu gegrilltem Fleisch, Meeresfrüchten oder Gemüse.
Zutaten
- 4 Sardellenfilets (in Öl eingelegt)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 EL Rotweinessig
- 1/4 Tasse Wasser oder Fischbrühe
- 1 TL Sojasauce
- 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Optional: 1 TL Zitronensaft für mehr Frische
Anweisungen
Schritt 1: Den Arteflame-Grill anheizen
- Zünden Sie Ihren Arteflame-Grill mit in Pflanzenöl getränkten Servietten unter Brennholz an und lassen Sie ihn etwa 20 Minuten lang aufheizen.
- Stellen Sie zum schonenden Garen eine kleine gusseiserne Pfanne auf die kühlere Kante der flachen Kochplatte.
Schritt 2: Sardellen und Knoblauch anbraten
- Geben Sie das Olivenöl in die vorgeheizte Pfanne.
- Die Sardellenfilets unterrühren und etwa 2–3 Minuten kochen, bis sie sich im Öl auflösen.
- Den gehackten Knoblauch dazugeben und 30 Sekunden anbraten, dabei darauf achten, dass er nicht anbrennt.
Schritt 3: Ablöschen und köcheln lassen
- Gießen Sie den Rotweinessig hinein und löschen Sie die Pfanne mit einem Pfannenwender ab, wobei Sie alle gebräunten Stücke abkratzen.
- Wasser oder Fischbrühe und Sojasauce hinzufügen und verrühren.
- 5–7 Minuten leicht köcheln lassen, damit sich die Aromen vermischen können.
Schritt 4: Fertigstellen und Anpassen
- Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und rühren Sie optional den Zitronensaft ein, um ein frisches, würziges Finish zu erhalten.
- Probieren Sie die Sauce und geben Sie bei Bedarf mehr Sojasauce, Essig oder Pfeffer hinzu.
Schritt 5: Servieren
- Verwenden Sie die Garumsauce sofort, um sie über gegrilltes Fleisch, Fisch oder Gemüse zu träufeln.
- Alternativ können Sie es als Dip-Sauce zu Ihren Lieblingsgrillgerichten servieren.
Tipps
- Sardellengeschmack: Wenn Sie einen milderen Sardellengeschmack bevorzugen, reduzieren Sie die Anzahl der Filets oder gleichen Sie diesen mit mehr Zitronensaft aus.
- Wärmekontrolle: Kochen Sie den Knoblauch bei niedriger Hitze, um zu verhindern, dass er anbrennt, was zu Bitterkeit führen kann.
- Umami-Boost: Für mehr Tiefe fügen Sie eine kleine Prise MSG oder einen Schuss Worcestershire-Sauce hinzu.
Variationen
- Garum-Sauce mit Kräutern: Für einen frischen Abschluss fein gehackte Petersilie oder Schnittlauch hinzufügen.
- Scharfe Garum-Sauce: Für eine würzige Note eine Prise rote Chiliflocken unterrühren.
- Cremige Garum-Sauce: Für eine cremigere Konsistenz einen Klecks Crème fraîche oder Sauerrahm unterrühren.
- Zitrische Garum-Sauce: Ersetzen Sie den Essig durch Orangen- oder Limettensaft für eine zitronige Note.
- Vegetarische Umami-Sauce: Ersetzen Sie Sardellen durch Misopaste für eine pflanzliche Alternative.
Weinpaarungen
- Gegrillte Meeresfrüchte: Über gegrillten Lachs, Garnelen oder Jakobsmuscheln träufeln.
- Steaks: Verwenden Sie es als Sauce für gegrilltes Ribeye- oder Flanksteak.
- Gemüse: Mit gegrilltem Spargel, Zucchini oder Auberginen vermengen.
- Reisgerichte: Unter gegrillten Reis mischen oder als Sauce für gebratenen Reis servieren.
Abschluss
Auf dem Arteflame-Grill zubereitete Garum-Sauce ist eine moderne Interpretation eines alten Klassikers und liefert tiefe Umami-Aromen mit einem Hauch von Rauch.Ob als Topping, Glasur oder Dip-Sauce verwendet, es ist eine einzigartige und geschmackvolle Ergänzung Ihres Grillrepertoires.