Einführung
Cacio e Pepe, was so viel wie „Käse und Pfeffer“ bedeutet, ist ein einfacher, aber dekadenter italienischer Klassiker. Die Zubereitung auf dem Arteflame-Grill verleiht diesem Gericht eine subtile Rauchnote, die den cremigen Pecorino Romano und den geknackten schwarzen Pfeffergeschmack perfekt unterstreicht. Perfekt für eine schnelle, elegante Mahlzeit.
Zutaten
- 12 Unzen Spaghetti oder Bucatini
- 1 1/2 Tassen Pecorino Romano (fein gerieben)
- 2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2 EL Butter
- Salz (für Nudelwasser)
- Optional: Ein Spritzer Olivenöl zum Servieren
Anweisungen
Schritt 1: Den Arteflame-Grill anheizen
- Zünden Sie Ihren Arteflame-Grill mit in Pflanzenöl getränkten Servietten unter Brennholz an und lassen Sie ihn etwa 20 Minuten lang aufheizen.
- Bereiten Sie einen Topf mit Salzwasser zum Kochen der Nudeln vor. Stellen Sie den Topf auf den flachen Rand der Kochplatte und bringen Sie das Wasser zum Kochen.
Schritt 2: Die Nudeln kochen
- Die Spaghetti in das kochende Wasser geben und nach Packungsanweisung al dente kochen.
- Bewahren Sie etwa 1 1/2 Tassen Nudelkochwasser auf, bevor Sie die Nudeln abgießen.
Schritt 3: Bereiten Sie die Soßenbasis vor
- Schmelzen Sie die Butter in einer großen gusseisernen Pfanne am äußeren Rand des Arteflame-Kochfelds.
- Geben Sie den gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu und rösten Sie ihn etwa 1 Minute lang leicht an, während Sie umrühren, um sein Aroma freizusetzen.
Schritt 4: Nudeln und Soße vermengen
- Geben Sie die gekochten Nudeln mit der gerösteten Paprika in die Pfanne und schwenken Sie alles, bis es gleichmäßig bedeckt ist.
- Gießen Sie nach und nach das beiseite gestellte Nudelwasser hinzu, jeweils 1/4 Tasse, und rühren Sie dabei die Nudeln um. Dadurch wird die Mischung lockerer und es entsteht eine geschmeidige Sauce.
Schritt 5: Käse hinzufügen und fertig
- Streuen Sie den geriebenen Pecorino Romano nach und nach über die Pasta und rühren Sie dabei ständig um, um den Käse in der Soße zu emulgieren.
- Rühren Sie weiter, bis die Nudeln mit einer cremigen, glänzenden Sauce überzogen sind. Geben Sie bei Bedarf mehr Nudelwasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Schritt 6: Servieren
- Geben Sie das Cacio e Pepe auf Servierteller und garnieren Sie es mit zusätzlichem Pecorino Romano und einer Prise gemahlenem schwarzen Pfeffer.
- Für eine noch reichhaltigere Note können Sie optional einen Hauch Olivenöl darüberträufeln.
Tipps
- Nudelwasser ist der Schlüssel: Das stärkehaltige Wasser hilft, den Käse zu emulgieren und eine cremige Soße zu erzeugen.
- Käsequalität: Verwenden Sie für den besten Geschmack hochwertigen Pecorino Romano.
- Schnell arbeiten: Die Nudeln kräftig mit Käse und Wasser vermengen, um ein Verklumpen zu verhindern.
Variationen
- Trüffel-Cacio e Pepe: Für eine luxuriöse Note mit Trüffelöl beträufeln.
- Zitronen-Cacio e Pepe: Für mehr Frische fügen Sie einen Spritzer frischen Zitronensaft oder -schale hinzu.
- Scharfes Cacio e Pepe: Für mehr Schärfe eine Prise rote Chiliflocken dazugeben.
- Knoblauch-Cacio e Pepe: Geben Sie eine gehackte Knoblauchzehe in die Butter und rösten Sie sie, bevor Sie den Pfeffer hinzufügen.
- Mit Kräutern angereichertes Cacio e Pepe: Für zusätzlichen Geschmack frische Petersilie oder Thymian dazugeben.
Weinpaarungen
- Salat: Ein einfacher Rucolasalat mit Zitronenvinaigrette ergänzt die Reichhaltigkeit der Pasta.
- Wein: Kombinieren Sie es mit einem frischen Weißwein wie Pinot Grigio oder einem leichten Rotwein wie Chianti.
- Brot: Mit einer Scheibe knusprigem handwerklich hergestelltem Brot servieren, um die Soße aufzusaugen.
Abschluss
Das Garen von Cacio e Pepe auf dem Arteflame-Grill verleiht diesem zeitlosen Rezept eine subtile Rauchnote und verleiht seinem reichhaltigen, käsigen und pfeffrigen Geschmack eine einzigartige Note. Es ist ein einfaches und doch elegantes Gericht, perfekt für jeden Anlass.