Arteflame Grilled BLT Recipe

Arteflame gegrilltes BLT -Rezept

Verfeinern Sie Ihr BLT-Sandwich mit den rauchigen Aromen des Arteflame-Grills. Perfekt gegrillter Speck, geröstete Tomaten und knuspriges Brot machen dieses Rezept zu einem Muss.

Einführung

Ein BLT-Sandwich (Speck, Salat und Tomaten) ist ein beliebter Klassiker und wird auf dem Arteflame-Grill zu einem ganz neuen Erlebnis. Der rauchige Geschmack vom Grill verleiht dem knusprigen Speck, dem gerösteten Brot und den saftigen gegrillten Tomaten eine besondere Note und schafft so eine perfekte Kombination aus Texturen und Aromen.

Zutaten

  • 8 Scheiben dick geschnittener Speck
  • 4 Scheiben Sauerteig- oder Bauernbrot
  • 2 große reife Tomaten, in Scheiben geschnitten
  • 4 Blätter knackiger Römersalat oder Eisbergsalat
  • 1/4 Tasse Mayonnaise
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf (optional, für eine säuerliche Note)
  • 2 EL Butter (zum Toasten des Brotes)

Anweisungen

Schritt 1: Den Arteflame-Grill anheizen

  1. Zünden Sie den Arteflame-Grill mit in Pflanzenöl getränkten Servietten unter Brennholz an. Lassen Sie den Grill etwa 20 Minuten lang aufheizen.
  2. Reinigen Sie die flache Kochfeldoberfläche, um eine gleichmäßige Kochfläche zu gewährleisten.

Schritt 2: Den Speck braten

  1. Legen Sie die Speckscheiben in die Mitte der flachen Kochplatte, wo die Hitze höher ist.
  2. 3–5 Minuten pro Seite braten, bis sie knusprig und goldbraun sind.
  3. Legen Sie den gebratenen Speck in die äußeren kühleren Zonen oder auf einen mit Papiertüchern ausgelegten Teller, um überschüssiges Fett abtropfen zu lassen.

Schritt 3: Tomaten grillen

  1. Legen Sie die Tomatenscheiben auf die mittlere Hitzezone des flachen Kochfelds.
  2. 1–2 Minuten pro Seite braten, bis es leicht verkohlt, aber noch fest ist.
  3. Vom Grill nehmen und beiseite legen.

Schritt 4: Toasten Sie das Brot

  1. Eine Seite jeder Brotscheibe mit Butter bestreichen.
  2. Legen Sie das Brot mit der Butterseite nach unten auf die flache Herdplatte und toasten Sie es 1–2 Minuten lang, bis es goldbraun ist.
  3. Drehen Sie das Brot um und toasten Sie die andere Seite leicht.

Schritt 5: Den BLT zusammenbauen

  1. Bestreichen Sie die gerösteten Seiten des Brotes mit Mayonnaise (und Dijon-Senf, falls verwendet).
  2. Das Sandwich wie folgt schichten:
    • Beginnen Sie mit Salat auf der unteren Brotscheibe.
    • Gegrillte Tomatenscheiben hinzufügen.
    • Mit knusprigem Speck belegen.
    • Mit der zweiten Brotscheibe bedecken.

Schritt 6: Servieren

  1. Zur einfacheren Handhabung das Sandwich in zwei Hälften schneiden.
  2. Dazu passen Pommes, Essiggurken oder ein einfacher grüner Salat.

Tipps für das perfekte gegrillte BLT

  1. Hochwertige Zutaten: Verwenden Sie für beste Ergebnisse frische, reife Tomaten, knackigen Salat und Brot in Bäckerqualität.
  2. Gleichmäßiges Kochen: Verwenden Sie zum Grillen von Tomaten die mittlere Hitzezone, damit sie nicht zu weich werden.
  3. Passen Sie Ihren Spread an: Für eine Gourmet-Note fügen Sie Avocadoscheiben oder einen Spritzer Balsamico-Glasur hinzu.
  4. Speckkontrolle: Braten Sie den Speck bis zur gewünschten Knusprigkeit, aber behalten Sie ihn genau im Auge, damit er auf den Hochtemperaturzonen nicht anbrennt.

Variationen

  1. Avocado BLT: Für zusätzliche Cremigkeit Avocadoscheiben hinzufügen.
  2. Käse-BLT: Fügen Sie eine Scheibe geschmolzenen Cheddar oder Schweizer Käse hinzu.
  3. Würziges BLT: Für den Kick streichen Sie Sriracha-Mayo auf das Brot.
  4. Eier-BLT: Für eine herzhafte Frühstücksvariante mit einem Spiegelei garnieren.
  5. Truthahn BLT: Fügen Sie Putenscheiben hinzu, um ein proteinreiches Sandwich zu erhalten.

Weinpaarungen

  • Seiten: Mit knusprigen Kartoffelchips, gegrilltem Spargel oder Krautsalat servieren.
  • Getränke: Passt zu Limonade, Eistee oder einem frischen Lagerbier.

Abschluss

Das Grillen eines BLT auf der Arteflame verleiht diesem klassischen Sandwich eine rauchige Note. Mit perfekt knusprigem Speck, gerösteten Tomaten und geröstetem Brot wird dieses BLT garantiert zu einem beliebten Outdoor-Essen.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.