British Charred Brussels Sprouts with Balsamic Glaze

Britisch verkohlte Rosenkohl mit Balsamico -Glasur

Grillen Sie diese britischen Rosenkohl mit Balsamico -Glasur auf dem Arteflame für eine knusprige, karamellisierte Beilage, die mit Geschmack gepackt ist.

Einführung

Rosenkohl wird oft übersehen, doch karamellisiert auf dem Arteflame-Grill wird er zu einer unwiderstehlichen Beilage. Das Grillen über offenem Feuer verleiht ihm eine rauchig-knusprige Außenseite und hält ihn innen zart. Ein Spritzer Balsamico-Glasur verleiht ihm die perfekte säuerliche Süße. Das Grillen auf der flachen Kochplatte sorgt für gleichmäßiges Garen und eine schöne, goldbraune Kruste ohne Anbrennen. Wer diese Methode einmal ausprobiert hat, wird nie wieder Rosenkohl dämpfen oder rösten wollen!

Zutaten

  • 1 Pfund Rosenkohl, geputzt und halbiert
  • 2 EL ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 1 TL Meersalz
  • 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 2 EL Balsamico-Glasur
  • 1/4 TL rote Pfefferflocken (optional)
  • 1 EL geriebener Parmesan (optional)

Anweisungen

Schritt 1: Den Arteflame-Grill anheizen

  1. Geben Sie etwas Pflanzenöl auf drei Papierservietten und legen Sie diese in die Mitte des Grills.
  2. Stapeln Sie Brennholz über die geölten Servietten und zünden Sie diese an.
  3. Lassen Sie den Grill etwa 20 Minuten lang aufheizen, bis die flache Kochplatte heiß und bereit ist.

Schritt 2: Rosenkohl vorbereiten

  1. Den Rosenkohl putzen und halbieren.
  2. In einer großen Schüssel den Rosenkohl mit geschmolzener Butter, Salz, schwarzem Pfeffer und Knoblauchpulver vermengen.

Schritt 3: Rosenkohl grillen

  1. Legen Sie den Rosenkohl mit der Schnittseite nach unten auf die flache Kochplatte und positionieren Sie ihn für mehr Hitze näher zur Mitte.
  2. Lassen Sie sie 3–4 Minuten anbraten, bis sie verkohlt und karamellisiert sind.
  3. Umdrehen und weitere 2–3 Minuten kochen, bis es ganz zart ist.

Schritt 4: Würzen und servieren

  1. Nehmen Sie den Rosenkohl vom Grill.
  2. Mit Balsamico-Glasur beträufeln.
  3. Bei Verwendung mit roten Pfefferflocken und Parmesankäse bestreuen.
  4. Sofort servieren und genießen!

Tipps

  • Achten Sie darauf, die Sprossen gleichmäßig auf dem heißen Kochfeld zu verteilen, damit sie optimal angebraten werden.
  • Überfüllen Sie sie nicht, da dies zum Dämpfen statt zum Verkohlen führen kann.
  • Passen Sie die Positionierung auf der flachen Kochplatte je nach gewünschtem Verkohlungsgrad an.
  • Um die reichhaltige Süße zu erhalten, sollte nach dem Grillen Balsamico-Glasur hinzugefügt werden.

Variationen

  1. Rosenkohl mit Honig-Senf-Sauce: Anstelle der Balsamico-Glasur eine Mischung aus Honig und Dijon-Senf darüberträufeln.
  2. Scharfe Sriracha-Sprossen: Vor dem Servieren mit Sriracha und Limettensaft vermengen.
  3. Rosenkohl mit Ahornsirup und Speck: Knusprige Speckstückchen hinzufügen und mit Ahornsirup beträufeln.
  4. Rosenkohl mit Zitrone und Kräutern: Zum Schluss mit Zitronenschale und frisch gehackter Petersilie abschmecken.
  5. Rosenkohl mit Käse: Mit geschmolzenem, würzigem Cheddar oder zerbröckeltem Fetakäse bestreuen.

Beste Paarungen

  • Gegrilltes Ribeye-Steak: Der kräftige Geschmack des gegrillten Steaks harmoniert wunderbar mit der süßen Säure des Rosenkohls.
  • Hähnchen mit Knoblauchbutter: Eine saftige gegrillte Hähnchenbrust ergänzt die karamellisierten Sprossen.
  • Geröstete Süßkartoffeln: Die natürliche Süße verstärkt den herzhaften, verkohlten Geschmack der Sprossen.
  • Gegrillter Lachs: Die Balsamico-Glasur passt hervorragend zu geräuchertem, gegrilltem Lachs.

Abschluss

Dieser gegrillte Rosenkohl ist eine fantastische Beilage, die mit jedem Bissen tiefe, karamellisierte Aromen entfaltet. Die gleichmäßige Hitzeverteilung des Arteflame-Grills sorgt dafür, dass er schön knusprig wird, ohne zu verbrennen. Ob zum Grillen oder als Mahlzeit unter der Woche – dieses Rezept wird Sie begeistern. Probieren Sie eine der Variationen, um verschiedene Geschmacksprofile zu kreieren und für Abwechslung zu sorgen!

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.