Französisch gegrillte Blauschimmelkäse -Birnen

French Grilled Blue Cheese Pears

Einführung

Gönnen Sie sich die perfekte Mischung aus süß und herzhaft mit diesen französisch inspirierten gegrillten Blauschimmelkäse-Birnen. Der cremige, würzige Blauschimmelkäse schmilzt wunderbar über karamellisierten, flammgeküssten Birnen, mit einem herrlichen Knuspereffekt durch geröstete Walnüsse. Dieses einfache Rezept nutzt den Arteflame-Grill voll aus und sorgt für gleichmäßiges Garen und eine spektakuläre Präsentation.

Zutaten

  • 2 reife Birnen, halbiert und entkernt
  • 2 Esslöffel ungesalzene Butter
  • 4 Unzen Blauschimmelkäse, zerbröckelt
  • 1/4 Tasse Walnüsse, gehackt
  • 1 Esslöffel Honig
  • Prise Meersalz
  • Prise schwarzer Pfeffer

Anweisungen

Schritt 1: Den Grill vorbereiten

  1. Gießen Sie etwas Pflanzenöl auf drei Papierservietten.
  2. Legen Sie die geölten Servietten in die Mitte des Arteflame-Grills.
  3. Stapeln Sie Brennholz über den Servietten und zünden Sie das Papier an.
  4. Lassen Sie den Grill etwa 20 Minuten aufheizen.

Schritt 2: Die Birnen grillen

  1. Die Birnen halbieren und das Kerngehäuse entfernen.
  2. Jede Birnenhälfte mit geschmolzener Butter bestreichen.
  3. Legen Sie die Birnen mit der Schnittseite nach unten etwa in die Mitte der flachen Grillplatte von Arteflame, um ein perfektes Karamellisieren zu erzielen.
  4. 5–7 Minuten grillen, bis es goldbraun und karamellisiert ist.

Schritt 3: Den Belag hinzufügen

  1. Drehen Sie die Birnen mit der Schnittseite nach oben um.
  2. Streuen Sie zerbröckelten Blauschimmelkäse über jede Birnenhälfte.
  3. Gehackte Walnüsse gleichmäßig über den Blauschimmelkäse streuen.
  4. Beträufeln Sie jede Birne mit Honig.
  5. Leicht mit Meersalz und schwarzem Pfeffer würzen.

Schritt 4: Den Käse schmelzen

  1. Bewegen Sie die Birnen auf der Grillplatte leicht nach außen, damit der Käse langsam schmelzen kann.
  2. 2–3 Minuten kochen lassen, bis der Käse leicht zu blubbern beginnt.

Schritt 5: Servieren und genießen

  1. Nehmen Sie die gegrillten Birnen vom Arteflame-Grill.
  2. Ordnen Sie sie auf einem Servierteller an.
  3. Nach Belieben mit etwas zusätzlichem Honig beträufeln.
  4. Sofort warm servieren und genießen!

Tipps

  • Verwenden Sie reife, aber feste Birnen für die beste Konsistenz.
  • Wenn Sie näher an der Mitte grillen, erfolgt die Karamellisierung intensiver.
  • Für zusätzlichen Crunch rösten Sie die Walnüsse vor dem Hinzufügen leicht auf der Arteflame.
  • Kombinieren Sie es mit einem Glas frischen Weißwein für ein Gourmet-Erlebnis.

Variationen

  1. Feigen-Brie-Birnen: Ersetzen Sie Blauschimmelkäse durch cremigen Brie und fügen Sie geschnittene Feigen für einen milderen Geschmack hinzu.
  2. Mit Prosciutto umwickelte Birnen: Für eine salzig-würzige Note wickeln Sie vor dem Grillen jede Birnenhälfte in eine dünne Scheibe Prosciutto.
  3. Gorgonzola & Pekannussbirnen: Verwenden Sie Gorgonzola statt Blauschimmelkäse und ersetzen Sie Walnüsse durch Pekannüsse.
  4. Birnen mit Honig-Ziegenkäse: Ersetzen Sie Blauschimmelkäse durch weichen Ziegenkäse und träufeln Sie für einen süßeren Abschluss zusätzlich Honig darüber.
  5. Mit Balsamico glasierte Birnen: Für ein würziges Geschmackserlebnis träufeln Sie nach dem Grillen etwas Balsamico-Reduktion darüber.

Abschluss

Diese gegrillten Birnen mit Blauschimmelkäse nach französischer Art sind ein elegantes und einfaches Gericht, perfekt als Beilage oder Dessert. Die Balance aus süßen, herzhaften und knusprigen Texturen macht jeden Bissen zu einem Genuss. Mit dem Arteflame-Grill gelingt die perfekte Karamellisierung und ein auf der Zunge schmelzender Geschmack mühelos. Bereiten Sie diese Birnen für Ihre nächste Zusammenkunft zu und beeindrucken Sie Ihre Gäste mit Gourmet-Aromen direkt vom Grill.

Beste Kombinationen

  • Ein frischer Sauvignon Blanc oder Chablis
  • Gereifter Balsamico-Essig für den letzten Schliff
  • Geröstete Baguettescheiben für zusätzliche Textur
  • Rucolasalat mit Vinaigrette für einen frischen Kontrast

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.