Britische Winterwurzelgemüse mit Thymianbutter

British Winter Root Vegetables with Thyme Butter

Britisches Winterwurzelgemüse mit Thymianbutter

Einführung

Dieses britisch inspirierte Gericht vereint süßes und erdiges Winterwurzelgemüse, das auf dem Arteflame mit Thymianbutter perfekt gegrillt wird. Die flache Kochfläche des Arteflame ermöglicht ein gleichmäßiges Anbraten ohne Anbrennen und erzeugt eine karamellisierte Kruste, während das Gemüse innen zart bleibt. Dies ist die perfekte Beilage zu jedem gegrillten Fleisch oder eine wohltuende eigenständige Mahlzeit in den kälteren Monaten.

Zutaten

  • 2 große Rüben, geschält und in Spalten geschnitten
  • 3 große Karotten, geschält und schräg geschnitten
  • 2 große Pastinaken, geschält und in Spalten geschnitten
  • 4 EL ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 1 EL frische Thymianblätter
  • 1/2 TL Meersalz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL geräucherter Paprika (optional)

Anweisungen

Schritt 1: Den Arteflame-Grill anheizen

  1. Geben Sie etwas Pflanzenöl auf drei Papierservietten und legen Sie diese in den Grill.
  2. Stapeln Sie Brennholz über den eingeweichten Servietten.
  3. Zünden Sie das Papier an und warten Sie, bis sich das Feuer entzündet.
  4. Warten Sie etwa 20 Minuten, bis die flache Kochplatte die optimale Kochtemperatur erreicht hat.

Schritt 2: Thymianbutter zubereiten

  1. Mischen Sie in einer kleinen Schüssel die geschmolzene Butter mit Thymianblättern, Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und optional geräuchertem Paprika.
  2. Gut umrühren.

Schritt 3: Das Wurzelgemüse grillen

  1. Verteilen Sie die geschnittenen Rüben, Karotten und Pastinaken gleichmäßig auf der flachen Kochplatte und platzieren Sie sie näher an der Mitte, damit sie bei höherer Hitze angebraten werden können.
  2. Bestreichen Sie das Gemüse mit der Thymianbutter.
  3. Lassen Sie das Gemüse unter gelegentlichem Wenden etwa 8–10 Minuten brutzeln, bis sich eine dunkelgoldene Kruste bildet.
  4. Schieben Sie sie zum äußeren Rand der flachen Kochplatte, um sie bei etwas niedrigerer Temperatur weitere 5–7 Minuten lang zu garen, bis sie weich sind.

Schritt 4: Servieren und genießen

  1. Geben Sie das gegrillte Wurzelgemüse auf eine Servierplatte.
  2. Mit der restlichen Thymianbutter beträufeln und nach Belieben mit zusätzlichem frischen Thymian garnieren.
  3. Warm servieren und genießen!

Tipps

  • Achten Sie für optimale Ergebnisse darauf, dass das Wurzelgemüse gleichmäßig geschnitten ist, damit es gleichmäßig gart.
  • Wenn Sie das Gemüse zunächst in der Mitte platzieren, wird es richtig angebraten, bevor Sie es bei niedrigerer Temperatur fertig garen.
  • Frischer Thymian verstärkt den Geschmack, für eine andere Kräuternote können Sie ihn aber auch durch Rosmarin oder Salbei ersetzen.
  • Wenn Sie geräuchertes Paprikapulver verwenden, verleiht es eine milde Rauchnote, die den Grillgeschmack wunderbar ergänzt.

Variationen

  1. Honigglasierte Variante: Für eine süße Note 1 EL Honig zur geschmolzenen Butter hinzufügen.
  2. Pikante Variante: Für eine milde Schärfe fügen Sie einen halben Teelöffel Chiliflocken hinzu.
  3. Mit Kräutern angereicherte Variante: Verwenden Sie eine Mischung aus Thymian, Rosmarin und Salbei für einen komplexeren Kräutergeschmack.
  4. Käsevariante: Streuen Sie in der letzten Grillminute geriebenen Parmesan über das Gemüse, um eine knusprige, käsige Kruste zu erhalten.
  5. Balsamico-glasierte Variation: Für ein würziges Geschmackserlebnis träufeln Sie vor dem Servieren Balsamico-Reduktion über die gegrillten Wurzeln.

Abschluss

Winterwurzelgemüse mit Thymianbutter ist ein köstliches, einfaches und wärmendes Gericht. Der Arteflame-Grill sorgt für die perfekte Karamellisierung und Textur, während die mit Thymian angereicherte Butter die reichen, erdigen Aromen des Gemüses hervorhebt.Probieren Sie verschiedene Variationen nach Ihrem Geschmack und genießen Sie eine wirklich rustikale, britisch inspirierte Beilage.

Beste Paarungen

  • Gegrilltes Steak oder Lammkoteletts für eine herzhafte Mahlzeit.
  • Gebratenes Hähnchen für eine ausgewogene und geschmackvolle Kombination.
  • Warmes knuspriges Brot mit Kräuterbutter als Ergänzung der Thymiannoten.
  • Kräftiger Rotwein wie Cabernet Sauvignon oder Merlot.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.