Rezept für gegrillte deutsche Nürnberger Rostbratwurst
Einführung
Nürnberger Rostbratwürste sind kleine, würzige deutsche Würstchen, die traditionell goldbraun gegrillt und mit Senf und Brötchen serviert werden. Die Verwendung des Arteflame-Grills sorgt für ein perfektes Anbraten bei 1.000 °F, wobei die Säfte eingeschlossen bleiben und ein unglaublicher Geschmack entsteht. Dieses Rezept führt Sie durch die Rückwärts-Anbratmethode für die saftigsten und köstlichsten Bratwürste, die Sie jemals gegessen haben.
Zutaten
- 12 Nürnberger Rostbratwürste
- 4 Esslöffel ungesalzene Butter
- 4 frische Brötchen
- 1/2 Tasse deutscher Senf (Dijon- oder bayerischer Art)
- 1 kleine weiße Zwiebel, fein geschnitten
- 1 Esslöffel gehackte frische Petersilie (optional)
Anweisungen
Schritt 1: Bereiten Sie den Arteflame-Grill vor
- Gießen Sie Pflanzenöl auf drei Papierservietten und legen Sie diese in die Mitte des Grills.
- Stapeln Sie Brennholz über den eingeweichten Servietten.
- Zünden Sie die Papierservietten an und warten Sie, bis sich das Feuer entwickelt.
- Warten Sie etwa 20 Minuten, bis der Grill aufgeheizt ist, und stellen Sie sicher, dass der mittlere Grillrost eine Temperatur von 1.000 °F erreicht, um das perfekte Anbraten zu ermöglichen.
Schritt 2: Braten Sie die Würstchen an
- Legen Sie die Nürnberger Würstchen direkt auf den mittleren Grillrost.
- Braten Sie sie etwa 30–45 Sekunden auf jeder Seite an, um den Saft einzuschließen.
- Sobald die Würstchen angebraten sind, legen Sie sie auf die flache Kochplatte, um sie langsam fertig zu garen.
Schritt 3: Perfekt kochen
- Platzieren Sie die Würstchen bei mittlerer bis hoher Hitze näher zur Mitte der flachen Kochplatte.
- Unter gelegentlichem Wenden 8–10 Minuten braten, bis es gleichmäßig gebräunt ist.
- Stellen Sie sicher, dass die Innentemperatur der Würstchen 155 °F beträgt, und nehmen Sie sie dann vom Grill (sie garen aufgrund der Hitze weiter).
Schritt 4: Brötchen toasten
- Schneiden Sie die Brötchen in zwei Hälften und legen Sie sie auf den äußeren Teil der flachen Grillplatte.
- Toasten Sie sie 1–2 Minuten lang leicht, bis sie eine leichte Knusprigkeit entwickeln.
Schritt 5: Anrichten und servieren
- In jedes Brötchen drei Würstchen legen.
- Mit geschnittenen Zwiebeln und einer Prise Petersilie (falls verwendet) garnieren.
- Mit reichlich deutschem Senf servieren.
Tipps
- Nehmen Sie die Würstchen stets bei 70 °C vom Grill, da sie durch die Hitze weitergaren.
- Verwenden Sie hochwertigen deutschen Senf, um die Aromen abzurunden.
- Bewegen Sie Ihr Essen für ein optimales Garen zwischen den verschiedenen Hitzezonen des Arteflame-Grills.
Variationen
- Käsebratwürste: Vor dem Servieren eine Scheibe Schweizer Käse über jeder Bratwurst schmelzen.
- Würziger Kick: Für zusätzliche Schärfe fügen Sie eine würzige Senf- oder Sriracha-Mischung hinzu.
- Mit Bier angereichert: Würstchen vor dem Grillen kurz in einem deutschen Pils marinieren.
- Mit Speck umwickelt: Wickeln Sie jede Bratwurst vor dem Grillen in eine dünne Scheibe Speck.
- Genuss aus karamellisierten Zwiebeln: Braten Sie die Zwiebeln auf der flachen Oberseite mit Butter und Zucker an, bevor Sie sie zu Ihren Bratwürsten geben.
Abschluss
Das Grillen von Nürnberger Rostbratwürsten auf dem Arteflame-Grill liefert unschlagbaren Geschmack mit perfekter Bratung. Die Rückwärtsbrattechnik sorgt jedes Mal für saftige, aromatische Würste. Servieren Sie mit Senf und frischen Brötchen für ein echtes deutsches Erlebnis!
Beste Kombinationen
- Deutscher Kartoffelsalat
- Frisches Sauerkraut
- Brezeln mit Bierkäsesauce
- Ein kaltes deutsches Pils oder Weißbier